
BMW übernimmt die Führung bei Smart-Grid-Projekt
Als Konsortialführer will BMW das Forschungsprojekt „Bidirektionales Lademanagment – BDL“ vorantreiben. Ziel ist es, eine rückspeisefähige Ladetechnologie für das Stromnetz von morgen zu entwickeln. Weiterlesen...

Volkswagen eröffnet Zentrum für Batteriesysteme
300 Millionen Euro hat Volkswagen in den Braunschweiger Neubau investiert. Nun beginnt das Werk mit der Serienproduktion von Batteriesystemen. Weiterlesen...

GM bietet Telematiklösung für Fahrzeugflotten an
Für neuere Flottenfahrzeuge von General Motors ist ab sofort eine Serviceleistung verfügbar, welche die Organisation als Flottenmanager vereinfachen soll. Weiterlesen...

Hyundai vertraut auf Blackberry-Software
Als Grundlage für autonome Fahr- sowie Assistenzsysteme greift Hyundai künftig auf ein Softwareprodukt des ehemaligen Mobiltelefonherstellers Blackberry zurück. Weiterlesen...

BMW startet Projekt zur Absicherung autonomer Autos
In der Automobilbranche wird vermehrt auf Kooperationen gesetzt, um die Herausforderungen im Bereich des autonomen Fahrens zu meistern. Im Hinblick auf den Produktionsstart des iNEXT startet BMW deshalb ein Forschungsprojekt. Weiterlesen...

KIT verbessert Zusammenspiel von Fahrer und Autopilot
Bei einer Fahrvorführung soll das Projekt PAKoS des Karlsruher Instituts für Technologie demonstrieren, wie menschliche Fahrer und digitale Piloten zukünftig zusammenarbeiten könnten. Weiterlesen...

Spezielle Versicherungen für Porsches E-Autos
Der Wandel hin zur Elektromobilität schlägt sich auch in den Finanzdienstleistungen der Autobauer nieder. Porsche bietet seit neustem angepasste Versicherungsleistungen an. Weiterlesen...

Autonom durch den Stadtverkehr
Um dem autonomen Fahren zum Durchbruch zu verhelfen, testet Volkswagen aktuell entsprechende Funktionen in Hamburg. Nun hat der Hersteller erste Erkenntnisse aus dem Projekt im Stadtverkehr gezogen. Weiterlesen...

Nio kooperiert mit Mobileye
Das chinesische Elektrofahrzeug-Startup Nio hat eine Kooperation mit der Intel-Tochter Mobileye vereinbart, in deren Fokus die Entwicklung autonomer Fahrzeuge für Kunden in China sowie den globalen Markt steht. Weiterlesen...

Nio startet eigene Gebrauchtwagenbörse
Das chinesische Elektrofahrzeug-Startup Nio hat zum November einen eigenen Gebrauchtwagenservice gestartet und sein Ladesäulennetz erweitert. Wie das Portal Gasgoo berichtet, können Verbraucher, die ein gebrauchtes Nio-Fahrzeug kaufen, auf die Installation von Ladesäulen, den Batteriewechsel und landesweite Ladedienste zugreifen. Weiterlesen...