
Siemens baut E-Autobahn in Kalifornien
Los Angeles plant, bereits 2015 E-Lastwagen auf öffentliche Straßen zu bringen. Zu diesem Zweck wurde Siemens von der südkalifornischen Umweltbehörde für Luftreinhaltungspolitik (SCAQMD) damit beauftragt, eine drei Kilometer lange Autobahnstrecke in der nahe Los Angeles gelegenen Stadt Carson mit elektrischen Oberleitungen auszustatten. Weiterlesen...

Fraunhofer IPT zeigt den „Multi-Material-Head“
Damit Leichtbauteile effizient und kostengünstig in Serie produziert werden können, hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT den „Multi-Material-Head“ für Produktionsroboter entwickelt. Die Basisplattform kann an unterschiedliche Roboter- und Portalsysteme angepasst werden und ist für die Produktion von Bauteilen aus unidirektionalen endlosfaserverstärkten Kunststoffen ebenso geeignet, wie zum lokalen Verstärken von Bauteilen und Halbzeugen aus Faserverbundkunststoffen (FVK). Weiterlesen...

Schwerer Stand für Taxi-Alternativen
Alternative Anbieter von Personenbeförderung haben in Deutschland weiterhin einen schlechten Stand. Nachdem die Stadt Hamburg bereits Anfang Juni dem Ride-Sharing-Dienst Wundercar die Vermittlung von Fahrten untersagte, soll nun auch der kalifornische Fahrdienst Uber in der Hansestadt gestoppt werden.Weiterlesen...

Graeme Grieve neuer Geschäftsführer der BMW Group UK & Ireland
Die BMW Group hat Graeme Grieve zum neuen Geschäftsführer der BMW Group UK & Ireland ernannt. Der 53-jährige folgt zum 1. Oktober 2014 auf Tim Abbott, der die Leitung der BMW Group South Africa übernehmen wird. Grieve kam 1990 zu BMW UK, wo er in mehreren Positionen tätig war, bevor er 2001 den Posten des Verkaufsdirektors übernahm. Weiterlesen...

SAP gründet Geschäftsbereich für KMU
SAP hat die SMB Solutions Group ins Leben gerufen – eine neue Geschäftseinheit, die sich speziell an die besonderen Bedürfnisse kleiner und mittelgroßer Unternehmen (KMU) mit bis zu 500 Beschäftigten richtet. Der neue Geschäftsbereich soll sich gezielt auf die immer anspruchsvoller werdenden technologischen Anforderungen kleiner Unternehmen konzentrieren und ausschließlich für Kunden und Partner dieses Segments Lösungsansätze entwickeln, heißt es.Weiterlesen...

Vorstellung: Neuer Smart Fortwo und Forfour
Junge, bist Du aber klein geblieben, sagt man sich beim ersten Blick auf den neuen, weiterhin zweisitzigen Smart Fortwo. Doch steht ja gleich daneben noch ein anderes Fahrzeug, dass zumindest von vorne wie ein Klon des Fortwo scheint, aber hinten deutlich länger ausläuft und richtig erwachsen wirkt. Weiterlesen...

Forschungsverbund „Automatisierung und Digitalisierung“ gegründet
Um gemeinsam Software und Technologien für die Automatisierung und Digitalisierung der Industrie zu entwickeln, wurde eine neuartige Forschungskooperation zwischen Vertretern aus Industrie und Wissenschaft geschlossen. Projektpartner sind die Siemens AG, die Technische Universität München (TUM), die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC). Weiterlesen...

Hase und Igel: Wettlauf mit den Cyberkriminellen
„Eine gezielte Vorbeugung vor und die verlässliche Analyse von Cyber-Angriffen ist von größter Wichtigkeit. “ Mit diesen Worten eröffnete Bundesinnenminister Thomas de Maizière Mitte April das neue Cyber Defense Center der Telekom . Das Zentrum hilft, Cyber-Angriffe auf die Netze und IT der Telekom in Echtzeit zu analysieren und unmittelbar Gegenmaßnahmen einzuleiten. Weiterlesen...

Continental mit Augmented Reality-HUD
Nahezu zeitgleich zur Präsentation des „Virtual Windscreen” durch Jaguar Land Rover (carIT berichtete), hat auch Continental die neueste Generation seines Head-up-Displays (HUD) vorgestellt. Dabei setzt der Automobilzulieferer ebenso wie der britische OEM auf Augmented Reality (AR): Objekte können direkt im Blickfeld des Fahrers auf der Windschutzscheibe markiert werden.Weiterlesen...

Jaguar Land Rover entwickelt virtuelle Assistenzsysteme und selbstlernendes Auto
Um den Fahrer in schwierigen oder sehr dynamischen Fahrsituationen zu entlasten, arbeitet Jaguar Land Rover (JLR) derzeit an virtuellen Bedien- und Assistenzsystemen und setzt dabei auf Augmented Reality. So hat der OEM beispielsweise die „Jaguar Virtual Windscreen“ entwickelt, bei der die gesamte Windschutzscheibe als Display genutzt wird.Weiterlesen...