
KI soll das Laden von Elektroautos optimieren
An der Universität Stuttgart wird momentan ein Lademanagementsystem erforscht, das Netzbetreiber vor Engpässen schützen soll. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz wäre damit kein Ausbau des Stromnetzes notwendig.Weiterlesen...

Tesla will Akkuzellen künftig selbst fertigen
Die Abhängigkeiten von Panasonic scheinen für den US-Autobauer nicht länger akzeptabel. Mit jüngst georderten Maschinen plant Tesla an mindestens einem Standort, die Produktion von Batteriezellen aufzunehmen.Weiterlesen...

"Keine Automarke schöpft das Potenzial von YouTube aus"
Mit klassischen Werbespots auf YouTube verspielen die Autohersteller eine immense Chance. Simon Kaiser, Geschäftsführer und Gründer der Video-Agentur Klein aber, erklärt im Interview, wie eine zukunftsträchtige YouTube-Strategie aussehen sollte.Weiterlesen...

TU Wien zeigt Kehrseite des autonomen Fahrens auf
Könnten automatisierte und vernetzte Fahrzeuge das Verkehrsaufkommen gar erhöhen? Eine Studie kommt hinsichtlich der neuen Technologien zu einer überraschenden Erkenntnis für den urbanen Raum.Weiterlesen...

Smart Logistics senkt die Kosten in der Lieferkette
Momentan sind die Lieferketten im Belastungstest: Digitale Vorreiter können sich daran allerdings leichter anpassen und profitieren darüber hinaus von Kostenersparnissen.Weiterlesen...

Manager überschätzen die eigene Digitalkompetenz
Eine Umfrage unter den Chefs deutscher Unternehmen offenbart die Widersprüche bei der Digitalisierung. Die Befragten sprechen sich fundierte Kenntnisse zu, obwohl ihnen keine Zeit bleibt, sich mit dem Thema zu befassen und sich viele überfordert fühlen.Weiterlesen...

Siegeszug der Quantencomputer
Die EU will in den nächsten zehn Jahren eine Milliarde Euro investieren, um Erkenntnisse aus der quantenphysikalischen Grundlagenforschung technologisch nutzbar zu machen.Weiterlesen...

Fahrerlose Transportsysteme sollen den Mittelstand erobern
Momentan sind die Anschaffungshürden für Fahrerlose Transportsysteme recht hoch. In einem Gemeinschaftsprojekt wird deshalb eine günstige und flexibel nutzbare Lösung für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt.Weiterlesen...

Autobranche probt Neustart in der Coronakrise
Die Coronakrise hat die Automobilindustrie seit Wochen fest im Griff. Auf unserem Schwesterportal Automobil Produktion informieren wir Sie in einem Live-Ticker weiterhin über die jüngsten Ereignisse.Weiterlesen...

Forscher optimieren die Überwachung der Lieferkette
Beschädigungen oder Verspätungen bei Güterlieferungen bedeuten zusätzlichen Aufwand, höhere Kosten oder gar Produktionsstillstand. Die Forscher der Universität Bremen wollen mit einer Echtzeit-Überwachung künftig Abhilfe schaffen.Weiterlesen...