
Pieter Nota wird Vertriebschef von BMW
Pieter Nota wird zum 01. Januar 2018 Ian Robertson als Vertriebschef von BMW beerben. Das gab der Münchener Autobauer bekannt. Der 52-jährige Niederländer Nota wechselt von Philips zum Premium-OEM. Robertson wird bis Mitte des kommenden Jahres als BMW Group Botschafter nach Großbritannien wechseln, ehe er in den Ruhestand treten wird. Weiterlesen...

Seat eröffnet City-Store in Barcelona
Die spanische Volkswagen-Tochter Seat wird im kommenden Jahr eine neue Niederlassung mitten in der Innenstadt von Barcelona eröffnen. Der Store soll laut eigenen Angaben ein völlig neues Ladenkonzept verfolgen und sowohl den Besuchern ein innovatives Markenerlebnis bieten als auch das kulturelle Leben in Barcelona bereichern. Weiterlesen...

Neues Brennstoffzellen-Konsortium gegründet
Unter der Konsortialführung von BMW nimmt das Gemeinschaftsprojekt „AutoStack-Industrie“ zur Erforschung und Entwicklung der Brennstoffzellenfertigung für den Wasserstoffantrieb seine Arbeit auf. Das Konsortium, dem unter anderem auch Daimler, Ford und VW angehören, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Möglichkeiten der industriellen Fertigung von Brennstoffzellen-Stapeln (Stacks) in hohem Volumen zu untersuchen. Weiterlesen...

VW veranstaltet Hackathon zur Digital Factory
Volkswagen und Siemens PLM haben eine gemeinsame Startup-Challenge rund um die digitale Fabrik ausgerichtet. Sechs Jungunternehmen arbeiteten 24 Stunden lang an innovativen Software-Lösungen. Besonders erfolgsversprechende Lösungen werden im Nachgang auf die Integration in die Systemlandschaft von Siemens und die anschließende Implementation bei Volkswagen überprüft, heißt es aus Wolfsburg. Weiterlesen...

Fleutiaux leitet IT-Geschäft von T-Systems
T-Systems hat einen Nachfolger für Ferri Abolhassan als Leiter der IT Division gefunden: Wie der Dienstleister bekanntgibt, wird François Fleutiaux von Fujitsu zur Telekom-Tochter wechseln. Der Posten war seit Herbst des vergangenen Jahres vakant, seit Abolhassan in die Geschäftsführung von Telekom Deutschland wechselte. Weiterlesen...

Xain gewinnt Porsche Innovation Contest
Das Berliner Startup Xain hat den ersten Porsche Innovation Contest zum Thema Blockchain gewonnen. Das erst im Februar 2017 gegründete Unternehmen ist auf die Entwicklung von Blockchain-Systemen sowie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Datenanalyse spezialisiert und konnte sich gegen mehr als 100 weitere Wettbewerber durchsetzen.Weiterlesen...

Ford führt Video Check in Werkstätten ein
Ford bietet seinen Werkstattkunden ab diesem Jahr den Service „Ford Video Check“ an. Damit können sich Kunden vom Techniker ein Video des Service- und Reparaturbedarfs am Fahrzeug, etwa während der Inspektion, zusenden lassen. Der Fahrzeughalter kann anhand der visuellen und verbalen Informationen entscheiden, wie er hinsichtlich der erforderlichen Services weiter verfahren möchte. Weiterlesen...

China übernimmt bei E-Mobility die Führung
China übernimmt im Elektromobilitäts-Ranking der Beratungsgesellschaft Roland Berger im zweiten Quartal 2017 die Führungsposition vor den USA und Deutschland. Das Reich der Mitte punktet vor allem mit einem florierenden Markt für Elektroautos und der heimischen Produktion an batteriebetriebenen Fahrzeugen. Weiterlesen...

Vorstellung: VW Polo
Mit rund 14 Millionen verkauften Fahrzeugen ist der VW Polo einer der erfolgreichsten Kleinwagen am Markt. Nun bringen die Wolfsburger die sechste Generation. Die wächst auf eine Länge von 4,05 Meter und ist damit nur noch unwesentlich kürzer als ein Golf IV, der 1997 auf den Markt kam. Weiterlesen...

Audi veranstaltet Hackathon zur Smart Factory
Audi sucht innovative Lösungen für die Smart Factory und richtet dafür Anfang Oktober einen Smart Factory-Hackathon in Ingolstadt aus. Mehrere Teams aus Studenten und Young Professionals der Stoßrichtungen IT, Mathematik, BWL oder Kommunikationsdesign bearbeiten innerhalb von 25 Stunden reale Aufgabenstellungen aus der Produktion und der Logistik. Weiterlesen...