
Vorstellung: der neue VW Passat
Mehr noch als am Golf lässt sich am größeren Passat die Entwicklung der Marke VW nachvollziehen. Während der Kompaktbestseller praktisch von Beginn an in Deutschland und schnell auch in Europa seine Klasse dominierte, war der Passat zunächst nur ein weiteres Mittelklasse-Angebot. Weiterlesen...

CIO-Wechsel bei BMW: Klaus Straub folgt auf Karl-Erich Probst
Exklusiv: Karl-Erich Probst, CIO der BMW Group, geht auf eigenen Wunsch Ende August, wie aus Branchenkreisen bekannt wurde, in den Ruhestand. Probst übernahm im Jahr 2006 die Leitung der Zentralen Informationstechnologie der BMW Group. Zuvor war der IT-Chef des Autobauers unter anderem in leitenden Funktionen bei den Unternehmen Debis Systemhaus und T-Systems sowie als Head of Business Software Group bei Techno Venture Management tätig. Weiterlesen...

Auto China 2014: Coupé-Studie der Mercedes M-Klasse
Bleibt es bei den in Peking gezeigten Abmessungen, wird das fünftürige Coupé mit fünf Metern knapp 20 Zentimeter länger als die normale M-Klasse, auch in der Breite wächst es leicht, während die Dachlinie um knapp fünf Zentimeter auf 1,75 Meter abgesenkt wird. Weiterlesen...

Mitsubishi: neuer Name und neuer Preis für den i-MiEV
Die Verkaufszahlen des Mitsubishi i-MiEV sind zuletzt gesunken, was am Preis liegen kann, bekommt man mittlerweile doch für weniger Geld mehr Elektroauto. Auch der nicht unbedingt glücklich gewählte Name könnte ein weiterer Grund sein. Deshalb will Mitsubishi zwei Veränderungen vornehmen: Der i-MiEV heißt künftig schlicht Mitsubishi Electric Vehicle und wird um satte 5.Weiterlesen...

BMW setzt auf Predictive Analytics
BMW nutzt Big Data- und Analyse-Technologien von IBM zur Produkt-, Reparatur- und Wartungsoptimierung. Mit Hilfe dieser Technologien will der Autobauer bereits vor dem Serienstart neuer Modelle Schwachstellen erkennen und beseitigen. Der wesentliche Vorteil: Die Analysen sollen bereits nach wenigen Tagen und nicht wie bisher erst nach Monaten verfügbar sein.Weiterlesen...

Genf 2014: neuer Renault Twingo mit Heckmotor
Renault geht bei der dritten Auflage des Kleinstwagens Twingo neue Wege. Weil der Stadtflitzer gemeinsam mit dem ebenfalls neuen Smart Forfour entwickelt wurde, verfügt er nicht nur über einen Heckmotor, sondern serienmäßig auch über fünf Türen. Weiterlesen...

Fahrbericht: Porsche Macan – SUV mit Sportwagengefühl
Vormals galt Porsche als reiner Sportwagenhersteller. Lange Zeit war sogar nur ein einziges Modell, der Klassiker 911, im Angebot. Mittlerweile wurde die Palette deutlich ausgebaut, zum Beispiel durch den schon seit einigen Jahren erhältlichen großen SUV Cayenne oder die Luxuslimousine Panamera. Weiterlesen...

Facelift VW Polo: neues Infotainment mit Smartphone-Anbindung
Wer „VW“ denkt, ergänzt häufig automatisch „Golf“. Tatsächlich ist der Kompakte das erfolgreichste Modell der Wolfsburger. Aber mit fast 14 Millionen verkauften Exemplaren gehört der seit 1975 offerierte kleinere Polo ebenfalls zu bestverkauften Modellen Europas. Weiterlesen...

Vorstellung: Qoros 3 Schrägheck-Version
Der junge chinesische Hersteller Qoros nimmt mit einem neuen Modell direkten Kurs auf Europa: Auf dem Genfer Automobilsalon (6. bis 16. März) stellt er die Schrägheck-Version des Kompaktmodells Qoros 3 vor, die vor allem die europäischen Käufer begeistern soll. Weiterlesen...

Detroit 2014: Porsche präsentiert den 911 Targa
Porsche kehrt mit dem neuen 911 Targa wieder zur Tradition zurück. Das zurzeit auf der Autoshow in Detroit präsentierte Cabrio orientiert sich optisch und funktional wieder am Ur-Modell von 1965. Das noch beim Vorgänger eingesetzte System mit einem besseren Schiebedach hat damit ausgedient. Weiterlesen...