
ZF zeigt Connectivity-Lösung für die Logistik
ZF Services zeigt auf der Hannover Messe 2016 über seine Tochter Openmatics die Connectivity-Lösung „deTAGtive logistics“. Über Bluetooth-Tags sollen in der Logistik künftig nicht nur Informationen über den Standort des Fahrzeugs, sondern zudem über den Zustand der Fracht verfügbar sein. Weiterlesen...

Magna übernimmt Telemotive AG
Der kanadisch-österreichische Zulieferer Magna übernimmt den Automobilelektronik-Spezialisten Telemotive AG. Der Vollzug, der aktuell noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden steht, soll voraussichtlich Mitte 2016 abgeschlossen sein. Weiterlesen...

Rainer Mehl wechselt zu Capgemini
Rainer Mehl ist seit dem 01. April Senior Vice President bei Capgemini Consulting. Bei der Strategie- und Transformationseinheit von Capgemini leitet der 52-Jährige die Digital-Operations-Einheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Beratung von Kunden aus der Automobilindustrie. Weiterlesen...

Studie: VW T-Prime Concept GTE
Künftige Volkswagen Touareg-Fahrer sollten sich auf zylinderarme Zeiten einstellen. Dass die Wolfsburger bei ihrem nächsten Business-Kraxler auf einen V6-TDI verzichten werden, ist zwar schwer vorstellbar – aber der Antriebsstrang des in China vorgestellten T-Prime Concept GTE könnte die Lösung für ein künftiges SUV-Topmodell darstellen. Weiterlesen...

ProSTEP iViP startet Interoperabilitätsinitiative
Um Industrie 4. 0 und das Internet der Dinge und Dienste schnell und global realisieren zu können, müssen die Systeme interoperabel sein. Dabei gilt es, sowohl technische, als auch politische Herausforderungen zu lösen. In den nächsten 12 Monaten soll daher vom Verein ProSTEP iViP unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein Programm zur Interoperabilitätszertifizierung erarbeitet werden.Weiterlesen...

Siemens und Valeo gründen Joint Venture
Die Technologiekonzerne Siemens und Valeo haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens im Bereich der E-Auto-Motoren vereinbart. Das Joint Venture soll ein weltweiter Anbieter für Hochspannungskomponenten und -systeme für Elektrofahrzeuge jeglicher Art, von Hybridfahrzeugen und Plug-in-Hybriden bis hin zu reinen E-Cars, werden. Weiterlesen...

Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität 2016
Auf dem Messegelände Leipzig werden in einer eineinhalbtägigen Konferenz die Projektergebnisse und -erfolge aus den Schaufensterprojekten präsentiert. Es wird auf die vier Jahre Schaufensterprogramm zurückgeblickt und es wird gleichermaßen ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland geworfen. Weiterlesen...

„Wir müssen unsere Rolle neu definieren“
Wilko Andreas Stark , Leiter Daimler Strategie und Produktstrategie und -planung Mercedes-Benz Cars, über die verschiedenen Ebenen der digitalen Transformation, neue Geschäftsmodelle und organisatorische Herausforderungen. Ein offenes Gespräch. automotiveIT: Herr Stark, die Digitalisierung verändert die Prozesse in der Automobilindustrie nachhaltig – und zwar entlang der Wertschöpfungskette und im Verhältnis zu Kunden.Weiterlesen...

BMW startet Premium-Carsharing ReachNow
BMW erweitert sein Carsharing-Portfolio und startet zunächst in der US-amerikanischen Stadt Seattle den Service „ReachNow“. Das Programm baut auf dem in Europa unter dem Namen „DriveNow“ erfolgreich betriebenen Geschäftsmodell auf. Der Dienst startet mit zunächst 370 Fahrzeugen der Marken BMW und MINI, 20 Prozent der Gesamtflotte sind Elektrofahrzeuge vom Typ BMW i3. Weiterlesen...

Opel und Allianz planen Pay-as-you-drive-Tarif
Opel und Allianz wollen noch in diesem Jahr die erste gemeinsame Telematik-Versicherung eines Autoherstellers und eines Versicherers in Deutschland auf den Markt zu bringen. Das Paket „Opel Autoversicherung Plus“ baut dabei auf dem Online- und Service-Assistenten OnStar auf: Durch die Übermittlung von Fahrzeuginformationen und Fahrdaten kann sich nach dem Pay-as-you-drive-Prinzip die zu zahlenden Prämie verringern. Weiterlesen...