Hilmar Dunker (DUN)

Chefredakteur (5/2018 bis 6/2020)

Telefonnummer: +49 7121 138 77 08

Beschäftigt sich journalistisch vor allem mit den zunehmenden Schnittstellen zwischen Automobil- und IT-Industrie – sowohl in der komplexen Wertschöpfungskette als auch im Produkt selbst.

Hilmar Dunker
22. Nov. 2010 | 17:27 Uhr
automotiveIT - Arbeitsplanung: Kaum Unterstützung durch fundierte IT
Im Mittelpunkt

Arbeitsplanung: Kaum Unterstützung durch fundierte IT

Wie eine Brücke liegt die Arbeitsplanung (automotiveIT 1172010) zwischen Konstruktion und Fertigung, denn sie setzt die Vorgaben der Konstrukteure in komplexe Programme aus Arbeitsanweisungen und Arbeitsabläufen um. Das wäre ein ideales Terrain für die IT, doch die Praxis sieht oft anders aus: Kommerzielle Softwareunterstützung ist eher selten, auch die Hardware lässt noch zu wünschen übrig – in vielen Firmen wird weiter „freihändig“ geplant.Weiterlesen...

02. Nov. 2010 | 12:12 Uhr
automotiveIT - Traceability: Rückverfolgung vermeidet Schäden und Pannen
Im Mittelpunkt

Traceability: Rückverfolgung vermeidet Schäden und Pannen

Ein angeblich klemmendes Gaspedal hat den japanischen Autokonzern Toyota viel Geld gekostet und vor allem sein Perfektionsimage nachhaltig ramponiert (automotiveIT 10/2010). Rückrufaktionen wie diese sind eine Horrorvision für jeden Autobauer. Mit Traceability (Rückverfolgbarkeit) lässt sich da manche kostspielige Panne vermeiden oder zumindest der Schaden eingrenzen, meinen IT-Experten.Weiterlesen...

24. Okt. 2010 | 19:11 Uhr
Optionen, Futures und andere Derivate
Produkte & Lösungen

Optionen, Futures und andere Derivate

Dieses Buch bietet einen umfassende Einführung in das Thema Derivate und Risikomanagement. Es ist sowohl Lehrbuch als auch Nachschlagewerk. Das ausgewogene Verhältnis von theoretischer Darstellung und praktischer Anwendung macht es zu einem Standardwerk in der Lehre und Praxis. Weiterlesen...

14. Okt. 2010 | 20:49 Uhr
Das neue Lexikon der Betriebswirtschaft
Produkte & Lösungen

Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre

Dieses Nachschlagewerk beinhaltet das moderne Wissen der Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen, Instrumente und Methoden der Allgemeinen, Speziellen und Internationalen Betriebswirtschaftslehre. Basis bildet das Fachwissen von mehr als 200 Wissenschaftlern an Universitäten, Hochschulen und Akademien. Weiterlesen...

06. Okt. 2010 | 09:19 Uhr
automotiveIT - BMW: Rallye-Mini als Resultat einer Rechenoperation
Im Mittelpunkt

BMW: Rallye-Mini als Resultat einer Rechenoperation

Im Schlechten das Gute sehen, aus Schwäche Stärke machen, das ist in Motivationsseminaren leicht dahergeplappert (automotiveIT/10/2010). Müßig ist die Diskussion, ob ein Glas halb leer oder halb voll ist, wenn das Wasser schon bei diesem Pegelstand  bis zum Hals reicht.Weiterlesen...

17. Sep. 2010 | 17:19 Uhr
Interne Unternehmensrechnung
Produkte & Lösungen

Interne Unternehmensrechnung

Dieses Buch befasst sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Rechnungs- und Informationssystemen in Unternehmen. Themenschwerpunkte sind Methoden und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung, des Kostenmanagement und des Controlling. Weiterlesen...

03. Sep. 2010 | 15:14 Uhr
automotiveIT - Attacke abgewehrt: Monitoring-Lösung bei ZF-Lenksysteme
Im Mittelpunkt

Attacke abgewehrt: Monitoring-Lösung bei ZF-Lenksysteme

Es war ein Freitagnachmittag, als Alarmmeldungen bei ZF Lenksysteme in Schwäbisch Gmünd aufblinkten – Stufe Rot (automotiveIT 06/10). Stefan Zeul, der Verantwortliche für Netzwerk und Infrastruktur bei ZF Lenksysteme, erkennt schnell, dass es sich um eine Virenattacke auf ein chinesisches Werk handelt, automatisiert von einem Rechner ausgehend.Weiterlesen...

18. Aug. 2010 | 09:37 Uhr
Interviews

CIO der Brose-Gruppe Christian Ley im Interview

Herr Ley, die Nachfrage nach Brose-Erzeugnissen ist im Zuge des massiven Rückgangs der Weltautomobilproduktion auch stark gefallen. Wie sind Sie nach Jahren der Expansion mit dieser Situation umgegangen? Die Tatsache, dass Brose ein Familienunternehmen mit langfristiger Orientierung ist, hat uns sehr geholfen.Weiterlesen...

16. Aug. 2010 | 08:34 Uhr
Bildschirmfoto 2010-08-15 um 09.36.22
Im Mittelpunkt

CRM in der Automobilindustrie: oftmals eine Versuchsanordnung

CRM in der Automobilindustrie gleicht vielfach noch immer einer Versuchsanordnung. „Für die OEMs besteht das große Problem darin, Automobil und Kunde zusammenzubringen und zu tracken, welches Fahrzeug von welchem Kunden genutzt wird“, meint Wolfgang Martin vom CRM-Expertenrat.Weiterlesen...

12. Aug. 2010 | 23:34 Uhr
Bildschirmfoto 2010-08-13 um 07.33.27
Archiv

GM-Boss Ed Whitacre gibt seinen Posten ab – IT-Experte Dan Akerson übernimmt

GM-Boss Ed Whitacre, der 2009 den Job von Fritz Henderson übernahm, gibt die Führung des US-Autoriesen wieder ab. Der richtige  Zeitpunkt, wie Whitacre meint. Der Texaner sanierte das massiv angeschlagene Unternehmen innerhalb von wenigen Monaten. Künftig leitet Verwaltungsratsmitglied Dan Akerson die Geschicke des Autobauers. Weiterlesen...