
Daimler beschleunigt Software-Entwicklung
Daimler forciert das Thema Connected Car künftig mit einer eigens geschaffenen Position innerhalb der Entwicklung. Sajjad Khan wird als Vice President Digital Vehicle and Mobility in Zukunft sämtliche Themen im Zusammenhang mit dem vernetzten Fahrzeug verantworten.Weiterlesen...

Bericht: Here geht an deutsche Autobauer
Nokias Kartendienst Here wird offenbar an die deutschen Autobauer BMW, Audi und Daimler verkauft. Das berichtet das Manager Magazin. Das Konsortium zahlt nach Informationen der Zeitschrift rund 2,5 Milliarden Euro an den finnischen Konzern. Dieser hatte ursprünglich auf vier bis fünf Milliarden gehofft, so der Bericht weiter.Weiterlesen...

Opel und Deutsche Bahn beteiligen sich an Flinc
Opel hat bereits durch den Start der Carsharing-Plattform CarUnity einen Schritt vom reinen Autobauer hin zum Mobilitätsdienstleister gemacht. Nun setzt der Rüsselsheimer OEM seine Strategie fort und beteiligt sich an der Internet- und App-basierten Mitfahrplattform Flinc. Weiterlesen...

Audi schickt „Robby“ auf die Rennstrecke
Zur diesjährigen CES in Las Vegas und dem Schwester-Event in Shanghai zeigte Audi das pilotierte Fahren bereits auf öffentlichen Highways. Um die Grenzen der Systeme auszutesten, schickt der Ingolstädter OEM seine Roboterautos allerdings auch auf die Rennstrecke, wie im vergangenen Jahr in Hockenheim. Weiterlesen...

Schulze wird Werkleiter in Ingolstadt
Bei Audi dreht sich das Personalkarussell: Zum 01. Oktober übernimmt Fred Schulze die Werkleitung am Standort Ingolstadt. Der 48-Jährige wechselt vom Posten der Werkleitung Neckarsulm ins Audi-Stammwerk und löst dort Peter Kössler ab, der nach acht Jahren als Werkleiter in Ingolstadt zur Audi Hungaria Motor Kft. Weiterlesen...

Continental schafft die Spiegel ab
Kein toter Winkel, keine blendende Sonneneinstrahlung, verbesserter Luftwiderstand – Continental schafft die Rückspiegel im Auto ab und ersetzt sie durch Kameras und Monitore. In einem Versuchsträger hat der Zulieferer drei Kameras verbaut, die technisch Surround View-Kameras entsprechen, jedoch über einen anderen Öffnungswinkel verfügen. Weiterlesen...

Mercedes E-Klasse: Einparken per App
Mit der Einführung der komplett neu entwickelten Mercedes E-Klasse im Frühjahr 2016 (Vorstellung Detroit Motor Show) will Daimler ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz senden, denn der schärfste Rivale, der BMW 5er, wird Ende 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt (Einführung Anfang 2017). Weiterlesen...

Toyota zeigt virtuellen Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummys sind üblicherweise den Menschen präzise abbildende Puppen. Toyota zeigt nun die fünfte Generation seiner THUMS-Familie (Total Human Model for Safety) – und die muss entsprechende Unfälle lediglich im Computer über sich ergehen lassen. Weiterlesen...

Vorstellung: Opel OnStar im Check
In nunmehr einem Monat geht Opel mit OnStar in Europa an den Start. Ab August wird der Konnektivitäts-Service sukzessive Einzug in sämtliche Modelle der Marken Opel und Vauxhall halten. In zunächst 13 europäischen Märkten wird der Dienst, der in seiner ursprünglichen Form in den USA bereits seit Mitte der Neunziger angeboten wird, verfügbar sein.Weiterlesen...

Softwarefehler: Ford ruft 433.000 Autos zurück
Der US-amerikanische Autobauer Ford muss 433. 000 Fahrzeuge in Nordamerika in die Werkstätten beordern. Grund sei ein Softwarefehler, erklärt der OEM. Der Fehler im zentralen Steuergerät könne dazu führen, dass sich der Motor nicht abschaltet, obwohl entweder der Schlüssel entfernt oder der Start/Stop-Button gedrückt wurde.Weiterlesen...