Pascal Nagel

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: nagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 8191 / 125-937

Schreibt über Autos und Digitalisierung – am liebsten in der Kombination aus beidem.

Pascal Nagel
31. Aug. 2017 | 07:34 Uhr
17C649_001.jpg
Concept-Car zur IAA

Studie: Smart Vision EQ Fortwo

Die Mobilität von morgen ist das große Thema von heute – auch bei Smart. Und mit ihrer neuesten Studie springt nun auch Daimlers Kleinstwagen-Tochter auf den EQ-Zug auf. Doch der Smart Vision EQ Fortwo kann weit mehr, als nur elektrisch fahren: Er fährt völlig autonom und kommuniziert umfassend mit seiner Umwelt. Weiterlesen...

30. Aug. 2017 | 11:21 Uhr
high_cayenne_2017_porsche_ag
Dritte Generation des SUVs

Vorstellung: Porsche Cayenne

Nach acht Jahren bringt Porsche die nächste Generation seines großen Edel-SUV Cayenne. Es ist länger, breiter und einen Hauch flacher, steckt voller Elektronik und ist immer online. Trotz zahlreicher Änderungen am Alu-Kleid folgt der Neue der bekannten Linie des Vorgängers. Weiterlesen...

28. Aug. 2017 | 15:52 Uhr
Audi Forum Ingolstadt
Umstrukturierung

Audi besetzt vier Vorstandsposten neu

Was bereits vor einigen Tagen berichtet wurde, ist nun offiziell: Audi wird zum 01. September 2017 vier wichtige Vorstandsposten neu besetzen.  Das Ressort Finanz, IT und Integrität übernimmt Alexander Seitz, den Bereich Marketing und Vertrieb verantwortet künftig Bram Schot. Weiterlesen...

15. Aug. 2017 | 15:46 Uhr
Titel
Cloudifier@ Open Telekom Cloud

Start in die Public Cloud

Open Telekom Cloud einfach. sicher. günstig. Mit Zunahme der Digitalisierung beziehen Unternehmen auch aus der Automobilbranche verstärkt Services aus Public und Hybrid Clouds. Laut Cloud-Monitor 2016 von Bitkom Research ist aus Sicherheitsgründen der Standort des Cloud-Providers das wichtigste Auswahlkriterium. Weiterlesen...

01. Aug. 2017 | 15:02 Uhr
170313_bosch_cloud_keyvisual
CIO Pritsch: "Vom Kostenfaktor zur Kernkompetenz"

Bosch verfolgt neue IT-Strategie

Die IT-Abteilung von Bosch wird künftig noch enger mit den Unternehmensbereichen zusammenarbeiten, um vernetzte Produkte und Services entwickeln zu können. Dafür wurde in den vergangenen Monaten das Konzept IT@Bosch entwickelt und umgesetzt. Damit will der Technologiekonzern das selbstgesteckte Ziel erreichen, bis 2020 jedes neue elektronische Produkt zu vernetzen.Weiterlesen...

26. Jul. 2017 | 14:43 Uhr
RenaultGroup_94281_global_en
Gemeinsam mit Microsoft und Viseo

Renault entwickelt digitales Serviceheft

Renault hat gemeinsam mit Microsoft und dem Blockchain-Spezialisten Viseo den Prototypen eines digitalen Serviceheftes entwickelt. In Zukunft sollen sämtliche Fahrzeug- und Kundendaten sicher und transparent an einem zentralen Ort gespeichert werden.   Damit will Renault laut eigener Aussage Schluss machen mit vereinzelten Informationsfragmenten in unterschiedlichen Datensilos. Weiterlesen...

25. Jul. 2017 | 13:25 Uhr
Mercedes-Benz sucht kreative Programmierer: #MercedesBenzChallenge
Programmierwettbewerb

Mercedes-Benz startet Digital Challenge

Programmierwettbewerbe in der Autobranche liegen im Trend. Erst vor wenigen Tagen hat Audi seinen bereits dritten Hackathon abgeschlossen. Auch Daimler hat bereits mehrfach junge Coder ermutigt, Ideen rund um die Trendthemen der Branche zu entwickeln. Weiterlesen...

24. Jul. 2017 | 13:56 Uhr
Bosch und Daimler zeigen fahrerloses Parken im realen Verkehr: Weltpremiere im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums
Gemeinsam mit Bosch

Daimler startet Projekt zum Valet Parking

Daimler hat ein Pilotprojekt zum fahrerlosen Parken in Parkhäusern gestartet. Gemeinsam mit Bosch, die bereits mit Volkswagen an einer vergleichbaren Lösung arbeiten, können Besucher des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart ab Anfang 2018 die Technologie im angeschlossenen Parkhaus erleben. Weiterlesen...

21. Jul. 2017 | 10:31 Uhr
BMVI fördert Projekte zum autonomen Fahren
Dreizehn neue Forschungsvorhaben

BMVI fördert Projekte zum autonomen Fahren

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat weitere 22,2 Millionen Euro für dreizehn neue Forschungsvorhaben zum autonomen Fahren bewilligt. Darunter sind Projekte auf digitalen Testfeldern in Berlin und Düsseldorf sowie auf dem Digitalen Testfeld Autobahn auf der A 9 in Bayern. Weiterlesen...

21. Jul. 2017 | 08:34 Uhr
P90270327_lowRes_pieter-nota-member-o
Wechsel im Vorstand

Pieter Nota wird Vertriebschef von BMW

Pieter Nota wird zum 01. Januar 2018 Ian Robertson als Vertriebschef von BMW beerben. Das gab der Münchener Autobauer bekannt. Der 52-jährige Niederländer Nota wechselt von Philips zum Premium-OEM. Robertson wird bis Mitte des kommenden Jahres als BMW Group Botschafter nach Großbritannien wechseln, ehe er in den Ruhestand treten wird. Weiterlesen...