
Unternehmen sehen wachsende Abhängigkeit bei Digitalimporten
Die weit überwiegende Mehrheit der Unternehmen in Deutschland sieht laut einer aktuellen Befragung des Branchenverbandes Bitkom eine wachsende Abhängigkeit vom Import digitaler Technologien und Leistungen aus dem Ausland und fordert mehr Investitionen in Schlüsseltechnologien.Weiterlesen...

Skoda bindet ChatGPT in seine Fahrzeuge ein
Skoda integriert ab Mitte des Jahres die KI-basierte Software ChatGPT serienmäßig in seine Modelle auf Basis der Plattformen MEB GP und MQB EVO. Die neue Funktion basiert auf der Software Cerene Chat Pro des Technologiepartners Cerene Inc.Weiterlesen...

Wenig Startups in der deutschen Autobranche
In Deutschland gibt es in der Automobilindustrie nur vergleichsweise wenige erfolgreiche Startups. Das geht aus einer Studie des Startup-Verbandes im Auftrag des Transformationsnetzwerks neu/wagen hervor.Weiterlesen...

Die Ladeinfrastruktur ist kein Bottleneck
Auf dem Mobility Circle 2023 geben Experten Einblick in ihre Strategien und Zukunftsperspektiven zum Thema elektrische Ladeinfrastruktur und räumen zugleich mit einigen Vorurteilen auf.Weiterlesen...

GM stoppt Robotaxi-Produktion
Nachdem die Robotaxi-Firma Cruise Fahrten ohne Menschen am Steuer stoppen musste, setzt ihr Mutterkonzern General Motors auch die Produktion einer zukünftigen Fahrzeug-Generation ohne Lenkrad und Pedale aus.Weiterlesen...

US-Verkehrsbehörde stoppt Robotaxis von Cruise
Die Robotaxi-Firma Cruise darf nach zwei Unfällen mit Fußgängern vorerst keine Autos ohne Menschen am Steuer mehr auf die Straßen von San Francisco schicken. Die kalifornische Verkehrsbehörde setzte die entsprechende Erlaubnis der GM-Tochterfirma unbefristet aus.Weiterlesen...

Ismail Dagli verantwortet autonome Mobilität bei Continental
Ismail Dagli übernimmt zum 1. Oktober die Leitung des Geschäftsfelds Autonomous Mobility beim Automobilzulieferer Continental.Weiterlesen...

Datentool soll Orientierung in der Verkehrswende geben
Ein neues, kostenfreies Analyse-Tool der Now GmbH soll Experten und Interessierten Daten zur faktenbasierten Argumentation für die Mobilitätswende an die Hand geben.Weiterlesen...

Software entscheidet Mobilitätswettbewerb der Zukunft
Software-definierte Technologien und Funktionalitäten sind künftig die entscheidenden Innovationsfaktoren in der Autoindustrie. Auf diesen gemeinsamen Nenner lassen sich die Antworten unserer aktuellen Umfrage unter IT-Dienstleistern und Beratungsunternehmen bringen.Weiterlesen...

So läuft der 26. Automobil-Elektronik-Kongress
Hochkarätige Sprecher zeigen auf dem diesjährigen Automobil-Elektronik-Kongress in Ludwigsburg den Weg zum Software-defined Car auf. Was die Speaker zu sagen hatten und wie die Branche die anstehenden Herausforderungen meistern will, steht im aktuellen Ticker von Automobil-Elektronik.Weiterlesen...