Mobility

19. Mär. 2019 | 12:03 Uhr | von Claas Alexander Stroh

Indischer Fahrdienstvermittler

Hyundai investiert 300 Millionen US-Dollar in Ola

Die Hyundai Motor Group schließt eine strategische Partnerschaft mit dem Uber-Rivalen Ola. Hyundai und Kia investieren insgesamt 300 Millionen US-Dollar in die Kooperation mit dem indischen Fahrdienstvermittler, um ihre Position als Mobilitätsanbieter zu stärken.

EVC_Euisun_Chung_and_CEO_Bhavish_Aggarwal

Hyundai-Vice Chairman Euisun Chung (rechts) und Ola-CEO Bhavish Aggarwal gaben die strategische Partnerschaft bekannt. (Bild: Hyundai)

Die Vereinbarung sieht vor, dass die drei Unternehmen gemeinsam neue Flotten und Mobilitätslösungen entwickeln. Auch der Bau von E-Fahrzeugen und die Bereitstellung enstprechender Infrastruktur soll im Verbund vorangetrieben werden. Der Fahrdienstvermittler stellt im Rahmen der Partnerschaft seine Mobilitätsplattform zur Verfügung.

Auf der Ola-Plattform sind mehr als 1,3 Millionen Fahrer registriert. In mittlerweile 125 Städten in Indien, Australien, Neuseeland und Gr0ßbritannien ist der Ridehailing-Dienst verfügbar. Im Rahmen der Kooperation sollen künftig auch spezielle Dienste für die Ola-Fahrer wie Leasing, Wartung und Reparatur bereitgestellt werden.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Hyundai. Ola entwickelt innovative Mobilitätslösungen für eine Milliarde Menschen. Durch die Kooperation wollen wir weitere Angebote auf dem Markt etablieren“, betont Ola-CEO Bhavish Aggerwal.

Auch interessant