
Vorstellung: Skoda Superb
Skoda-Chef Winfried Vahland hat gut lachen: Gerade eben erst hat er einen einzigartigen Rekord in der Firmengeschichte geknackt und erstmals über eine Million Autos im Jahr verkauft. Und jetzt kann er sich schon auf einen weiteren Meilenstein freuen – in der portugiesischen Provinz nimmt er in diesen Tagen den nächsten Superb ab, der seine Publikumspremiere im März auf dem Genfer Salon feiert und von Juni an als neues Flaggschiff den Aufstieg der Marke weiter voran treiben soll: „Wir sind in der Champions League angekommen“, freut sich der Firmenchef und klingt dabei so, als sei er mit dem Klasseneinzug alleine noch nicht ganz zufrieden. Weiterlesen...

VW und IFA gründen Future Retail Lab
Volkswagen arbeitet am Autovertrieb der Zukunft: Der OEM hat gemeinsam mit dem Institut für Automobilwirtschaft (IFA) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen das Volkswagen Future Retail Lab gegründet. Ziel der Kooperation sei die Entwicklung innovativer Vertriebsstrategien und -konzepte für die Automobilbranche und deren Implementierung in die Praxis bei Volkswagen, teilt der Wolfsburger Autobauer mit. Weiterlesen...

VW startet die „seeMore“-App
Volkswagen bietet ab sofort die App „seeMore“ an, die es dem Nutzer ermöglicht, Verkaufskataloge, TV- und Radiospots sowie Online-Informationen zu den Fahrzeugen der Volkswagen Modellpalette abzurufen. Zum Start der App wird zunächst der neue VW Passat zum „interaktiven Erlebnis“, so Volkswagen. Weiterlesen...

Studien: Audi erweitert TT-Familie
Als begabte Ingenieure und Designer vor gut zwei Jahrzehnten den Audi TT ersannen, haben sie ihm wohl kaum eine Rolle als Familienvater zugedacht. Der pummlige Frechling sollte sich als Einzelgänger durchs Autoleben schlagen. Coupé oder Roadster waren dazu bestimmt, möglichst viele Fans anzulocken, denen Fahrspaß wichtiger ist als Platz in Fond und Kofferraum. Weiterlesen...

Flexibilitätswunsch treibt Industrie 4.0
In vier von fünf Unternehmen herrscht die Ansicht, Industrie 4. 0 berge einen hohen Nutzen für den eigenen Betrieb. Gründe hierfür seien in gesteigerter Flexibilität und einer verbesserten Ressourcen- und Kosteneffizienz zu sehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des IT-Dienstleisters Mieschke Hofmann und Partner (MHP).Weiterlesen...

Industrie 4.0: BMWi ruft zu Bündnis auf
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, der Vorsitzende der IG Metall, Detlef Wetzel, und der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, haben in einem gemeinsam verfassten Papier zur Gründung eines Bündnisses „Zukunft der Industrie“ aufgerufen.Weiterlesen...

AMV und Carzapp vernetzen Flotte von Spotcar
Der österreichische Telematikspezialist AMV Networks und der auf Carsharing spezialisierte Hard- und Softareanbieter Carzapp aus Berlin rüsten in Kooperation die Fahrzeugflotte des Carsharing-Unternehmens Spotcar mit ihren Systemen aus. In einem ersten Schritt wurden 100 Opel Adam entsprechend vernetzt.Weiterlesen...

Industrie 4.0: BMW testet Google Glass
BMW testet derzeit im US-Werk Spartanburg den Einsatz von Datenbrillen zur Verbesserung und Beschleunigung der Qualitätssicherung. In dem Pilotprojekt zeichnen Mitarbeiter per Google Glass Testreihen an Vorserienfahrzeugen auf. Eventuelle Abweichungen können damit – wahlweise fotografisch oder filmisch – dokumentiert sowie anschließend analysiert und behoben werden. Weiterlesen...

Telekom plant 500-Millionen-Innovationsfonds
Die Deutsche Telekom plant, deutlich mehr in Ventures und Technologie-Innovationen zu investieren. Zu diesem Zweck wird ein Spezialistenteam von Investmentmanagern in einer neu gegründeten Gesellschaft mit dem Namen Deutsche Telekom Capital Partners (DTCP) aufgebaut, das Anfang 2015 seine Arbeit aufnehmen wird.Weiterlesen...

Knorr-Bremse: Klaus Deller wird Vorstandschef
Michael Buscher scheidet zum Jahresende als Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG aus. Die Trennung erfolge in bestem Einvernehmen, da sich Buscher neuen beruflichen Herausforderungen stellen wolle, heißt es in einer Mitteilung des Münchener Zulieferers. Weiterlesen...