
Autos, die die Spur und die Geschwindigkeit selbst halten, ohne Schlüssel gestartet werden, Staus voraussehen, die günstigste Tankstelle in der Nähe und den besten Parkplatz finden und in der Zukunft selbst fahren können: All das macht das Leben leichter. Doch birgt es auch Gefahren. (Bild: Getty Images)
Je mehr Fahrzeuge vernetzt sind − laut Upstream Security sollen es bis zum Jahr 2025 rund 86 Prozent sein − desto höher das potenzielle Angriffsrisiko durch Hacker. 2020 beispielsweise mussten einige namhafte Automobilhersteller mit ansehen, wie Hacker aus der Ferne die Türen ihrer Fahrzeuge öffneten und den Motor starteten. In Indien etwa sorgte das für 4.118 gestohlene Fahrzeuge. Um solche und ähnliche Szenarien zu vermeiden, kommt VSOC ins Spiel.
VSOC ist eine cloudbasierte Cybersicherheitslösung für vernetzte Fahrzeuge, die wie eine Echtzeit-Sicherheitsleitzentrale aktuelle und meist per Sensor erfasste Fahrzeugdaten mit hinterlegten Daten abgleicht. Auf diese Weise erkennt das System Anomalien sofort. Ein Security-Experte evaluiert die Ergebnisse und kann eine Kette von Entscheidungen in Gang bringen: Handelt es sich bei der erkannten Abweichung um einen Hackerangriff oder "nur" eine Softwarelücke? Eine notwendige Maßnahme kann dann sein, ein Software-Update "over the air" einzuspielen.
Sicheres Duo
Mit über 3.000 Security-Experten, 1.400 Kunden und 13 Security Operations Centers weltweit gehört Fujitsu zu den globalen Marktführern in Sachen Cybersecurity. Upstream Security ist die erste Cybersicherheitslösung, die speziell für den Schutz vernetzter Fahrzeuge entwickelt wurde.
VSOC hilft, durch eine fortschrittliche Erkennung, Untersuchung und schnelle Reaktionsfähigkeit Bedrohungen effektiv und aktiv zu bekämpfen. OEMs erhalten Zugang zu einem Team, das einen umfassenden, globalen Überblick über die Bedrohungsvektoren im Automobilbereich hat. Fujitsu und Upstream tragen mit ihrem cloudbasierten VSOC dazu bei, Angriffe auf vernetzte Fahrzeuge rechtzeitig zu erkennen und abzuwehren. Denn jedes mit dieser Lösung vernetzte Fahrzeug – egal ob Pkw oder Lkw – lässt sich auf Anomalien und Sicherheitslücken analysieren und kontrollieren – über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Über das Unternehmen
Fujitsu unterstützt als führender Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter seine Kunden bei allen Aspekten der digitalen Transformation. Dafür kombiniert das Unternehmen IT-Dienstleistungen und Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien – wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Blockchain, Analytics, Digital Annealing sowie Cloud und Sicherheitslösungen – und schafft zusammen mit seinen Kunden und Partnern neue Werte. Das Produkt- und Service-Angebot kann passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden – von der Konzeption bis hin zur Implementierung, dem Betrieb und der Orchestrierung von digitalen Ökosystemen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Fujitsu rund 4.500 Beschäftigte und verfügt mit über 10.000 Channel-Partnern allein in diesen drei Ländern zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit