Michael Vogel

Michael Vogel ist Journalist und schreibt über Forschung und Technik, IT und Mobilität sowie Beruf und Karriere.

Michael Vogel
14. Jul. 2022 | 07:48 Uhr
Autonomes Fahren Nvidia
Branchenriese

Alle Wege führen zu Nvidia

Das Automobilgeschäft gewinnt bei Nvidia zunehmend an Bedeutung. Die Auftrags-Pipeline ist bereits gut gefüllt. Beim autonomen Fahren führt kaum ein Weg an dem Tech-Player vorbei.Weiterlesen...

04. Jul. 2022 | 11:42 Uhr
Autonomes Fahren
Probleme im Mischbetrieb

Bremsen autonome Autos den Verkehrsfluss?

Mit dem Einzug autonomer Fahrzeuge wird es lange Zeit Menschen und Maschinen hinterm Lenker geben. Was das für den Verkehrsfluss bedeutet, ist kaum vorherzusagen.Weiterlesen...

10. Mai. 2022 | 14:41 Uhr
Das Beratungsunternehmen Capgemini prognostiziert, dass die Automobilhersteller ihren softwarebasierten Umsatz von 2021 bis 2031 verdreifachen werden
Digital Car

Wo steht die Autobranche beim Software-defined Car?

Dass Fahrzeugsoftware zum wichtigsten Zukunftsmarkt der Autobranche wird, ist unbestritten. Doch wer in welchem Maße daran teilhaben wird, ist noch völlig unklar. Genauso wie Fragen rund um die Preisfindung zwischen OEM und Zulieferer.Weiterlesen...

25. Apr. 2022 | 16:00 Uhr
Synthetische Daten schließen die Lücken, die reale Datensätze haben
Entwicklung künstlicher Intelligenz

Warum autonomes Fahren von synthetischen Daten abhängt

Allein mit Realdaten lässt sich künstliche Intelligenz fürs autonome Fahren nicht erfolgreich trainieren. Die Lücke schließen synthetische Daten. Ihre Bedeutung wächst drastisch – ihre Möglichkeiten auch.Weiterlesen...

13. Okt. 2021 | 10:30 Uhr
Audi on demand
Neues Mobilitätsangebot

Das Geschäftsmodell Auto-Abo kommt nur langsam in Fahrt

Der Ansatz, Fahrzeuge künftig im Abo buchen zu können, könnte die Customer Journey verbessern. Doch die Fahrzeughersteller stehen noch ganz am Anfang – und bekommen ordentlich Konkurrenz von Mobility-Providern.Weiterlesen...

17. Sep. 2021 | 07:00 Uhr
Netzwerk der IT-Architektur als Illustration
Rollout von großen Konzernprojekten

Diese Veränderungen plant Audi bei der IT-Architektur

Die Architektur bildet das Rückgrat jeder Unternehmens-IT. Ihre Struktur und der Grad ihrer Standardisierung beeinflussen nicht nur die Flexibilität, sondern auch die Kosten. Das gilt natürlich auch für Autobauer Audi.Weiterlesen...

13. Sep. 2021 | 12:35 Uhr
Ein Mann beobachtet auf verschiedenen Monitoren die Produktion
Master Data Governance

Audi will Datenqualität auf ein neues Niveau heben

Digitale Initiativen setzen eine enorm hohe Datenqualität voraus. Ein vereinheitliches Stammdatenmanagement legt hierfür den entscheidenden Grundstein.Weiterlesen...

08. Sep. 2021 | 07:00 Uhr
Ein Sicherheitsfahrer an Bord eines autonomen Fahrzeugs.
Technologie-Wettstreit

China strebt Führungsrolle beim autonomen Fahren an

Beim Wettbewerb um das autonome Auto bleibt eine fundamentale Kluft zwischen China auf der einen Seite und den USA und Europa auf der anderen.Weiterlesen...

03. Mai. 2021 | 07:30 Uhr
Das Infotainmentsystem eines Volvo auf Android-Basis.
Eigenentwicklung oder Kooperation

Autohersteller stehen beim Infotainment am Scheideweg

Viele OEMs haben sich beim Infotainment inzwischen festgelegt, ob sie auf Android Automotive oder eine Eigenentwicklung setzen. Die Entscheidung hat weitreichende Folgen für Alleinstellungsmerkmale, Abhängigkeiten und Geschäftsmodelle.Weiterlesen...

23. Feb. 2021 | 08:00 Uhr
Frau mit Tablet im Serverraum
Neue Aufgaben, weniger Privilegien

IT-Outsourcing ist für Betroffene ein zweischneidiges Schwert

Durch IT-Auslagerung gehören Beschäftigte zum Kerngeschäft des neuen Arbeitgebers. Das kann eine echte Chance sein. Problematischer sind manche Privilegien, die plötzlich wegfallen.Weiterlesen...