
Fahrbericht: Mercedes-Benz GLB
Assistenz und Komfort gehen bei dem neuen Mercedes-Benz GLB Hand in Hand. Der kompakte SUV kann mit sämtlichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet werden.Weiterlesen...

Audi ermöglicht virtuelle Werksführung
Viele Autohersteller experimentieren bereits mit virtuellen Kundenerlebnissen und bieten etwa Online-Museumsbesuche an. Jetzt kommen Werksführungen in Echtzeit dazu.Weiterlesen...

Lexus präsentiert digitale Außenspiegel
Kameras ersetzen bei Lexus künftig den konventionellen Außenspiegel. Die hochauflösenden Systeme sollen Anfang März auf dem deutschen Markt erhältlich sein. Weiterlesen...

Škoda baut erstes Elektro-SUV
Das Produktportfolio von Škoda wird um ein zweites Elektrofahrzeug erweitert. Nach dem Škoda CITIGOe iV soll in diesem Jahr ein elektrifiziertes SUV erscheinen. Weiterlesen...

Fraunhofer arbeitet an Fahrzeugen mit Hörsinn
Autonome Fahrzeuge können Gefahren bisher zwar visuell, aber nicht akustisch erkennen. Das Fraunhofer-Institut arbeitet momentan an einer Lösung, um dies zu ändern. Weiterlesen...

SAP hilft Mahle bei der Digitalisierung
Mahle setzt künftig auf eine zentrale, digitale Plattform von SAP, die Daten und Prozesse standardisieren soll. Nach dem Prinzip der Co-Innovation sind kontinuierliche Weiterentwicklungen geplant. Weiterlesen...

Škoda eröffnet neues DigiLab zur Serviceentwicklung
Aller guten Dinge sind vier: Škoda erweitert die Anzahl seiner DigiLabs um einen weiteren Standort. Der jüngste Ableger soll die milliardenteure Marktoffensive in Indien unterstützen. Weiterlesen...

Total und PSA planen europäische Batteriefabriken
Bereits Mitte 2021 wollen Total und PSA eine auf Forschung und Entwicklung ausgerichtete Pilotanlage für Fahrzeugbatterien in Betrieb nehmen. Anschließend soll je eine Produktionsanlage in Frankreich und Deutschland entstehen. Weiterlesen...

Maik Krüger wird CIO bei Dräxlmaier
Rund zwei Jahre war sein Vorgänger im Amt: Dräxlmaier verkündet die Neubesetzung des CIO-Postens. Der neue IT-Verantwortliche arbeitete zuvor ebenfalls im Automotive-Bereich. Weiterlesen...

Siemens kooperiert mit ARM
Siemens arbeitet mit dem Halbleiter-IP-Anbieter ARM an der Zukunft der Mobilität. Eine Neudefinition von Designfähigkeiten soll die Entwicklung komplexer elektronischer Systeme beschleunigen. Weiterlesen...