
VW zeigt den Jedermann-Stromer – doch kommt er zu spät?
Der neue „Einser“ in Volkswagens junger Elektrofamilie soll Kunden mit nicht ganz so dickem Portmonee für die Elektromobilität aus Wolfsburg begeistern. Dabei könnte die Zeit zum ärgsten Widersacher werden.Weiterlesen...

Lucid und Polestar: Junge Wilde ganz zahm
Junge Elektro-OEMs weltweit stehen unter massivem Druck, endlich erfolgreich zu sein. Während Polestar ein neues Vertriebsmodell ausprobiert, sucht Lucid eine neue Führung.Weiterlesen...

Mixed Reality führt BMW in virtuelle Welten
Spatial Computing und Mixed-Reality-Tools sind ein echter Boost für die Entwicklungsprozesse in der Autoindustrie. BMW zeigt, welche Effizienzgewinne durch XR eingefahren und welche Levels an globaler Kollaboration erreicht werden können.Weiterlesen...

„KI wird die Zeiten für Design-Entwürfe rasant verkürzen“
Generative AI stößt für Design und Entwicklung neue Tore auf. Welche Vorteile winken und warum ein Umdenken zuvor stattfinden muss, erklärt Designprofessor Wolfgang Henseler.Weiterlesen...

Porsche auf Schlingerkurs // Europa bündelt KI-Kräfte
Porsche kündigt an, 1.900 Stellen abbauen und sich womöglich von der E-Mobilität abwenden zu wollen. Und: Europa findet für industrielle KI eine gemeinsame Stimme und einen Plan, wie man im globalen Wettrennen den Anschluss halten kann.Weiterlesen...

Schockwelle Deepseek – trifft sie die Autoindustrie?
Das chinesische KI-Modell Deepseek soll günstiger und ressourcenschonender sein als ChatGPT. Bei einigen US-Techriesen sorgte der Neuling für Nervenflattern – und massiven Kursverlusten. Muss auch die Autoindustrie ihre KI-Strategien neu kalibrieren?Weiterlesen...

Wie komm‘ ich ins Büro? Alternative Wege beruflicher Mobilität
Der Weg zur Arbeit kann heute ziemlich vielschichtig sein, die Angebote von Arbeitgebern auch. Wie hat sich die berufliche Mobilität gewandelt und was ist noch zu tun?Weiterlesen...

USA verbieten Auto-Software aus China
Die Biden-Regierung will Autosoftware ab 2027 vom heimischen Markt verbannen und vergrößert damit den Schatten, der auf der Autoindustrie liegt – auch auf der deutschen. Drohen unter Trump jetzt eine Eskalation und ein neuer Handelskrieg?Weiterlesen...

Konsolidierung und KI – was 2025 auf die Autoindustrie zukommt
Bei Volkswagen glätten sich vorerst die Wogen, in Japan könnte ein neuer Industrietanker vom Stapel laufen und in Nevadas Wüste rollt die nächste Welle der Robotik-Revolution heran.Weiterlesen...

„Die IT sollte ein Befähiger sein, nie ein Verhinderer“
Thomas Mannmeusel ist seit 15 Jahren für die IT von Webasto verantwortlich. Im Interview verrät der CIO, wie der Zulieferer Geschwindigkeit in seine Prozesse bringt und welche Glaubenssätze dringend hinterfragt gehören.Weiterlesen...