Branchen-News
Die wichtigsten Nachrichten aus der Schnittstelle von Autobranche und IT: Big Data, Industrie 4.0, New Work, Customer Experience und Connected Mobility.
Deutschland nicht mehr Europas größter Markt für E-Autos
Großbritannien und Nordirland haben Deutschland bei den E-Auto-Neuzulassungen im ersten Quartal überholt. Und auch Frankreich könnte bald vorbeiziehen.Weiterlesen...
KI bringt Milliarden-Schub für deutsche Industrie
Der Einsatz von KI könnte der deutschen Industrie einen Schub in Milliardenhöhe verleihen. Laut einer aktuellen Studie könnte die Bruttowertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe durch generative KI um bis zu 7,8 Prozent erhöht werden.Weiterlesen...
Bayern hat die meisten Ladesäulen für E-Autos
Nach einer Erhebung des Stromversorgers Eon ist Bayern das Bundesland mit den meisten öffentlichen Ladepunkten und der größten Ladeleistung für E-Autos. Es folgen Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.Weiterlesen...
Volvo-Werk Taizhou arbeitet klimaneutral
Als erstes Werk von Volvo in China arbeitet die Produktionsstätte in Taizhou nun klimaneutral. Möglich macht dies unter anderem die Umstellung auf Biogas.Weiterlesen...
BMW verstärkt Elektrifizierung in Brasilien
Im Werk Araquari reagiert BMW auf die zuletzt starken Absatzzahlen für E-Fahrzeuge in Brasilien. Der X5 soll das erste in Südamerika gebaute Plugin-Hybrid-Modell werden.Weiterlesen...
Deutsche Autobauer lehnen Strafzölle auf chinesische E-Autos ab
Die deutschen Autobauer wenden sich gegen mögliche europäische Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China. Der Verband der Automobilindustrie sprach sich für Dialogbereitschaft auf beiden Seiten aus.Weiterlesen...
Verkehrssektor verfehlt Klimaziele deutlich
Der unabhängige Expertenrat für Klimafragen hat erneut eine deutliche Verfehlung der Klimavorgaben im Verkehrsbereich festgestellt. Statt den erlaubten 133 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten stieß der Sektor 2023 rund 146 Millionen Tonnen aus.Weiterlesen...
Mercedes ist der profitabelste Autobauer
Mercedes-Benz war im vergangenen Jahr einer Analyse zufolge der profitabelste unter den weltweit größten Autokonzernen. Auf dem zweiten und dritten Rang positionieren sich Stellantis und BMW.Weiterlesen...
Forvia zeigt Interieurmaterial aus Strandgut
Nachhaltige Cockpit-Materialien liegen im Trend. Forvia bietet nun eine Variante aus speziellem Strandgut an, die für Türverkleidungen, Instrumententafeln und andere Cockpit-Komponenten zum Einsatz kommen könnte.Weiterlesen...
Volkswagen investiert massiv in Hefei
Um die Entwicklung „in China, für China“ auszubauen, investiert der Volkswagen-Konzern rund 2,5 Milliarden Euro in den Entwicklungs- und Produktionsstandort Hefei.Weiterlesen...