Branchen-News
Die wichtigsten Nachrichten aus der Schnittstelle von Autobranche und IT: Big Data, Industrie 4.0, New Work, Customer Experience und Connected Mobility.

China bleibt größter Automarkt der Welt
Trotz Verlusten im Vergleich zum Vorjahr bleibt China der weltweit größte Automarkt. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr fast zehn Millionen Fahrzeuge zugelassen.Weiterlesen...

Transaktion soll Comau zur Eigenständigkeit verhelfen
One Equity Partners (OEP) wird Mehrheitsaktionär des Industrieautomatisierungsunternehmens Comau. Autobauer Stellantis bleibt aktiver Minderheitsaktionär.Weiterlesen...

Gewinn von Stellantis halbiert sich
Die Opel-Mutter Stellantis hat Probleme auf dem Markt in Nordamerika. Das macht sich in der Bilanz für das erste Halbjahr bemerkbar.Weiterlesen...

Ford verliert weiter viel Geld mit Elektroautos
Elektroautos reißen weiter Milliardenlöcher in die Bilanz von Ford. Im vergangenen Quartal verbuchte der US-Autoriese in dem Geschäftsbereich einen Verlust von 1,14 Milliarden Dollar. Verbrenner-Modelle und Nutzfahrzeuge sorgten dagegen für schwarze Zahlen.Weiterlesen...

Deutsche Hersteller partizipieren nicht am Elektro-Boom
Deutsche Autobauer geraten bei der E-Mobilität zunehmend ins Hintertreffen. Sowohl im Heimatmarkt als auch in China wurde die Situation im zweiten Quartal 2024 schwieriger.Weiterlesen...

Northvolt stellt Antrag für erste Produktionshalle in Heide
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt treibt den Bau seiner Fabrik bei Heide weiter voran und hat beim Landesamt für Umwelt einen Antrag gestellt, um mit den Pfahlgründungsarbeiten für das erste große Produktionsgebäude starten zu können.Weiterlesen...

Kabinett beschließt strengere Regeln für Cybersicherheit
Das Bundeskabinett hat strengere Regeln für den Schutz kritischer Anlagen und wichtiger Unternehmen vor Cyberangriffen beschlossen. Mit dem geplanten Gesetz wird die europäische NIS-2-Richtlinie umgesetzt.Weiterlesen...

Autohäuser-Verkauf: Mercedes einigt sich mit Betriebsrat
Der Konflikt zwischen Mercedes-Benz und dem Gesamtbetriebsrat um den Verkauf der konzerneigenen Autohäuser ist im Wesentlichen beigelegt. Beide Seiten haben sich auf wesentliche Eckpunkte für mögliche Betriebsübergänge geeinigt.Weiterlesen...

Chinas Marktmacht in der Autoindustrie wächst
Der traditionelle Exportüberschuss der deutschen Autoindustrie in China könnte nach einer neuen Studie bereits in diesem Jahr kippen. Daran dürften demzufolge auch die geplanten EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos wenig ändern.Weiterlesen...

Einsatz von GenAI nimmt deutlich zu
Unternehmen setzen zunehmend auf generative Künstliche Intelligenz. Gen AI setzt sich über Branchen und Unternehmensabteilungen hinweg durch, seit 2023 hat sich der Einsatz vervierfacht.Weiterlesen...