Pascal Nagel

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: nagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-91

Schreibt über Autos und Digitalisierung – am liebsten in der Kombination aus beidem.

07. Feb. 2019 | 09:42 Uhr
VOLVO V60 Cross Country
Fahrbericht: Volvo V60 Cross Country

Mit der Familie durchs Unterholz

Vor mehr als 20 Jahren hat Volvo mit dem V70 XC ein neues Segment begründet: den Kombi im Offroad-Kleid. Seitdem hat Volvo rund 800.000 Cross Country-Modelle weltweit verkauft. Mit dem V60 steht nun der nächste Rustikal-Kombi in den Startlöchern. Weiterlesen...

31. Jan. 2019 | 11:30 Uhr
Vorstellung Elektro-Fahrzeuge der DHL
Automatisierung der Paketzustellung

Geschäft auf den letzten Metern

Die Deutschen bestellen fleißig im Internet, Tendenz stark steigend. Das stellt die Paketzustellung in ohnehin verstopften Innenstädten vor enorme Herausforderungen – und ruft neue Ideen und vor allem Player auf den Plan. Noch gibt es keine genauen Zahlen, der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) legt seine detaillierten Auswertungen zum Vorjahr erst im Mai vor.Weiterlesen...

19. Jan. 2019 | 09:00 Uhr
DSC0381
Österreichischer Softwareanbieter Has to be

Ein Betriebssystem für die Mobilitätswende

Das Startup Has to be GmbH aus dem österreichischen Radstadt ist erst 2013 gegründet worden – und zählt heute bereits zu den heimlichen Innovationsführern im Bereich Elektromobilität. Der rasante Aufstieg ist dem erfolgreichen Blick der beiden Gründer für die Nische geschuldet. Weiterlesen...

16. Jan. 2019 | 11:21 Uhr
19C0002_354
Zukunftsvision auf der CES 2019

Fahrbericht: Mercedes Vision Urbanetic

Der Eiffelturm schöner als das Original, die Pyramiden nur einen Steinwurf entfernt vom Markusplatz in Venedig und dazwischen die Wolkenkratzer von New York: In Las Vegas in nichts, wie es scheint. Das gilt auch für den öffentlichen Nahverkehr, für eine Nacht. Weiterlesen...

11. Jan. 2019 | 13:44 Uhr
Portraits WunderCarpool
Drei Fragen an: Gunnar Froh, Gründer Wunder Mobility

„Wir sehen die Autobauer langfristig nicht im Software-Geschäft“

Software, Hardware, Services – Wunder Mobility hat den Anspruch, das gesamte Spektrum an Mobilitätsdiensten aus einer Hand anzubieten. Das Startup wurde 2014 vom ehemaligen Airbnb-Manager Gunnar Froh gegründet. Im Interview mit carIT spricht der Geschäftsführer über Herausforderungen auf dem deutschen Mobilitätsmarkt und den Spagat aus Kooperation und Konkurrenz mit den großen Autobauern. Weiterlesen...

19. Dez. 2018 | 13:00 Uhr
Volkswagen übernimmt WirelessCar von Volvo
Schwedischer Telematikspezialist

Volkswagen übernimmt WirelessCar von Volvo

Volkswagen übernimmt den Mehrheitsanteil am schwedischen Unternehmen WirelessCar. Der Telematikspezialist war zuvor seit 2007 im Besitz von Volvo. Die Wolfsburger wollen mit der Technologie von WirelessCar ihr digitales Ökosystem weiter ausbauen. Weiterlesen...

17. Dez. 2018 | 09:55 Uhr
Antonio Cobo
Nachfolger von Rémi Girardon

Antonio Cobo wird Produktionschef von Opel

Zum Januar 2019 kommt es in der Opel-Produktion zu einem Wechsel an der Spitze: Antonio Cobo wird Vice President Manufacturing and Supply Chain bei Opel und Vauxhall.  Weiterlesen...

11. Dez. 2018 | 11:58 Uhr
P90330611_highRes_fixation-of-the-rear
Vorbereitung auf den elektrischen i4

BMW investiert Millionen in Münchener Stammwerk

BMW bereitet sich in München auf die Fertigung des vollelektrischen i4 vor und investiert dafür rund 200 Millionen Euro ins Stammwerk. Ab 2021 soll der Stromer auf einer Linie mit Verbrennern und Hybriden vom Band laufen.  Weiterlesen...

07. Dez. 2018 | 18:31 Uhr
P90332245_highRes_alejandro-vukotich-1
Nachfolger von Elmar Frickenstein

Alejandro Vukotich neuer Chef für Autonomes Fahren bei BMW

Ab Januar 2019 wird Alejandro Vukotich die Entwicklung Fahrerassistenz und Autonomes Fahren bei BMW verantworten. Er folgt auf Elmar Frickenstein, der nach einer Phase der Übergabe in den Ruhestand wechseln wird.  Weiterlesen...

04. Dez. 2018 | 09:24 Uhr
Bram Schot
Digitalisierung, E-Mobilität und autonomes Fahren

Audi investiert Milliarden in Zukunftsthemen

Audi forciert die Neuausrichtung des Unternehmens und beschließt hohe Investitionen in die Zukunftsfelder Digitalisierung, Elektromobilität und autonomes Fahren: Zwischen 2019 und 2023 sollen rund 14 Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung sowie Sachgüter in diesen Bereichen fließen.Weiterlesen...