Branchen-News
Die wichtigsten Nachrichten aus der Schnittstelle von Autobranche und IT: Big Data, Industrie 4.0, New Work, Customer Experience und Connected Mobility.
Tesla Y war meistverkauftes Auto 2023
Drei Jahre nach dem Start ist Teslas Model Y das weltweit meistverkaufte Auto. Zwei Dauerbestseller von Toyota haben das Nachsehen.Weiterlesen...
Nutzfahrzeuge machen 2023 deutliches Plus
In der Europäischen Union sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Nutzfahrzeuge zugelassen worden als 2022. Das stärkste Wachstum gab es laut Zahlen der ACEA bei Bussen.Weiterlesen...
Musk verbreitet trotz Teslas Wachstumsschwäche Zuversicht
Elektroautobauer Tesla hat die Erwartungen im vergangenen Quartal verfehlt. Firmenchef Elon Musk zeichnete dennoch ein rosiges Zukunftsbild. Tesla könne zum wertvollsten Unternehmen der Welt werden.Weiterlesen...
EU-Kommission plant Unterstützung für KI-Startups
Die EU-Kommission will europäische Start-ups unter bestimmten Voraussetzungen bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen. Im Fokus stehen Systeme, die mit "europäischen Werten" übereinstimmen.Weiterlesen...
CO2-Bilanz von Verbrennern verbessert sich nicht
Trotz strengerer EU-Vorgaben stoßen die meisten Autos auf Europas Straßen dem EU-Rechnungshof zufolge genauso viel CO2 aus wie noch vor zwölf Jahren. Den technologischen Fortschritt hebt das höhere Gewicht von Neuwagen auf.Weiterlesen...
Die Stimmung in der Autobranche trübt sich ein
Zahlreiche Manager aus der Autobranche blicken einer Umfrage zufolge etwas pessimistischer in die Zukunft. Lediglich 34 Prozent der Manager sind demnach äußerst zuversichtlich.Weiterlesen...
Chery baut Entwicklungszentrum in Raunheim aus
Chery hat den Ausbau seines Entwicklungszentrums in Raunheim bei Frankfurt angekündigt. Dort will der chinesische Automobilhersteller die Anzahl seiner Mitarbeiter verdoppeln und bis Ende 2024 auf 120 aufstocken.Weiterlesen...
Michael Breme übernimmt Leitung von Audi Hungaria
Zum 1. Februar wird Michael Breme den Vorstandsvorsitz von Audi Hungaria in Györ übernehmen und damit die Nachfolge von Alfons Dintner antreten, der sich nach 40 Jahren im Volkswagen-Konzern nun laut Audi auf seine privaten Interessen fokussieren will.Weiterlesen...
Zulieferer Auto-Kabel sucht Investor
Die finanziell angeschlagene Auto-Kabel Gruppe sucht einen externen Investor. Hintergrund sei die Insolvenz wesentlicher deutscher Gesellschaften des bisherigen Familienunternehmens.Weiterlesen...
VW Golf bekommt umfangreiche Modellpflege
VW spendiert seinem Bestseller Golf zum 50.Geburtstag zwar kein rundum neues Modell, liefert aber ein Update mit vielen Neuerungen. Künftige Kunden können unter neun Antriebsvarianten wählen.Weiterlesen...