
„Wir wollen eine offene Plattform anbieten“
Im Bereich der Datendienste für das Connected Car entsteht gerade ein neues Gravitationszentrum: Das US-Unternehmen Inrix, als Anbieter von verkehrsbezogenen Datendiensten eines der Schwergewichte der Branche, hat das kleine Softwarehaus OpenCar übernommen . Weiterlesen...

Studie: BMW Vision Next 100
Die BMW AG feiert im Jahr 2016 ein denkwürdiges Jubiläum – und macht sich selbst ein spektakuläres Geschenk. Am 7. März 1916 hat Gustav Otto, ein Sohn eben jenes Motoren-Ottos, das Unternehmen in München ins Handelsregister eintragen lassen, und auf den Tag genau einhundert Jahre später präsentiert der Vorstandsvorsitzende Harald Krüger bei einem großen Festakt die Studie Vision Next 100. Weiterlesen...

Unternehmen setzen nur selten auf einen CDO
Während der Chief Digital Officer in der Autobranche anzukommen scheint, setzen über die Branchen hinweg nur wenige Großunternehmen in Deutschland auf diese Position. In einer aktuellen Studie des Hightechverbandes Bitkom geben lediglich zwei Prozent der Firmen mit mehr als 500 Beschäftigten an, einen CDO zu haben.Weiterlesen...

Monsees wird Digitalisierungs-Chef von BMW
Der ehemalige Google-Manager Jens Monsees verantwortet die Geschicke von BMW in Sachen Digitalisierung. Laut seinem LinkedIn-Profil ist Monsees seit diesem Februar Corporate Vice President Digital Strategy beim Münchener Autobauer. Der 45-Jährige war bereits vor seiner Station als Industry Leader Automotive bei Google für den OEM tätig, unter anderem als International Innovation Manager. Weiterlesen...

VW macht Digitalisierung zum Top-Thema
Volkswagenchef Matthias Müller hat auf dem Konzernabend im Vorfeld des Genfer Automobilsalon drei neue „Volkswagen Group Future Center“ angekündigt – in Europa, Asien und Kalifornien. Dort sollen Designer und Digitalisierungsexperten gemeinsam das Auto der Zukunft entwickeln.Weiterlesen...

Customer Experience Management Automotive
Ein durchgängiges Kundenerlebnis auf hohem Niveau bietet das Produkt Customer Experience Management (CEM) Automotive. CEM Automotive ist eine offene, markenunabhängige Lösung, die alle relevanten Akteure im Automotive-Umfeld miteinander vernetzt – digital und mobil. Weiterlesen...

Fast jeder Autohändler setzt auf das Internet
Nahezu jeder Neuwagenkäufer (97 Prozent) nutzt bereits das Internet zur Fahrzeugsuche, so eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Da ist es wenig verwunderlich, dass immer mehr Autohändler ihre Fahrzeuge online bewerben und verkaufen, wie eine Studie von Puls Marktforschung im Auftrag des Online-Portals AutoScout24 zeigt. Weiterlesen...

VW digitalisiert die Logistik in Wolfsburg
Volkswagen hat in seinem Stammwerk in Wolfsburg ein Pilotprojekt zur Digitalisierung in der Logistik gestartet. Zum Einsatz kommen dabei Smart Watches, Tablets und RFID-Armbänder in der Kommissionierung sowie für Gabelstapler und Zugmaschinen. Gemeinsam mit der Werklogistik hat die Konzern-IT jeweils spezifische Apps entwickelt. Weiterlesen...

Der globale Fertigungsverbund von Daimler
Daimler organisiert seine Produktion künftig in globalen, architekturbasierten Fertigungsverbünden. Folge: Die Hierarchien werden flacher, die Produktion flexibler. Sie rückt so nah an die Kunden wie nie zuvor. Eine stetig wachsende Anzahl an Fahrzeugmodellen und -derivaten, hochgradig volatile Märkte, zunehmende Stückzahlen – die Automobilproduktion sieht sich großen Herausforderungen gegenüber.Weiterlesen...

Skoda bindet Smartphones über WLAN ein
Smartphone-Inhalte werden im Auto üblicherweise über ein Kabel in das Infotainmentsystem gespiegelt. Skoda zeigt auf dem Mobile World Congress in Barcelona nun die Technologie Wireless MirrorLink, mit der das Handy in der Jackentasche bleiben kann. Anwendungen werden dabei über WLAN übertragen. Weiterlesen...