
Renault schmiedet Bündnisse für das Auto der Zukunft
Das softwaredefinierte Fahrzeug entsteht nicht im Alleingang: Aus diesem Grund hat sich die Renault Group mit Valeo, Google und Qualcomm gleich drei starke Partner an Bord geholt. Gemeinsam soll die E/E-Architektur der Zukunft entwickelt werden.Weiterlesen...

Diese Neuerungen präsentiert Porsche beim Infotainment
Die sechste Generation des Porsche Communication Managements soll die digitale Welt des Fahrers ins Auto einbinden. Zur Weltpremiere des neuen Cayenne stattet der OEM das Infotainmentsystem abermals mit neuen Funktionalitäten aus.Weiterlesen...

„Es gibt keine absolute technische Sicherheit“
Das Connected Car könnte eine Pandemie des Cybercrimes begünstigen. Deshalb sollten Autohersteller schon bei der Entwicklung die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs im Blick haben, weiß Cristian Ion, Cybersecurity-Experte bei Cymotive.Weiterlesen...

„Bei Abhängigkeiten haben wir klare rote Linien“
BMW will sich nicht dem Diktat von Google unterwerfen. Trotz Android-Basis werden im neuen Infotainment die eigenen Hoheitsrechte gewahrt, erklärt Stephan Durach, Vice President Connected Company, im exklusiven Interview.Weiterlesen...

Gianluca de Ficchy wird neuer CEO von Mobilize
Die engere Verschränkung der Mobilize-Marken wird bei Renault von einem neuen CEO geführt: Gianluca de Ficchy. Ein unbeschriebenes Blatt ist der Finanzexperte nicht. Zuvor war er unter anderem beim Allianz-Partner Nissan tätig.Weiterlesen...

Volvo und Polestar integrieren neue Google HD Maps
Die jüngsten Modelle der beiden Geely-Töchter haben fortan nicht nur den klassischen Kartendienst von Google an Bord. Eigens für Automobilhersteller entwickelt, liefert der US-Konzern ein HD-Version für assistiertes und autonomes Fahren.Weiterlesen...

BMW forciert die Evolution des Infotainments
Auf Messen brüsten sich Autohersteller oftmals mit vagen Zukunftsversprechen. Dem Infotainment von BMW steht hingegen bereits im übernächsten Jahr ein Quantensprung bevor. Welche Maßnahmen erfordert dies bei der Software?Weiterlesen...

Das Vertrauen in deutsche Autobauer wächst
Ein Fünftel der Bundesbürger geht beim autonomen Fahren von einem Siegeszug der heimischen Hersteller aus, so eine Bitkom-Umfrage. Der größte Konkurrent stammt aus den USA – trotz aller Kritik an dessen Software.Weiterlesen...

BMW ermöglicht Zahlung von Parkgebühren im Infotainment
Minutengenaue Abrechnung der Parkkosten direkt im Fahrzeug: BMW rollt in Deutschland und Österreich ein Update aus, das genau diese Funktion einführt. Die Abwicklung erfolgt über den Partner Parkopedia.Weiterlesen...

„Wir entwickeln alles fertig, bevor der Kunde dafür bezahlt“
Mit der neuen 7er-Reihe bereitet BMW den nächsten Meilenstein beim autonomen Fahren vor. Nach einer Hands-Free-Funktion soll in naher Zukunft Level 3 folgen. Der Kunde als Beta-Tester? Für die Münchener keine Option.Weiterlesen...