
Auf dem Ludwigshafener Werksgelände werden künftig Mitarbeiter des Chemiekonzerns geshuttelt. (Bild: Daimler)
Auf dem Werksgelände werden künftig Shuttles von ViaVan, dem Joint Venture von Daimlers Nutzfahrzeugtochter und dem US-Startup Via, Mitarbeiter von BASF befördern. Wie bei anderen On-Demand-Angeboten wird der Bestellprozess über eine App organisiert. Ein Algorithmus bündelt dabei die Fahrten, um eine optimale Auslastung zu erreichen.
„Wir fokussieren uns zunächst auf die Optimierung des internen Werksverkehrs – aber das ist nur ein Anfang“, sagt Mercedes-Benz Vans-Leiter Volker Mornhinweg. „Mit unseren Lösungen für geteilte und in Zukunft auch autonome Mobilität können wir einen Beitrag dazu leisten, dass alle BASF-Mitarbeiter schnell, komfortabel, sicher und nachhaltig an ihr jeweiliges Ziel kommen.“
Das BASF-Werksgelände in Ludwigshafen sei der erste industrielle Standort, an dem das Ridesharing-System von Via läuft, heißt es. Neben dem individuellen Werksverkehr wollen die Partner zudem Lösungen aus den Bereichen Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren erproben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden