Fabian Pertschy

Reporter

E-Mail-Adresse: fabian.pertschy@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-85

Berichtete bis zum Januar 2024 über die Trendthemen der Autobranche. Im Fokus stehen unter anderem die Smart Factory, das Connected Car, Infotainment und digitale Dienste, smarte Mobilitätskonzepte, Fahrerassistenzsysteme sowie die technischen und rechtlichen Hintergründe des autonomen Fahrens.

Fabian Pertschy
29. Jun. 2022 | 12:52 Uhr
BMW-Infotainmentsystem.
Zweiter Technologiepfad

BMW erweitert Betriebssystem um Android Automotive OS

Bislang basierte das BMW Operating System 8 auf Linux. Im kommenden Jahr soll eine Google-Variante hinzukommen. Dadurch werde eine individuelle Ausprägung des Infotainments ermöglicht, betont der Autobauer.Weiterlesen...

27. Jun. 2022 | 15:00 Uhr
Die Visualisierung einer intelligent Kreuzung mit unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern.
Theorie trifft auf Praxis

Wie gelingt autonomes Fahren im Stadtverkehr?

Der urbane Raum ist die größte Hürde für autonome Fahrzeuge. Nirgends sind Komplexität und Anzahl der Edge Cases höher. Zum Abschluss eines Verbundprojekts präsentieren zahlreiche Branchenakteure, wie die Vision zur Realität werden könnte.Weiterlesen...

Aktualisiert: 03. Jun. 2022 | 15:00 Uhr
Die griechische Mittelmeerinsel Astypalea mit einer Darstellung verschiedenster Formen umweltfreundlicher Mobilität.
Projekt mit Modellcharakter

Volkswagen errichtet Mobilitätsystem auf griechischer Insel

Es ist ein wegweisendes Projekt mit kleinem Maßstab: Volkswagen und Griechenland stellen eine komplette Insel auf nachhaltige Mobilität sowie regenerative Energien um. Die neuen Mobilitätsdienste haben den Betrieb bereits aufgenommen.Weiterlesen...

11. Mai. 2022 | 08:42 Uhr
Ein autonomes Testfahrzeug von Hyundai mit diversen Bildschirmen.
Klassifizierung von Objekten

Hyundai nutzt Quantencomputing für autonomes Fahren

Das Potenzial von Quantencomputern scheint unermesslich, doch konkrete Anwendungsfälle sind in der Autoindustrie bislang rar. Gemeinsam mit IonQ nutzt Hyundai die Technologie bereits für die Batterieentwicklung. Nun wird die Partnerschaft vertieft.Weiterlesen...

11. Mai. 2022 | 07:00 Uhr
Gabriel Seiberth von Accenture im Porträt.
Gabriel Seiberth, Accenture

„Autonomes Fahren auf Level 5 ist nicht möglich“

Würden Autohersteller ihre Stärken beim autonomen Fahren ausspielen, könnten Tech-Unternehmen kaum mithalten, meint Gabriel Seiberth von Accenture. Uneingeschränktes, vollautonomes Fahren sollten sich jedoch alle Beteiligten aus dem Kopf schlagen.Weiterlesen...

14. Apr. 2022 | 14:39 Uhr
Ein Frachtführer bedient ein Tablet vor seinem Lkw.
Digitale Services

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform

Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

09. Apr. 2022 | 07:25 Uhr
Der Hongqi HS7 fährt auf einer Bergstraße.
Infotainment bei Hongqi

FAW nutzt Kartendienste von Here zur Expansion

Chinesische Autohersteller entdecken zunehmend neue Märkte für sich, benötigen dafür mitunter aber Daten und Dienste etablierter Unternehmen. So greift FAW bei seiner Premiummarke Hongqi künftig auf Here zurück.Weiterlesen...

28. Mär. 2022 | 11:05 Uhr
Ein Taxi und ein Mietwagen von Free Now.
Mobilitäts-Joint Venture

Thomas Zimmermann wird neuer CEO bei Free Now

Free Now plant in diesem Jahr eine Marktoffensive mit mehr als zehn neuen Partnern. Der bisherige CEO, Marc Berg, wird dies ab April jedoch nicht mehr verantworten. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen.Weiterlesen...

24. Mär. 2022 | 15:04 Uhr
Die Produktion von BMW aus Sicht einer künstliche Intelligenz.
Open Source

BMW veröffentlicht Datensatz für KI-Anwendungen

Die Demokratisierung künstlicher Intelligenz schreitet voran. Mit mehr als 800.000 HD-Bildern samt integrierten Labels gibt BMW den bislang größten Datensatz für Software-Entwickler aus aller Welt frei.Weiterlesen...

18. Feb. 2022 | 14:55 Uhr
Bentley-Kühlerzierden aus dem 3D-Drucker.
Additive Fertigung

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck

Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...