Mobility
Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.

Virtuelles Spritspar-Spiel auf der Volkswagen-App
Ein virtuelles Spritspar-Spiel für iPhone und iPad hat Volkswagen jetzt mit der App ,,Think Blue. World Championship“ gestartet. Die besten Spieler können sich für die Teilnahme an einem nationalen Spritsparwettbewerb qualifizieren oder direkt eine Wildcard für das internationale Finale, die „Think Blue.Weiterlesen...

Hybridautos fristen in Deutschland ein Schattendasein
In Deutschland sind Hybridautos noch Ladenhüter. Nur 12. 622 Neuwagen mit Benzin-Elektro-Antrieb fanden 2011 die Gunst von Käufern – das waren laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) lediglich 0,82 Prozent der im letzten Jahr neu zugelassenen 3,17 Millionen Pkw.Weiterlesen...

Das vernetzte Auto: Der Begriff Car-IT gewinnt in der Automobilindustrie massiv an Bedeutung – die künftige Rolle der Business-IT
In den vergangenen 18 Monaten hat der Begriff „Car-IT“, der für das vernetzte Auto steht, wie kaum ein anderer die Automotive-Szene aufgemischt. Die Auftritte von Audi und Daimler auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas (Seite 22), die Teilnahme von Ford auf dem Mobile World Congress in Barcelona und die Zusage von Audi zur diesjährigen CeBIT zeigen, dass die Verbindung zwischen dem Produkt Automobil und der IT-Industrie zunehmend wichtiger wird und auf der Agenda der Verantwortlichen nach oben rückt.Weiterlesen...

Das Internet macht es möglich: Zwei Millionen Mitfahrer gesucht und gefunden
Mehr als zwei Millionen Bundesbürger haben in diesem Jahr über das Internet Mitfahrgelegenheiten oder Mitfahrer für Autofahrten gefunden. Dabei sind kostenlose Web-Plattformen erste Wahl, so das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM.Weiterlesen...

Stuttgart wird car2go-Schwerpunkt
Es wird die größte Elektroflotte der Welt: car2go kommt ab 2012 mit 500 Elektrofahrzeugen in die Region Stuttgart. Das Land Baden-Württemberg, die Landeshauptstadt Stuttgart, Daimler, die car2go GmbH, die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die Stuttgarter Straßenbahnen wollen Stuttgart so zum lebendigen Schaufenster für die Zukunft urbaner Mobilität zu machen.Weiterlesen...

Daimler feilt an seiner Telematik-Strategie
Im Auto umfassend „vernetzt“ bleiben: Diesem wachsenden Kundenbedürfnis will Daimler mit der ganzheitlichen Telematik-Strategie yourCOMAND gerecht werden. Das Konzept eines umfassenden Cloud-basierten Systems zeigt das Forschungs-fahrzeug F 125!. „Dank der konsequent Cloud-basierten Lösung können wir uns von den gängigen Fahrzeugentwicklungszyklen entkoppeln und sind mit der schnellen Entwicklung in der Consumer Electronics-Welt auf Augenhöhe“, so Professor Thomas Weber, im Daimler-Vorstand für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung verantwortlich.Weiterlesen...

car2go ist in 50 Städten Europas geplant
Basis für eine europaweite Partnerschaft soll ein Joint Venture der car2go GmbH mit Europcar, dem führenden Autovermieter in Europa, werden. Das neue Unternehmen wird „car2go Europe GmbH“ heißen und soll es ermöglichen, das Mobilitätskonzept Millionen von Autofahrern in ganz Europa anzubieten.Weiterlesen...

Portables Infotainment-System für den up!
Völlig neu bei Volkswagen ist das System maps+more – ein portables, multifunktionales Infotainmentsystem. Es beinhaltet ein Navigationssystem, eine Telefonfreisprecheinrichtung, Anzeigen zu diversen Fahrzeuginformationen und einen Mediaplayer. Zudem lässt sich maps+more über Apps auf das ganz persönliche Anforderungsprofil zuschneiden.Weiterlesen...

Carsharing: Ergänzung, nicht Alternative
Carsharing liege voll im Trend, vor allem in Ballungszentren wie London oder New York, erklärte Dr. Kay Lindemann, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA) beim IAA-Symposium ,,Strategische Entwicklungsperspektiven des CarSharing-Marktes“.Weiterlesen...

IAA 2011 – Trends: Micro-Cars – die Neuinterpretation der Kabinenroller
Auch wenn Studien wie Audis Urban Concept, der VW Nils oder der Opel Rak E bei den Generationen Golf und Käfer mit ihren skurrilen Proportionen, engen Kabinen und winzigen Kofferräumen für Irritationen sorgen, einige Experten halten sie für die Autos der Zukunft.Weiterlesen...