Branchen-News
Die wichtigsten Nachrichten aus der Schnittstelle von Autobranche und IT: Big Data, Industrie 4.0, New Work, Customer Experience und Connected Mobility.
Chinas Autobranche erwartet weniger Wachstum
Die Auto- und Nutzfahrzeugindustrie in China rechnet 2024 mit einem weniger schwungvollen Absatzwachstum. So dürften die Hersteller rund drei Prozent mehr Fahrzeuge an Händler absetzen als im Vorjahr, wie der Herstellerverband CAAM mitteilte.Weiterlesen...
Herbert Diess wechselt zu The Mobility House
Der ehemalige Volkswagen-Chef Herbert Diess hat einen neuen Posten beim Vehicle-to-Grid-Spezialisten The Mobility House angenommen. Hier leitet Diess künftig den Verwaltungsrat als Vorsitzender.Weiterlesen...
Staus in deutschen Städten werden länger
In den größeren Städten in Deutschland ist der Straßenverkehr im vergangenen Jahr im Durchschnitt etwas langsamer geflossen als im Jahr 2022. Das geht aus einer Analyse der Verkehrsmuster durch den Kartierungsspezialisten TomTom hervor.Weiterlesen...
Deutschland bei Roboterdichte weltweit auf Platz drei
Die Roboterdichte in der deutschen Industrie ist 2022 auf 415 installierte Roboter pro 10.000 Arbeitnehmer gestiegen. Damit rangiert die deutsche Wirtschaft hinter Südkorea mit 1.012 und Singapur mit 730 Einheiten auf Platz drei.Weiterlesen...
US-Forscher wollen Lithium-Anteil in Batterien senken
Eine Forschungseinrichtung des US-Energieministeriums betreibt zusammen mit Microsoft ein Projekt, mit dem die Menge des Lithiums, das in einer wiederaufladbaren Batterie verwendet wird, um bis zu 70 Prozent reduziert werden könnte.Weiterlesen...
Hat der Streetscooter doch noch eine Zukunft?
2021 haben Investoren den E-Lieferwagen-Hersteller von der Post/DHL übernommen und vergangenes Jahr in die Pleite geführt. Jetzt gibt es doch noch eine Zukunftsperspektive.Weiterlesen...
BMW und VW steigern den Absatz
BMW hat im vergangenen Jahr mehr Autos verkauft als je zuvor: Der weltweite Absatz stieg nach einem starken Schlussquartal um 6,5 Prozent auf rund 2,55 Millionen Fahrzeuge.Weiterlesen...
Northvolt darf norddeutsche Gigafactory bauen
Das Bangen ist vorbei: Der schwedische Konzern Northvolt darf in Schleswig-Holstein eine Batteriefabrik bauen. Tausende Arbeitsplätze sollen mit Milliardeninvestitionen entstehen.Weiterlesen...
Bauern-Proteste legen VW-Werk Emden lahm
Im Zuge der Bauernproteste ist die Produktion am Volkswagen-Werk in Emden in Ostfriesland zum Erliegen gekommen. "Die Produktion steht heute", sagte eine VW-Sprecherin.Weiterlesen...
Autofertigung in Deutschland bleibt unter Vorkrisenniveau
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) bilanziert das Autojahr 2023 mit gemischten Gefühlen. Trotz erneutem Wachstum produzierte die heimische Autoindustrie weiter deutlich weniger Fahrzeuge als im Vorkrisenjahr 2019.Weiterlesen...