
Volkswagen optimiert Verkehrsfluss mittels Software
Ursprünglich für die Produktion entwickelt, setzt Volkswagen seine Bildverarbeitungssoftware nun auch im öffentlichen Raum ein. Ein Projekt im US-amerikanischen Carmel soll den Verkehrsfluss verbessern und bei der Stadtplanung helfen.Weiterlesen...

Dacia komplettiert Online-Auftritt mit Autoankauf
Beim Vertrieb setzt Dacia seit geraumer Zeit auf das World Wide Web, jüngst präsentierte der OEM zudem seinen digitalen Showroom. Der Online-Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen soll die Transformation nun abschließen.Weiterlesen...

Startup nutzt Blockchain-Software von Daimler Mobility
Auf Basis der Blockchain-Software von Daimler Mobility baut das Startup bloXmove eine eigene Mobilitätsinfrastruktur auf. Dabei soll eine globale Allianz aller Mobilitätsanbieter entstehen, die eine Vielzahl von Angeboten verknüpft.Weiterlesen...

Faurecia stattet Moia mit Hygiene-Schutzschilden aus
Im Juni nimmt Moia seinen Ridepooling-Dienst in Hamburg wieder auf – mit neuen Hygiene-Schutzschilden. Bislang lieferte Faurecia einen Großteil des Interieurs, nun sorgt der Zulieferer auch für den Insassenschutz in der Pandemie.Weiterlesen...

Renault startet Auto-Abos mit ViveLaCar
Zahlreiche OEMs haben Auto-Abos als Zukunftsmarkt identifiziert und bringen entsprechende Angebote auf den Weg. Auch Renault möchte in dieser Hinsicht zulegen und kooperiert dafür mit dem Abo-Anbieter ViveLaCar.Weiterlesen...

BMW und Alibaba eröffnen Startup-Inkubator in China
China ist für die Autobauer nicht nur ein wichtiger Absatzmarkt, sondern auch ein Innovationstreiber geworden. Gemeinsam mit dem chinesischen Tech-Unternehmen Alibaba geht BMW deshalb gezielt die Förderung von Startups an.Weiterlesen...

Schaeffler schafft zentrale Wissensplattform
Auf seiner Online-Plattform medias bündelt Schaeffler fortan E-Commerce, Wissensdatenbank und Produktkatalog. Die verfügbaren Dienste richten sich nach einem dreistufigen Nutzermodell.Weiterlesen...

Seat bringt seine Elektroroller nach Deutschland
Nach Italien startet Seat Mó auch in Deutschland: Der Autohersteller rollt damit sein Angebot an urbanen Mobilitätslösungen weiter aus und bietet zugleich ein neues Modell seiner Elektroroller an.Weiterlesen...

ZF und Mobileye entwickeln Assistenzsysteme für Toyota
Toyota vertraut bei Sicherheitslösungen für Fahrerassistenzsysteme auf die Expertise von ZF und Mobileye. Die Unternehmen sollen mit ihren Radar- und Kameratechnologien den Grundstein für das automatisierte Fahren legen.Weiterlesen...

Fisker und Sharp beschließen Partnerschaft
Zeitgleich mit Stellantis verkündet Fisker seine Zukunftsstrategie für Displays und das User-Interface. Die Lösungen für seine neuen Modelle entwickelt der E-Autobauer künftig mit der Sharp Corporation.Weiterlesen...