Daimler vertraut bei autonomen Lkw auf Amazon Web Services
Skalierbarkeit, Geschwindigkeit, Berechnung: Von autonomen Fahrzeugen generierte Daten drohen die OEMs bei der Erprobung zu überfluten. Die Daimler Trucks-Tochter Torc Robotics überlässt die Datenverarbeitung deshalb fortan AWS.Weiterlesen...
Lynk & Co integriert Dienste von Here
Um das vernetzte Fahrerlebnis in den 01-Modellen zu verbessern, setzt die Geely-Marke fortan auf Dienste von Here. Eine zentrale Verbesserung sieht der OEM in der Integration des Parkdienstes.Weiterlesen...
„Bei KI-Regulierung muss die richtige Balance gefunden werden“
Autonomes Fahren soll zum Segen für die Verkehrssicherheit werden. Was Navigationssysteme dazu beitragen und welche rechtlichen Hürden gemeistert werden müssen, erklärt Stephanie Leonard, Head of Traffic Innovation and Policy bei TomTom.Weiterlesen...
Digitale und datenbasierte Dienste bleiben die Ausnahme
Die Coronakrise befeuert die Digitalisierung. Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle werden endlich angegangen. Eine Abkehr von tradierten analogen Strukturen bedeutet dies laut einer Lünendonk-Studie jedoch nicht.Weiterlesen...
Bei künstlicher Intelligenz stößt das Recht an seine Grenzen
Menschliche Entscheidungen werden bei Industrie 4.0 und autonomem Fahren zunehmend auf KI-Systeme übertragen. Eine wesentliche Hürde haben die Zukunftsvisionen der Autobranche jedoch nicht gemeistert – das geltende Recht.Weiterlesen...
Bundesregierung plant Vorreiterrolle beim autonomen Fahren
Fahren autonome Autos schneller auf deutschen Straßen als gedacht? Die Bundesregierung rückt diesen Gedanken in den Bereich des Möglichen. automotiveIT hat die Reaktionen auf den neuen Gesetzesentwurf zusammengefasst.Weiterlesen...
Hyundai prämiert visionäre Mobilitätsmodelle
Gemeinsam mit Studierenden der Hochschule München blickt Hyundai auf die Zukunft der Mobilität. Diese vier Mobilitätsvisionen haben die Verantwortlichen des Autoherstellers besonders beeindruckt.Weiterlesen...
„Sensordaten gewinnen zunehmend an Bedeutung“
Hochauflösende Karten sind eine der Grundvoraussetzungen für autonomes Fahren. Doch woher beziehen sie ihre Daten und wie können autonome Systeme trotz schwieriger Verkehrsbedingungen funktionieren?Weiterlesen...
Sensorsystem von Ford soll freie Sicht im Auto schaffen
Wer etwa nach dem Sport ins Auto steigt, muss für freie Sicht bislang Geduld mitbringen. Künftig sollen Kondensat und kalte Außentemperaturen jedoch nicht mehr zu beschlagenen Frontscheiben führen.Weiterlesen...
Baidu und Geely bauen gemeinsam Elektroautos
Das „chinesische Google“ und die Volvo-Mutter bündeln ihre Kompetenzen, um ein vernetztes Elektrofahrzeug zu fertigen. Ein weiterer Vormarschversuch aus dem Reich der Mitte.Weiterlesen...