Branchen-News

Die wichtigsten Nachrichten aus der Schnittstelle von Autobranche und IT: Big Data, Industrie 4.0, New Work, Customer Experience und Connected Mobility.

14. Jun. 2024 | 11:39 Uhr
Continental-Werk in Gifhorn
AUTOMOBIL PRODUKTION
Management

Rheinmetall übernimmt Mitarbeiter von Continental

Der Rüstungskonzern Rheinmetall will von Continental gezielt dort nicht mehr benötigte Mitarbeiter übernehmen. Das sehe eine nun unterzeichnete Absichtserklärung vor.Weiterlesen...

14. Jun. 2024 | 11:27 Uhr
Steffen Reiche, Vorstand Produktion und Logistik, Volkswagen Nutzfahrzeuge
AUTOMOBIL PRODUKTION
Nachfolger von Josef Baumert

Steffen Reiche wird Produktionsvorstand von VWN

Steffen Reiche, derzeit Executive Vice President of Production & Production Management bei SAIC Volkwagen in Anting/Shanghai, wird zum 1. August Markenvorstand für Produktion und Logistik von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN).Weiterlesen...

14. Jun. 2024 | 10:50 Uhr
LEXUS_LBX_Elegant_blue_dynamic_013.JPG
AUTOMOBIL PRODUKTION
Management

Lexus tritt den Weg zur Elektromarke an

Toyotas Premiumtochter Lexus wird in den kommenden Jahren bei neuen Modellen komplett auf E-Antrieb umstellen. Selbst die Brennstoffzelle könnte in den Fokus rücken.Weiterlesen...

14. Jun. 2024 | 10:16 Uhr
BYD_ATTO_3__40_.jpg
AUTOMOBIL PRODUKTION
Management

Chinas Autohersteller verdrängen US-Marken

Japans Autobauer dominieren den Pkw-Weltmarkt. China holt auf, die US-Hersteller verlieren dagegen an Bedeutung. Die europäischen Hersteller liefern einen von vier Neuwagen.Weiterlesen...

13. Jun. 2024 | 12:10 Uhr
Batterie eines E-Golf: Ausgediente Akkus von E-Autos sollen künftig im großen Stil Ökostrom für Flauten speichern. Die erste derartige Anlage von Volkswagen soll schon 2025 am Netz sein.
AUTOMOBIL PRODUKTION
Technik

VW plant Stromgroßspeicher in Norddeutschland

VW entdeckt eine neue Nutzungsmöglichkeit für ausgediente E-Auto-Batterien und will im kommenden Jahr das erste "Power Center" an das Stromnetz anschließen.Weiterlesen...

13. Jun. 2024 | 11:45 Uhr
Nach Limousine und großem SUV kommt der XPeng G6 (ab 43.700 Euro), der sich in der Klasse der coupéartigen SUV festsetzen und es dabei auch mit deutschen Rivalen aufnehmen will
AUTOMOBIL PRODUKTION
Technik

Xpeng nimmt mit dem G6 deutsche Kunden ins Visier

Das Elektro-SUV G6 des chinesischen Herstellers Xpeng punktet mit einer kompletten Ausstattung, vergleichsweise moderaten Preisen und alltagstauglicher Reichweite.Weiterlesen...

13. Jun. 2024 | 11:41 Uhr
Drive-by-Wire-Lösung NX Next Motion
Technologie

Drive-by-Wire-Lösung NX Next Motion erhält Zulassung

Das Technologieunternehmen Arnold NextG hat für die Drive-by-Wire-Lösung NX Next Motion eine Straßenzulassung bekommen. Unter anderem verfügt die Lösung über eine Schnittstelle für autonomes oder ferngesteuertes Fahren.Weiterlesen...

12. Jun. 2024 | 14:50 Uhr
Die Batterie des Honda CR-V e:FCEV dient nicht nur als Puffer zwischen Brennstoffzelle und Elektroantrieb, sondern kann wie bei einem Plug-in-Hybrid auch mit extern zugeführtem Strom aufgeladen werden
AUTOMOBIL PRODUKTION
Technik

Honda baut ersten Wasserstoff-Pkw mit PHEV-Technik

In der jüngeren Vergangenheit ist es etwas ruhiger um das Thema Wasserstoff-Pkw geworden. Doch die Zukunftstechnik gibt weiterhin Lebenszeichen von sich.Weiterlesen...

12. Jun. 2024 | 13:55 Uhr
Der Voyah Free zählt zur Startaufstellung von Dongfeng
AUTOMOBIL PRODUKTION
Management

Dongfeng startet mit zunächst zwei Marken in Deutschland

Mit Dongfeng startet ein weiterer großer chinesischer Autobauer jetzt in Deutschland. Zunächst mit zwei, bald darauf mit drei Marken.Weiterlesen...

Aktualisiert: 12. Jun. 2024 | 13:29 Uhr
Der BYD Dolphin wurde 2023 368.646 Mal gebaut – Platz 18 im weltweiten Ranking. Datenquelle: S&P Global Mobility
AUTOMOBIL PRODUKTION
Management

Deutsche Industrie befürwortet Strafzölle auf chinesische Autos

Vier von fünf deutschen Industrieunternehmen halten Strafzölle auf E-Autos aus China für mindestens teilweise gerechtfertigt, sollte das dortige Regime tatsächlich auf unlautere Weise subventionieren. Widerspruch kommt aus der deutschen Autobranche.Weiterlesen...