Pascal Nagel

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: nagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-91

Schreibt über Autos und Digitalisierung – am liebsten in der Kombination aus beidem.

18. Mai. 2017 | 13:42 Uhr
Porsche Consulting
Strategische Partnerschaft

MHP und Porsche Consulting bündeln Kräfte

Die IT-Beratung MHP und Strategieberater Porsche Consulting arbeiten künftig noch enger zusammen. Die beiden Porsche-Töchter stellten am Mittwoch auf einer Presseveranstaltung im Porsche Digital Lab in Berlin die Eckpfeiler einer strategischen Partnerschaft vor. Weiterlesen...

16. Mai. 2017 | 13:59 Uhr
Delphi stößt zu BMW, Intel und Mobileye
Kooperation zum autonomen Fahren

Delphi stößt zu BMW, Intel und Mobileye

BMW hatte vor rund einem Jahr eine Kooperation mit Chiphersteller Intel und Sensorspezialist Mobileye verkündet. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung der Technologie für das autonome Fahren. Nun holen sich die Unternehmen einen weiteren Partner an Bord: Der Elektronikspezialist Delphi wird als neuer Entwicklungspartner und Systemintegrator fungieren. Weiterlesen...

11. Mai. 2017 | 13:29 Uhr
Siemens baut Konzern-IT um
Neuausrichtung

Siemens baut Konzern-IT um

Im Zuge der Neuausrichtung von Siemens wird das Technologieunternehmen auch die eigene IT-Abteilung umbauen. Dies teilte der Konzern am Donnerstag mit.  So soll unter anderem die geographische Aufstellung der Unternehmens-IT überprüft und die Digitalisierung der eigenen Unternehmensprozesse vorangetrieben werden.Weiterlesen...

28. Apr. 2017 | 13:26 Uhr
MartinEigner
Im Interview: Martin Eigner, TU Kaiserslautern

„Der nächste Schritt ist das System Lifecycle Management“

Die Komplexität von Fahrzeugen steigt stetig an. Daneben weiten Autobauer ihr Angebot laufend auf Produkte und Services außerhalb des Autos aus. Die Anforderungen an ein zeitgemäßes Product Lifecycle Management wachsen in diesem Zusammenhang unaufhörlich. Weiterlesen...

26. Apr. 2017 | 17:32 Uhr
Mashhour
AutomotiveIT-Forum 2017 - Tarek Mashhour, Audi

„Künstliche Intelligenz schafft Freiräume für die Mitarbeiter“

Thematisch an den Vortrag von Walter Heibey von MHP schließt Tarek Mashhour von Audi an. Der Leiter Zentralfunktionen Produktion macht zunächst die Notwendigkeit für neue Produktionskonzepte deutlich.  Autonomes Fahren oder die Elektromobilität erfordern neue Arten der Fertigung.Weiterlesen...

26. Apr. 2017 | 15:00 Uhr
Ulverich
AutomotiveIT-Forum 2017 - Michael Ulverich, MAN

„Die modulare Fertigung hat enorme Auswirkungen auf die Logistik“

Michael Ulverich, Leiter der Truck-Fertigung von MAN, spricht auf dem automotiveIT-Forum 2017 über die modulare Produktion beim Nutzfahrzeughersteller und die daraus folgenden Herausforderungen für die Logistik. Zunächst betont Ulverich den Wandel in der Antriebstechnologie, der nicht nur auf die Pkw-Sparte, sondern ebenso auf Nutzfahrzeuge zurollt.Weiterlesen...

26. Apr. 2017 | 14:09 Uhr
Pfeiffer
AutomotiveIT-Forum 2017 - Sabine Pfeiffer, Universität Hohenheim

„Fangen Sie mit der Disruption auf dem Shopfloor an“

Sabine Pfeiffer, Lehrstuhl Soziologie der Universität Hohenheim, eröffnet den zweiten Referentenblock des automotiveIT-Forums Produktion & Logistik. Die Fragestellung: Wer „macht“ eigentlich Industrie 4. 0? Pfeiffers Antwort: Nicht nur das Silicon Valley, Startups oder der CDO bringen das Thema nach vorne, sondern auch in deutschen Unternehmen schlummere noch immenses Potential.Weiterlesen...

19. Apr. 2017 | 14:43 Uhr
DSC_2423
Im Interview: Mamatha Chamarthi, CDO ZF Friedrichshafen

„Wir definieren genau, wo unser digitaler Fixstern liegt“

Digitalisierung hat bei ZF Friedrichshafen immensen Einfluss aufs Business. Im Interview beschreibt Chief Digital Officer Mamatha Chamarthi das hohe Tempo beim Kulturwandel und skizziert das enge Zusammenspiel mit der Konzern-IT. Erklärtes Ziel: ZF will als Tier-0,5-Zulieferer verstärkt für die Software- und Systemintegration verantwortlich zeichnen – nicht nur in der Automobilindustrie.Weiterlesen...

19. Apr. 2017 | 09:19 Uhr
A172959_large.jpg
Auto Shanghai 2017

Studie: Audi e-tron Sportback concept

Nach dem Elektro-SUV kommt der Gran-Turismo-Stromer: Audi gibt auf der Automesse in Shanghai (21. Bis 28. April) mit der Studie E-Tron Sportback einen Ausblick auf sein zweites reines Elektroauto. Die Serienversion des viertürigen Coupés mit leicht erhöhter Sitzposition soll 2019 starten. Weiterlesen...

13. Apr. 2017 | 10:34 Uhr
Bildschirmfoto 2017-04-13 um 10.31.07
Vision - Smart Glass

Lichteinfall

Mit Hilfe von Flüssigkristallen lassen sich Glasscheiben auf Knopfdruck verdunkeln. Das ist vor allem für die Automobilbranche interessant. Startups wie auch etablierte Player arbeiten an Lösungen in diesem Bereich.Weiterlesen...