Mobility

Im Themenbereich Mobility finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie, wie vernetzte Dienste und Fahrzeuge in den Verkehr und moderne Stadtkonzepte eingebettet werden.

13. Sep. 2011 | 07:32 Uhr
Archiv

IAA: „Weltweit wichtigste Mobilitätsmesse“

„Die IAA bietet als weltweit wichtigste Mobilitätsmesse ein einzigartiges Programm mit 183 Weltpremieren. Allein die Automobilhersteller präsentieren 89 Weltpremieren. Gut die Hälfte davon, 45, kommen von deutschen Konzernmarken. Die Zulieferer sind mit 94 Weltpremieren dabei.Weiterlesen...

06. Sep. 2011 | 13:54 Uhr
Archiv

IFA: die neuesten Trends auf dem Markt für Navigationslösungen

Das Angebot an Navigationslösungen ist ungebrochen groß: Festeinbau, Navi-Apps fürs Smartphone und portable Lotsen buhlen um die Gunst der Kunden. Beliebt bei Nutzern, die häufig verschiedene Fahrzeuge fahren, ist die Gruppe der portablen Navigationssysteme.Weiterlesen...

08. Jul. 2011 | 00:03 Uhr
Archiv

Projekt „colognE-mobil“ zeigt erste Ergebnisse

Das Elektroauto ist bereits heute für den innerstädtischen Liefer- und Verteilerverkehr in vollem Umfang geeignet. Dies ist eine wesentliche Zwischenbilanz des durch das BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) mit rund 7,5 Millionen Euro geförderten Elektromobilitätsprojekts „colognE-mobil“, das seit April 2010 den Einsatz von batterie-elektrisch angetriebenen Fahrzeugen unter realen Bedingungen im Stadtgebiet von Köln testet.Weiterlesen...

07. Jul. 2011 | 22:01 Uhr
Archiv

Schaeffler setzt auf Elektromobilität

Schaeffler bündelt im Systemhaus eMobilität Kompetenzen zum Thema Elektromobilität und schafft neue Arbeitsplätze Schaeffler bündelt seine vielfältigen Aktivitäten zum Thema Elektromobilität in einem Systemhaus eMobilität. Damit verfolgt der Zulieferer einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Unternehmenssparte Automotive wie auch die Sparte Industrie integriert.Weiterlesen...

24. Mai. 2011 | 09:26 Uhr
Archiv

Navteq sammelt Daten für 3D-Karten

Navteq will für seine Navigationsgeräte künftig auch dreidimensionale digitale Karten anbieten. Dazu stattet der zu Nokia gehörende Kartenanbieter seine Datensammelfahrzeuge mit neuer Technik aus. Das wichtigste Element ist ein Lidarsystem (von: Light Detection and Ranging).Weiterlesen...

12. Mai. 2011 | 15:41 Uhr
Archiv

VW macht Car-Sharing in Hannover mit 200 Golf

Car-Sharing gewinnt an Boden – jetzt ist auch Volkswagen dabei: Im Herbst 2011 bringt der Konzern ein neues Car-Sharing Konzept mit 200 VW Golf BlueMotion in Hannover an den Start. Der Name lautet „Quicar – Share a Volkswagen“. Dazu haben die Stadt und Europas größter Automobilhersteller eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben.Weiterlesen...

04. Apr. 2011 | 09:29 Uhr
Archiv

Navigation in der Zukunft

In fünf bis sechs Jahren soll es keine Neufahrzeuge ohne Navigationslösung mehr geben.  Der Kampf um die Vorherrschaft im Cockpit ist in vollem Gang (carIT, 01/2011). Festverbaut, Saugnapf, Smartphone: Start-Ziel-Navigation findet heute auf einer Vielzahl unterschiedlicher Endgeräte statt.Weiterlesen...

11. Mär. 2011 | 07:00 Uhr
Archiv

Jetzt fahren 300 Smarts für car2go in Ulm

Jetzt geht die „smarte Revolution“ aus Ulm in die nächste Runde. Die bisher 200 smart fortwo cdi werden durch 300 smart fortwo der neuen „car2go edition“ ersetzt. Die Aufstockung ist eine Reaktion auf den Erfolg, den das Daimler Mobilitätskonzept seit seinem Start im Jahr 2008 in der Donaustadt aufweisen kann.Weiterlesen...

17. Jan. 2011 | 13:38 Uhr
Archiv

Daimler startet Carsharing-Projekt Car2go

Daimler initiiert das Carsharing-Projekt Car2go und entwickelt das Konzept mit enger Beteiligung der hausinternen IT zu einem kommerziellen Mobilitätsprogramm weiter (carIT 2010).Weiterlesen...

10. Nov. 2010 | 14:18 Uhr
Archiv

Mehr als 400 Ideen zur automobilen Innovation

Der vermutlich größte Innovations-Aufruf in der Autobranche hatte Erfolg: Mehr als 400 Ideen aus 23 Ländern gingen  beim Innovationswettbewerb des Network of Automotive Excellence (NoAE) ein. Im September hatten rund 100 Organisationen aus 20 Ländern den Final Call an interessierte Firmen und Experten zur vierten Auflage dieses Wettbewerbs gestartet.Weiterlesen...