
Ohne Chance auf dem Markt: Elektro-Lastwagen viel zu teuer
Reine Elektro-Lkws sind gegenwärtig keine Alternative. Zu teuer die Akkus, die „im günstigsten Fall“, so Pachta-Reyhofen, Vorstandssprecher der MAN SE, rund 300. 000 Euro kosteten. Zudem würde deren zusätzliches Gewicht von etwa sechs Tonnen zulasten der Transportkapazität gehen, das wiederum führte zu mehr Verkehr auf unseren Straßen.Weiterlesen...

Bosch liefert Multimedia an Suzuki
Suzuki stattet das neue Sondermodell „Style“ des SX4 mit einem komfortabel bedienbaren Infotainmentsystem von Bosch aus. Das Gerät „Multimedia Compact“ vereint verschiedene Audio-, Navigations- und Kommunikations-Funktionen in einer kompakt im Armaturenbrett integrierten Einheit. Weiterlesen...

IAA 2011- News: die neue B-Klasse von Mercedes
Noch ist die neue B-Klasse von Mercedes-Benz nicht auf dem Markt. Zuerst wird sie auf der IAA im September 2011 ihre Weltpremiere feiern, bevor der Kompakt-Benz im November zur Kundschaft starten. Wir hatten bereits jetzt die Gelegenheit eine erste Bekanntschaft mit der neuen B-Klasse zu machen.Weiterlesen...

Umstrittener Nutzen: Offshoring-Konzepte in der IT
Durch Offshoring wurde Indien zu einem Zentrum der Informationstechnologie, doch Sinn und Nutzen der Verlagerung von IT-Dienstleistungen in Niedriglohnländer bleiben umstritten (automotiveIT 6/11). Von rasch steigender Bedeutung und „ungenutztem Potenzial“ bis zum „Auslaufmodell“ geht die Skala der Bewertungen – und für beide Standpunkte gibt es Argumente.Weiterlesen...

Exklusivgespräch in automotiveIT: BMW-IT und Financial Services
Herr Ebner von Eschenbach, welche Bedeutung hat die Informationstechnologie im Geschäftsmodell der Financial Services? Ebner von Eschenbach Als Finanzdienstleister der BMW Group verfügen wir vor allem über zwei große Aktiva: unsere Mitarbeiter und die IT, die unsere Geschäftsprozesse unterstützt.Weiterlesen...

VW: Flottentest des elektrischen Golf in Berlin
Volkswagen startet in Berlin die zweite Erprobungsflotte des Golf blue-e-motion. In Wolfsburg laufen die Flottenerprobungen bereits, in Kürze kommt Hannover dazu. Bis Ende des Jahres werden insgesamt fünfunddreißig Fahrzeuge zur Berliner Flotte gehören.Weiterlesen...

Neuer 1er BMW: mit Internetzugang und Webradio
BMW hat das Tuch über den neuen 1er gelüftet. Einzigartig im Segment ist die Auswahl der optional erhältlichen Fahrerassistenzsysteme und Mobilitätsdienste von BMW ConnectedDrive. Das Angebot umfasst unter anderem die Systeme Fernlichtassistent, Adaptives Kurvenlicht, Parkassistent, Rückfahrkamera, Spurverlassenswarnung einschließlich Auffahrwarnung, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion und Speed-Limit-Info.Weiterlesen...

Audi Sport in Facebook
Audi Sport präsentiert sich rechtzeitig zum 24-Stunden-Rennen in Le Mans (11. /12. Juni) nun auch im Netzwerk Facebook. Mit dem Auftritt möchte man den Fans die Möglichkeit geben, sich über das umfangreiche Motorsport-Engagement der Marke zu informieren und auszutauschen. Weiterlesen...

Volvo entwickelt KERS-System
Volvo setzt sein Engagement in der Entwicklung effizienter und umweltgerechter Antriebstechniken unvermindert fort. Im Herbst dieses Jahres testet der schwedische Premium-Hersteller als einer der ersten Automobilproduzenten weltweit ein sogenanntes Schwungradspeicher-System im öffentlichen Verkehr.Weiterlesen...

Navteq sammelt Daten für 3D-Karten
Navteq will für seine Navigationsgeräte künftig auch dreidimensionale digitale Karten anbieten. Dazu stattet der zu Nokia gehörende Kartenanbieter seine Datensammelfahrzeuge mit neuer Technik aus. Das wichtigste Element ist ein Lidarsystem (von: Light Detection and Ranging).Weiterlesen...