
BMW zeigt Hochstraße für urbane Mobilität
Um den Innenstadtverkehr in überfüllten Metropolen zu entlasten und gleichzeitig emissionsfreier Mobilität einen eigenen Raum zu geben, hat BMW das Konzept Vision E³ Way (E³ = elevated, electric und efficient) vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Hochstraßenkonzept für elektrisch angetriebene Zweiräder, das wichtige Verkehrsknotenpunkte miteinander verbindet. Weiterlesen...

Autobauer gründen Joint Venture Ionity
Die Autohersteller BMW, Daimler, Ford sowie der Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche haben die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Ionity bekanntgegeben. Ziel des Joint Ventures ist der Aufbau eines Schnellladenetzes (High-Power-Charging) für E-Autos in Europa. Weiterlesen...

Porsche digitalisiert sein Museum
Porsche stattet sein Museum in Stuttgart-Zuffenhausen mit umfangreichen digitalen Angeboten aus. So haben Nutzer der Museums-Homepage künftig die Möglichkeit, eine Führung durch Teile der Ausstellung virtuell am eigenen PC zu erleben. Davon sollen nach Angaben von Porsche Fans der Marke profitieren, die eine zu weite Anreise hätten. Weiterlesen...

Porsche beteiligt sich an Startup Home-iX
Die Porsche-Tochter Porsche Digital hat eine Beteiligung am Stuttgarter B2B-Startup Home-iX bekanntgegeben. Das 2016 von ehemaligen Mitarbeitern des Sportwagenbauers gegründete Unternehmen ist auf die Vernetzung von Fahrzeugen und dem Smart Home spezialisiert. Weiterlesen...

Daimler übernimmt Startup Flinc
Daimler hat über seine Tochter Daimler Mobility Services das Darmstädter Startup Flinc übernommen. Das 2010 gegründete Unternehmen vermittelt auf der eigenen Plattformen Mitfahrgelegenheiten auf Kurz- und Mittelstrecken. Im Unterschied zu vergleichbaren Services vermittelt Flinc Fahrten dynamisch von Haustür zu Haustür. Weiterlesen...

Multi-Cloud-Umgebungen einfach managen
Cloud Computing boomt. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Wolke zur Basis-Technologie der Digitalisierung entwickelt. Jeder der heute am Markt wettbewerbsfähig sein will, muss agil agieren können. Um diesen steigenden Anforderungen Rechnung zu tragen, setzen immer mehr Unternehmen auf Multi Cloud-Infrastrukturen. Weiterlesen...

Mercedes-Benz zeigt EQA auf der IAA
Mercedes-Benz gibt auf der diesjährigen IAA mit der Studie Concept EQA einen Ausblick auf künftige Kompakt-Modelle der Elektro-Submarke EQ. Nun ist der Stromer erstmals auf einer offiziellen Zeichnung zu sehen. Erste Hinweise auf das Modell lieferte bereits ein Standplan des OEMs vor einigen Tagen. Weiterlesen...

Thyssenkrupp startet Techcenter für 3D-Druck
Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat an seinem Standort in Mühlheim an der Ruhr das Techcenter Additive Manufacturing eröffnet. Dort sollen im Kundenauftrag Produkte und Bauteile aus Metall oder Kunststoff im 3D-Druckverfahren produziert werden. Besonders die Schlüsselmärkte Automobil, Maschinen- und Anlagenbau, Luftfahrt sowie Marine sollen von dieser Technologie profitieren. Weiterlesen...

Schmidt wird Automotive-Chef von Accenture
Axel Schmidt übernimmt ab sofort die weltweite Verantwortung für das Automotive-Geschäft des IT-Beratungs- und -Dienstleistungsunternehmens Accenture. Bisher führte Schmidt das Europa- und das Deutschland-Geschäft des Bereichs. Der 51-Jährige tritt die Nachfolge des Italieners Luca Mentuccia an, der in den Ruhestand zu wechselt. Weiterlesen...

ZF kooperiert mit der Universität Berkeley
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen hat eine strategische Forschungs-Partnerschaft mit der Universität von Kalifornien, Berkeley geschlossen. Gemeinsam wollen die Partner an selbstlernenden Systemen für das autonome Fahren arbeiten. „Unsere jüngste Partnerschaft wird unser ‚Vision Zero Ecosystem‘ gleich in zwei für autonomes Fahren unerlässlichen Kernbereichen – Computer Vision und Deep Learning – entscheidend stärken“, so ZF-Chef Stefan Sommer. Weiterlesen...