
Siemens kooperiert mit ARM
Siemens arbeitet mit dem Halbleiter-IP-Anbieter ARM an der Zukunft der Mobilität. Eine Neudefinition von Designfähigkeiten soll die Entwicklung komplexer elektronischer Systeme beschleunigen. Weiterlesen...

Schaeffler eröffnet Ausbildungszentrum in Schweinfurt
Digitalisierung, Elektromobilität und Industrie 4.0 rücken bei der Ausbildung immer mehr in den Fokus. Mit einem neuen Ausbildungszentrum samt modernisiertem Konzept versucht Schaeffler diese Themen besser zu adressieren. Weiterlesen...

EDAG gründet Kompetenzzentrum für Sicherheit
Digitalisierung von Fahrzeugen und die Komplexität der dafür notwendigen Sicherheitskonzepte nehmen gleichermaßen zu. EDAG widmet der Thematik nun ein eigenen Kompetenzzentrum. Weiterlesen...

Continental launcht Webportal für Ersatzteilgeschäft
Produkte und Services werden bei Continental künftig in einem Onlineportal gebündelt. Der freie Ersatzteilmarkt soll damit auf die Mobilität der Zukunft vorbereitet und besser auf Werkstätten und Händler zugeschnitten werden. Weiterlesen...

China plant Standards für den Akkutausch
Wechselakkus statt Ladestationen: China will die Elektromobilität auf eigene Weise realisieren. Mit austauschbaren Akkus könnten Ladezeiten verhindert und Fahrzeugpreise gesenkt werden. Weiterlesen...

Fraunhofer will Netzengpässe verhindern
Bisher beschäftigte sich das Fraunhofer IAO in einem Projekt mit dem Laden am Arbeitsplatz. Nun soll basierend auf diesen Erkenntnissen ein Gesamtsystem entwickelt werden, dass die künftige Ladeinfrastruktur vor Engpässen bewahrt. Weiterlesen...

Toyota steigt bei Joby Aviation ein
Umgerechnet mehr als 314 Millionen Euro hat Toyota in das Flugtaxi-Jungunternehmen Joby Aviation aus dem US-Bundesstaat Kalifornien investiert. Beide Unternehmen werden künftig an der Entwicklung elektrisch angetriebener Flugtaxen arbeiten. Weiterlesen...

Kia verkündet Strategie „Plus S“
Mit der Unternehmensstrategie „Plan S“ möchte Kia Motors den Wandel zu einem Anbieter von Elektromobilität und Mobilitätslösungen schaffen. Mehr als 22 Milliarden Euro sollen dafür investiert werden. Weiterlesen...

Hochschulen forschen mit EDAG an Taxi-Ladestreifen
Das Forschungsprojekt LaneCharge der Hochschule Hannover und EDAG soll induktive Ladestreifen für Taxis ermöglichen. Der erste dieser Taxistände soll am Hauptbahnhof Hannover realisiert werden. Weiterlesen...

Cluno erhöht Fremdkapitalanteil auf 140 Millionen Euro
Mit zwei zusätzlichen Finanzierung in Höhe von 80 Millionen Euro will Cluno seine Marktposition festigen sowie den steigenden Bedarf an Fahrzeugen decken. Das Mobilitätsunternehmen plant langfristig eine Internationalisierung seiner Dienste. Weiterlesen...