Spezialisten für Mobilitätsmanagement können dabei helfen, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen

Ab 2024 müssen allein in Deutschland 15.000 Unternehmen anhand klar definierter Kennzahlen über ihre CO2-Emissionen informieren. Spezialisten für Mobilitätsmanagement können dabei helfen, die Nachhaltigkeitsziele auch zu erreichen. (Bild: Mobinck)

"95-Gramm-Ziel" für die Gesamtflotte bis 2024, Klimaneutralität bis 2045, bis 2030 müssen die Treibhausgase auf 85 Millionen Tonnen reduziert werden, was einer Reduktion um 40 Prozent gegenüber 2020 entspricht: Diese Vorgaben erfordern umweltfreundliches Wirtschaften. Dieses müssen Unternehmen ab 2024 durch eine Berichterstattung nachweisen, die anhand klar definierter Kennzahlen über CO2-Emissionen sowie zirkuläres Wirtschaften, Biodiversität und Chancengleichheit im Unternehmen informiert. Diese Corporate  Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU, also die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, betrifft in der EU rund 50.000 Unternehmen, 15.000 allein in Deutschland. Neben Angaben zu Nachhaltigkeitszielen, der Rolle von Vorstand und Aufsichtsrat und bisher nicht bilanzierten immateriellen Ressourcen muss auch der CO2-Wert für berufliches Pendeln nachgewiesen werden. Auch deshalb brauchen Unternehmen umweltschonende Lösungen für ihre Mitarbeitenden.

Mobilitäts- statt Flottenmanager und vielfältige Angebote

Transformiert ein Unternehmen das Mobilitätsverhalten, reduzieren sich Emissionen und Kosten. Viele Dienstwagen sind schwere und stark motorisierte Autos der Mittel- und Oberklasse mit Verbrennungsmotor. Die Folge: Dienstfahrzeuge verursachen hierzulande 76 Prozent der Neuwagenemissionen. Werden stattdessen Elektroautos eingesetzt, lassen sich bei flottenüblicher Fahrleistung pro Jahr und Fahrzeug etwa vier Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Um den politischen Vorgaben zu entsprechen, muss jedoch meist die Unternehmensmobilität umstrukturiert und die Fahrleistung reduziert werden. Das gelingt, wenn ein ganzheitliches Mobilitätsmanagement Firmenflotte, Dienstreisen oder Benefits für Mitarbeitende wie Jobtickets oder Diensträder koordiniert. Tools helfen, spezifische Lösungen passgenau für Unternehmen und Mitarbeiter:innen zu finden. Ein "Mobility Scan" zum
Beispiel erfasst die Pendelstrukturen der Mitarbeitenden und ihre Mobilitätsbedürfnisse. Verschiedenste Variablen fließen in die Berechnung unterschiedlicher Möglichkeiten ein und machen die Effekte eines veränderten Mobilitätsverhaltens sichtbar: Kostenersparnis, verminderter CO2-Ausstoß oder die Auswirkungen auf die Gesundheit – etwa durch Nutzen eines Dienstfahrrads.

Effizienter durch Beratung vom Spezialisten

Die erfolgreiche Implementierung ist eine große Herausforderung. Es lohnt sich, Fachkräfte zu konsultieren, die gesetzliche Bestimmungen ebenso anwenden können wie Tools für Mobilitätsverwaltung, Belegmanagement, Zahlungskoordination, Telematiklösungen für Flotten oder Reduzierung von Risiken der Fahrenden. Als Spezialist für Mobilitätsmanagement kann der Beratungsdienstleister Mobinck Germany GmbH mit den sechs Schwesterunternehmen auf über 20 Jahre Expertise zurückgreifen. Mit maßgeschneiderten Lösungen und
Verkehrskonzepten deckt die Gruppe alle Bereiche ab, die für die Umstrukturierung zu einer nachhaltigen Unternehmensmobilität nötig sind. Mobinck findet auch für Ihr Unternehmen international anpassbare und skalierbare Lösungen.

Besuchen Sie uns auf mobinck.de!

 

Effizienz im Fuhrpark durch Vereinfachung der operativen Arbeit und einheitliches Flotten- und Mobilitätsmanagement: Die Software von XPO Fleet verwaltet Fuhrparks und Fahrzeuge aller Art sowie Mobilitätsbudgets. Fleet Support erleichtert das Management von Flotten jeder Größe, von der Fuhrparkberatung, über die Anpassung Ihrer Car Policy – bis hin zum Outsourcing Ihres kompletten Fuhrparkmanagements. XXImo ist die All-in-One-Mobilitätsplattform, die Spesenmanagement, Geschäftsreisen und Mobilität zusammenführt. Ohne Verwaltungsaufwand und mit
Mobilitätskarte und App können Mitarbeitende
ihre Reisen individuell gestalten.
     
SafeDrivePod bietet Sicherheit für Ihren Fuhrpark: durch Einschränkung der Ablenkung im Verkehr, Fahrverhaltensanalysen und die Sofortmeldung bei  Unfällen werden Risiken und Kosten gesenkt und die Privatsphäre bleibt gewahrt (No GPS). Parken und Pendeln – Toogethr macht beides für Mitarbeitende angenehmer, effizienter und nachhaltiger.
Neben Unternehmensparkplätzen können so auch  Parkflächen von Immobilien effizient bewirtschaftet und
ausgelastet werden.
Fahrzeugdaten in Echtzeit, Schadenkosten senken und Flotten effizienter machen: Die Telematiklösungen von
moove verbessern Ihre Unternehmensmobilität mit smarten Daten- Add-ons auf Basis kundenorientierter
KPIs.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: