
Volkswagen erweitert US-Werk in Chattanooga
Im US-amerikanischen Chattanooga soll künftig das Fertigungszentrum von VW-Elektrofahrzeugen in Nordamerika angesiedelt werden. 2022 soll die Produktion des ersten Fahrzeugs beginnen. Weiterlesen...

BMW präsentiert neuen Digital Key
Mit der neusten Version des Digital Key will BMW seinen Kunden einen einfachen, vernetzten und vor allem schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug bieten. Allerdings herrscht in diesem Bereich auch weiterhin Innovationsbedarf. Weiterlesen...

Volkswagen setzt auf Server von Continental
Leistungsstarke Server sollen künftig die Vielzahl einzelner Steuergeräte ersetzen, die bisher die Rechenleistung für bestimmte Funktionen im Fahrzeug bereitstellen. Ein dahingehendes Server-Konzept von Continental wird nun in den VW ID. -Modellen eingesetzt. Weiterlesen...

Audi und Sixt verbessern Mobilitätsangebot
Um strategisch wichtige Standorte zu besetzen, arbeitet Audi fortan mit Sixt zusammen. In den nächsten Jahren soll das Angebot im Bereich flexible Mobilität weiter ausgebaut werden. Weiterlesen...

Sprachassistenten stehen vor dem Durchbruch
Zwischen Datenschutzbedenken und Komfortgedanke: Sprachassistenten im Auto erfreuen sich trotz dieser Ambivalenz zunehmender Beliebtheit. Laut einer Studie ist die Nutzungsbereitschaft bisher jedoch größer als die Kundenzufriedenheit. Weiterlesen...

BMW übernimmt die Führung bei Smart-Grid-Projekt
Als Konsortialführer will BMW das Forschungsprojekt „Bidirektionales Lademanagment – BDL“ vorantreiben. Ziel ist es, eine rückspeisefähige Ladetechnologie für das Stromnetz von morgen zu entwickeln. Weiterlesen...

Volkswagen eröffnet Zentrum für Batteriesysteme
300 Millionen Euro hat Volkswagen in den Braunschweiger Neubau investiert. Nun beginnt das Werk mit der Serienproduktion von Batteriesystemen. Weiterlesen...

GM bietet Telematiklösung für Fahrzeugflotten an
Für neuere Flottenfahrzeuge von General Motors ist ab sofort eine Serviceleistung verfügbar, welche die Organisation als Flottenmanager vereinfachen soll. Weiterlesen...

Hyundai vertraut auf Blackberry-Software
Als Grundlage für autonome Fahr- sowie Assistenzsysteme greift Hyundai künftig auf ein Softwareprodukt des ehemaligen Mobiltelefonherstellers Blackberry zurück. Weiterlesen...

BMW startet Projekt zur Absicherung autonomer Autos
In der Automobilbranche wird vermehrt auf Kooperationen gesetzt, um die Herausforderungen im Bereich des autonomen Fahrens zu meistern. Im Hinblick auf den Produktionsstart des iNEXT startet BMW deshalb ein Forschungsprojekt. Weiterlesen...