Pascal Nagel

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: nagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-91

Schreibt über Autos und Digitalisierung – am liebsten in der Kombination aus beidem.

06. Dez. 2019 | 14:40 Uhr
JLR und Volvo investieren in Apex.AI
Software für autonome Fahrzeuge

JLR und Volvo investieren in Apex.AI

Zu Beginn des kommenden Jahres bringt das Startup Apex.AI ein Betriebssystem für autonome Fahrzeuge auf den Markt. Kurz vor dem Start gaben nun die Autobauer Jaguar Land Rover und Volvo Beteiligungen am Jungunternehmen bekannt.  Weiterlesen...

18. Nov. 2019 | 15:39 Uhr
GMD Nachtbilder
Montage in der Gläsernen Manufaktur

Volkswagen baut ID.3 auch in Dresden

Neben Zwickau montiert Volkswagen den ID.3 künftig auch in Dresden. Das hat Personalvorstand Gunnar Killian während einer Betriebsversammlung in der Gläsernen Manufaktur mitgeteilt.  Weiterlesen...

15. Nov. 2019 | 15:17 Uhr
Markus Duesmann, designated Chairman of the Board of Management
Ex-BMW-Manager

Markus Duesmann wird neuer Audi-Chef

Es ist offiziell: Markus Duesmann wird ab dem 1. April 2020 neuer CEO von Audi. Der ehemalige Einkaufsvorstand von BMW tritt dann die Nachfolge von Bram Schot an, der den Posten seit Juni 2018 innehat.  Weiterlesen...

02. Okt. 2019 | 14:09 Uhr
Traton
Milliardenpaket

Traton investiert in Digitalisierung und E-Antriebe

Volkswagens LKW- und Bus-Tochter Traton stellt sich für die Zukunft auf – und investiert massiv in die Digitalisierung der eigenen Fahrzeuge und in neue Antriebe.  Weiterlesen...

02. Okt. 2019 | 10:29 Uhr
ENERGIZING: Mercedes-Benz sorgt mit der vívoactive® 3 Smartwatch für Vitalität hinter dem Lenkrad: Connectivity für mehr WohlbefindenENERGIZING: The Mercedes-Benz vívoactive® 3 smartwatch provides vitality behind the wheel Connectivity that enhanc
Vivoactive 3 soll für mehr Komfort sorgen

Mercedes-Benz bringt eigene Smartwatch ins Fahrzeug

Die „Vivoactive 3″-Smartwatch von Mercedes-Benz soll für mehr Wohlbefinden bei längeren Autofahrten sorgen. In Kooperation mit Garmin entwickelte der Autobauer eine Armbanduhr, die auf das lernfähige Multimediasystem MBUX der neusten Fahrzeuggeneration abgestimmt ist. Weiterlesen...

01. Okt. 2019 | 15:24 Uhr
Hyundai-Cummins MOU_1
Flugtaxen und Brennstoffzelle

Hyundai setzt auf Zukunftstechnologien

Hyundai widmet sich der Entwicklung intelligenter Mobilitätsprodukte und gründet dafür eine „Urban Air Mobility Division“. Zudem hat das Unternehmen eine Grundsatzvereinbarung über eine Partnerschaft mit dem Antriebsspezialisten Cummins unterzeichnet, um die Entwicklung von Brennstoffzellenantrieben weiter zu fördern. Weiterlesen...

27. Sep. 2019 | 12:30 Uhr
VW-Autohaus
Deloitte-Prognose für 2035

Vertrieb und Service leiden unter neuen Mobilitätstrends

Die Mobilitätstrends Konnektivität, autonomes Fahren, Shared Services und E-Mobilität treiben die Branche um – und werden bis zum Jahr 2035 besonders harte Auswirkungen auf Autohandel und -Service haben. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung Deloitte in einer aktuellen Studie. Weiterlesen...

26. Sep. 2019 | 13:11 Uhr
190925_skoda_kamiq_laura
Natürliche Sprachsteuerung

Skoda bringt digitale Assistentin Laura ins Auto

Der tschechische Autobauer Skoda hat eine digitale Assistentin für das Auto vorgestellt. Der Service hört auf den Namen Laura und soll nach Angaben des OEMs ganze gesprochene Sätze verstehen. Zunächst wird der Dienst in den Modellen Scala und Kamiq zu haben sein. Weiterlesen...

25. Sep. 2019 | 13:26 Uhr
bosch_flugtaxi
Forschungsverbund „Ocean12“

Sensorsysteme fürs autonome Fahren und Fliegen

Egal ob Flugtaxis, Drohnen oder selbstlenkende Autos, sie alle benötigen enorm leistungsfähige Sensoren und Steuersysteme, die zudem möglichst energieeffizient arbeiten sollen. Ein europäischer Forschungsverbund aus 27 Partnern will bis 2021 hierfür Ergebnisse liefern. Weiterlesen...

25. Sep. 2019 | 12:08 Uhr
A1912667_medium
„The Pulse of Autonomous Driving"

Audi präsentiert Studie zur Akzeptanz autonomer Autos

Das autonome Fahren fristet nach anfänglichem Hype derzeit medial ein Nischendasein. Das liegt nicht zuletzt an großer Skepsis auf Seiten der Autofahrer. Um die verschiedenen Nutzertypen und länderspezifischen Unterschiede besser verstehen zu können, hat Audi 21. Weiterlesen...