
Mercedes-Benz bietet EQA im Abo an
Abo-Modelle erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit bei den Vertriebsstrategen der Automobilhersteller. In diesem Sinne nimmt auch Daimler sein neuestes Elektromodell EQA ins Portfolio auf.Weiterlesen...

Toyota gründet deutschen Ableger von Kinto
Toyota will sich zu einem Mobilitätsdienstleister wandeln. In Deutschland hat der Hersteller zu diesem Zwecke eine Gesellschaft für seine Mobilitätsmarke Kinto gegründet. Sie soll neue Services auf den Markt bringen.Weiterlesen...

Renault entwickelt Prototyp für urbanes Carsharing
Die urbane Mobilität der Zukunft stellt Autohersteller, Flottenbetreiber sowie die Städte selbst vor Herausforderungen. Von der neuen Marke Mobilize erhofft sich Renault Lösungen und präsentiert zugleich einen Prototyp.Weiterlesen...

TSMC investiert kräftig in seine Chipfertigung
Die Halbleiter-Krise hat den Bedarf an Chips schonungslos offengelegt. TSMC investiert aus diesem Grund weitere 100 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Produktion sowie die Entwicklung neuer Technologien.Weiterlesen...

ABB und AWS entwickeln Plattform für Elektro-Flotten
Mit Hilfe einer Kooperation wollen ABB und Amazon Web Services noch in der zweiten Jahreshälfte eine Plattform für das Management von elektrischen Fahrzeugflotten lancieren. ABB hat für das Vorhaben eigens ein Venture gegründet.Weiterlesen...

Ford präsentiert smarten Rückspiegel für Nutzfahrzeuge
Leichte Nutzfahrzeuge wie der Ford Transit müssen oftmals ohne Heckscheibe auskommen. Der Rückspiegel wird obsolet, die Verkehrssicherheit leidet. Mit einem neuen System will Ford dieses Problem beseitigen.Weiterlesen...

Renault bietet Auto-Abo über ViveLaCar an
Abonnements für Fahrzeuge liegen im Trend. Eine Kooperation von Renault und ViveLaCar soll die Modelle des französischen Herstellers ab Mai monatsweise für Kunden verfügbar machen.Weiterlesen...

Toyota investiert in autonome Lieferfahrzeuge
Über seine Tochtergesellschaft Woven Planet Group beteiligt sich Toyota an einem Robotik-Unternehmen, das autonome Lieferdienste auf die Straße bringen soll. Bei der Kapitalbeteiligung handelt es sich um die erste Investition eines neuen Fonds.Weiterlesen...

Dacia ersetzt Fahrzeugdisplay durch Smartphone
Während einige Hersteller beim Infotainment bereits auf Google setzen, geht Dacia noch einen Schritt weiter. Der rumänische Autohersteller ersetzt das Display durch eine Halterung für das Smartphone.Weiterlesen...

„OEMs könnten Zugriff auf lukrative Einnahmequellen verlieren“
Das Infotainment wird zunehmend zum Einfallstor für Tech-Riesen, die ein Stück vom Kuchen der Autobranche abhaben wollen. Im Interview erklärt Antoine Saucier, Managing Director Automotive bei TomTom, welche Gefahren diese Entwicklung birgt.Weiterlesen...