
Conti zeigt Backend für Fahrerassistenz
Dynamische Verkehrsdaten können die Qualität von Fahrerassistenzsystemen deutlich verbessern und damit einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr und zu besserer Kraftstoffeffizienz leisten. Eine große Frage ist, wie solche Daten erhoben, gespeichert, verarbeitet und an die Fahrzeuge zurückgeleitet werden können. Weiterlesen...

Atos vor Übernahme von Unify
Der IT-Dienstleister Atos steht vor der Übernahme des Kommunikationsspezialisten Unify. Das haben Atos sowie die Joint Venture-Partner Gores Group und Siemens bekannt gegeben. Mit der Übernahme könne Atos integrierte Lösungen im Bereich Unified Communications auf den Markt bringen, um soziale Interaktionen in Echtzeit zu ermöglichen und um über digitale Transformationsprozesse die Geschäftsleistung seiner Kunden zu optimieren, teilt das französische Unternehmen mit.Weiterlesen...

Umwelterfassung
Zulieferer Mahle setzt künftig auf autonom agierende Lagerfahrzeuge. Das System soll sukzessive ausgeweitet werden. Vom Zentrallager in Schorndorf bei Stuttgart aus beliefert Mahle Aftermarket 646 Kunden in 89 Ländern. Auf circa 45000 Quadratmetern finden sich hier rund 43500 Palettenstellplätze und 18000 Behälter für Kleinteile.Weiterlesen...

Die Verbindung zwischen OEM, Händler und Werkstatt
Eine Befragung des Business Application Research Center (BARC) in Deutschland und Frankreich hat gezeigt, dass für 61 Prozent der befragten Manager Customer Relationship Management ein wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie darstellt. Speziell im automobilen Aftersales sind Lead Management, Point-of-Sale-Aktivitäten und Service-Angebote gefragt, die exakt auf die Kunden zugeschnitten sind. Weiterlesen...

Autofahren wie die Großen
Früh übt sich, wer ein guter Fahrer werden will: Skoda hat die Rear-Seat-Entertainment-App LittleDriver veröffentlich. Damit sollen Kinder im Fond auf dem Tablet spielerisch die Aktionen des Fahrers nachahmen. Die Anwendung nutzt dabei reale Fahrzeugdaten wie die Bewegungen des Lenkrads, Parameter wie Gas oder Bremse und Statusinformationen wie Geschwindigkeit, Tankfüllstand oder Öldruck. Weiterlesen...

„Wir handeln nicht mit Daten“
Seit 2011 ist Christine Hohmann-Dennhardt Daimler-Vorstand für das Ressort Integrität und Recht. In dieser Funktion verantwortet die geborene Leipzigerin unter anderem das Thema Daten im Konzern. Im Gespräch mit automotiveIT spricht die Juristin über die Folgen der Digitalisierung für die Compliance, die Datensicherheit und neue Servicemodelle.Weiterlesen...

Google beteiligt sich am DFKI
Google Deutschland hat einen Gesellschaftsanteil des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) erworben. Das DFKI ist damit nach eigener Aussage das bislang einzige Forschungsunternehmen in Europa, an dem sich Google durch eine Kapitaleinlage und einen Sitz im Aufsichtsrat als Industriegesellschafter beteiligt.Weiterlesen...

VDA tritt EEBus Initiative bei
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat den Beitritt in die EEBus Initiative bekannt gegeben. In dieser haben sich internationale Unternehmen und Verbände mit den Schwerpunkten Elektronik, Energie sowie Informations- und Kommunikationstechnologie zusammengeschlossen, um eine intelligente Kommunikation elektronischer Geräte über Branchen, Gewerke- und Technologiegrenzen hinweg zu realisieren. Weiterlesen...

Hans Dieter Pötsch neuer Aufsichtsratschef
Der bisherige Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch ist wie erwartet zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von Volkswagen gewählt worden. Der 64-Jährige tritt damit die Nachfolge des Ende April ausgeschiedenen Ferdinand Piëch an. Neuer Finanzchef des Autobauers wird Frank Witter, bisher Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services. Weiterlesen...

Audi wird für Social Intranet ausgezeichnet
Die Digitalisierung hat in der Autobranche längst nicht nur die Produktion oder das Fahrzeug selbst erfasst. Auch die internen Kommunikationsprozesse unterliegen der digitalen Transformation. Dass sich OEMs in diesem Bereich nicht vor Konkurrenten aus anderen Branchen verstecken müssen, zeigt sich am Beispiel Audi: Der Autobauer hat von der WirtschaftsWoche und der Strategieberatung neuland den „Digital Transformation Award“ in der Kategorie Unternehmenskultur erhalten. Weiterlesen...