
Volkswagen präsentiert den Up! auf iPhone und iPad
VWs neuer Cityspezialist up! startet jetzt auch virtuell durch. Die „Volkswagen up! Challenge – Game App“ ist ab sofort kostenfrei bei iTunes erhältlich. Das Autorennen kann auf iPhone, iPod touch und iPad gespielt werden. In der Spiele-App kann der Nutzer den up! über sechs verschiedene Rennstrecken in einer Großstadt lenken.Weiterlesen...

Intelligenter Sensor erkennt den Kraftstoff
Ein miniaturisiertes Sensorsystem für die Bestimmung des Kraftstoffes im Autotank bringt das Konsortium IQ FUEL mit Continental als Koordinator ab 2012 auf den Markt. Die Zahl der alternativen Kraftstoffe wächst. Da es Unterschiede in den regionalen Strategien zur Überwindung der Abhängigkeit von importiertem Erdöl gibt, müssen künftig viele der weltweit vermarkteten Fahrzeuge unterschiedliche Kraftstoffqualitäten verbrauchen.Weiterlesen...

Skodas Citigo ergänzt den VW up!
Nach dem jüngst auf der IAA in Frankfurt präsentierten VW up! plant der Volkswagen-Konzern einen zweiten Kleinwagen, den Skoda Citigo. Noch in diesem Jahr kommt der Citigo im Heimatmarkt Tschechien in den Handel, eher er ab Frühsommer 2012 in weiteren europäischen Länder eingeführt wird.Weiterlesen...

Mensch-Maschine-Schnittstelle wird im Auto neu definiert
Die Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug bündeln klassische HMI-Konzepte, also die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI = human-machine interface), meist in zwei tradierten Informationsebenen: in der Armaturentafel und der Mittelkonsole (carIT 02 – 2011).Weiterlesen...

Carsharing: Ergänzung, nicht Alternative
Carsharing liege voll im Trend, vor allem in Ballungszentren wie London oder New York, erklärte Dr. Kay Lindemann, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA) beim IAA-Symposium ,,Strategische Entwicklungsperspektiven des CarSharing-Marktes“.Weiterlesen...

IAA 2011 – Trends: Micro-Cars – die Neuinterpretation der Kabinenroller
Auch wenn Studien wie Audis Urban Concept, der VW Nils oder der Opel Rak E bei den Generationen Golf und Käfer mit ihren skurrilen Proportionen, engen Kabinen und winzigen Kofferräumen für Irritationen sorgen, einige Experten halten sie für die Autos der Zukunft.Weiterlesen...

IAA 2011: Opel zeigt Tandem-Zweisitzer „Rak e“
Einen Euro für 100 Kilometer? Was angesichts der hohen Spritpreise ein Witz sein könnte, meint Opel völlig ernst. Der „Rak e“ wird von einem 36,5 kW/49 PS starken Motor angetrieben, der den Tandem-Zweisitzer in 13 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt und mit einer Spitze von 120 km/h auch auf der Autobahn nicht zum Verkehrshindernis wird.Weiterlesen...

Navigon präsentiert drei neuen Produktserien
Navigon hat drei neue Produkt-Serien, bestehend aus insgesamt zehn neuen Navigationssystemen, vorgestellt. Allen gemeinsam ist die neu entwickelte Navigationssoftware Navigon Flow, die sich durch eine übersichtliche Routendarstellung sowie ihre leicht verständliche Menüstruktur auszeichnen soll.Weiterlesen...

IAA 2011: Mercedes präsentiert B-Klasse mit Range Extender
Mit dem Concept B-Class E-CELL PLUS präsentiert Mercedes-Benz auf der IAA 2011 in Frankfurt sein erstes Elektrofahrzeug mit Range Extender. Die Kombination aus einem Elektroantrieb mit einem Benzinmotor sorgt für bestmögliche Alltags- und Langstreckentauglichkeit.Weiterlesen...

IAA-Exklusiv: BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Draeger
Ohne IT wird kein Fahrzeug budgetiert, entwickelt, produziert oder verkauft. Doch die Bedeutung der IT nimmt auch im Produkt selbst zu. Wesentlich über Hard- und Software werden sich die Hersteller zukünftig von ihrem Wettbewerb unterscheiden und ihre Marken prägen.Weiterlesen...