
Selbstverständnis
Die digitale Transformation verändert die IT-Organisation – und damit die Rolle des CIO. Ein schwieriger Wandel im Spannungsfeld zwischen klassischer und agiler IT. Die Nachricht als solche ging im sich immer schneller drehenden Personalkarussell des Volkswagen-Konzerns fast unter.Weiterlesen...

Smart Driving School gewinnen InnoJam++
Das Team „Smart Driving School“ hat auf der CeBIT in Hannover den gemeinsamen Programmierwettbewerb von Volkswagen und SAP „Innojam++“ gewonnen. Im Finale überzeugten die fünf Studenten von der Hochschule Karlsruhe mit einer neuartigen Fahrschul-App: Dank Echtzeitdaten-Analyse können Fahrschüler ihre Autofahrten interaktiv auswerten und sich damit gezielter auf die Prüfung vorbereiten. Weiterlesen...

automotiveIT und carIT jetzt unter dem Dach des verlags moderne industrie
Der verlag moderne industrie, in dem unter anderem Fachmedien wie „Produktion“ und „Automobil-Produktion“ erscheinen, hat zum 16. Februar 2016 die Media-Manufaktur GmbH mit Sitz in Pattensen (bei Hannover) übernommen. Die Media-Manufaktur ist Herausgeberin der Fachzeitschriften „automotiveIT“, „carIT“ und „business impact“ und organisiert die marktführenden Veranstaltungen „automotiveIT-Kongress“ und „carIT-Kongress“ sowie weitere Fachtagungen und Foren.Weiterlesen...

„Wir entwickeln uns zur Tech Company“
BMW-Chef Harald Krüger hat anlässlich der Bilanzpressekonferenz die neue Konzernstrategie „Strategy Number One > Next“ vorgestellt. Vor allem die Digitalisierung ist als eines der zentralen Handlungsfelder in der neuen Strategie verankert: „Neue Technologien bieten der Automobilindustrie neue Chancen und stellen uns zugleich vor Herausforderungen.Weiterlesen...

Ford gründet Mobilitäts-Tochter
Gut ein Jahr ist es her, dass Ford den „Smart Mobility Plan“ auf der CES in Las Vegas vorgestellt hat. Nun treibt der US-amerikanische Autobauer das Thema in einer eigenen Tochtergesellschaft weiter voran: Wie Ford mitteilt, wurde die Ford Smart Mobility LLC gegründet, um Mobilitätsservices zu entwickeln oder in diese zu investieren. Weiterlesen...

Software treibt den ITK-Markt an
Die Umsätze auf dem deutschen Markt für Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik werden in diesem Jahr voraussichtlich um 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wachsen. Erstmals würde der ITK-Markt damit die Marke von 160 Milliarden Euro knacken.Weiterlesen...

US-Chef Michael Horn verlässt Volkswagen
Michael Horn, President und CEO der Volkswagen Group of America (VWGoA), verlässt mit sofortiger Wirkung den OEM. Das gab Volkswagens US-Tochter bekannt. Demnach erfolge die Trennung in beidseitigem Einvernehmen, Horn wolle sich anderen Aufgaben widmen, heißt es. Weiterlesen...

„Wir wollen eine offene Plattform anbieten“
Im Bereich der Datendienste für das Connected Car entsteht gerade ein neues Gravitationszentrum: Das US-Unternehmen Inrix, als Anbieter von verkehrsbezogenen Datendiensten eines der Schwergewichte der Branche, hat das kleine Softwarehaus OpenCar übernommen . Weiterlesen...

Studie: BMW Vision Next 100
Die BMW AG feiert im Jahr 2016 ein denkwürdiges Jubiläum – und macht sich selbst ein spektakuläres Geschenk. Am 7. März 1916 hat Gustav Otto, ein Sohn eben jenes Motoren-Ottos, das Unternehmen in München ins Handelsregister eintragen lassen, und auf den Tag genau einhundert Jahre später präsentiert der Vorstandsvorsitzende Harald Krüger bei einem großen Festakt die Studie Vision Next 100. Weiterlesen...

Unternehmen setzen nur selten auf einen CDO
Während der Chief Digital Officer in der Autobranche anzukommen scheint, setzen über die Branchen hinweg nur wenige Großunternehmen in Deutschland auf diese Position. In einer aktuellen Studie des Hightechverbandes Bitkom geben lediglich zwei Prozent der Firmen mit mehr als 500 Beschäftigten an, einen CDO zu haben.Weiterlesen...