
Ford streicht 12.000 Stellen in Europa
Ford stellt sein Europageschäft neu auf. In diesem Zuge werden insgesamt sechs Werke und rund 12.000 Arbeitsplätze gestrichen. Weiterlesen...

Wette auf die Zukunft
Nach einer Äußerung von Tesla-Chef Elon Musk ist in der Branche eine Diskussion entflammt: braucht das autonome Auto Lidar-Sensoren oder nicht? Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, es sind schlicht zu viele Konjunktive im Spiel. Weiterlesen...

Volvo entwickelt im virtuellen Raum
Volvo hat gemeinsam mit dem finnischen VR-Spezialisten Varjo einen neuen Ansatz zur Bewertung von Prototypen, Designs und Sicherheitssystemen entwickelt. Per Augmented-Reality-Brille können Elemente und Funktionen während der Fahrt digital ergänzt werden. Weiterlesen...

Volvo bezieht Batterien von CATL und LG Chem
Volvos Elektropläne sind schon länger bekannt: Sämtliche neue Modelle ab 2019 werden elektrifiziert, bis 2025 soll die Hälfte der weltweit abgesetzten Fahrzeuge vollelektrisch unterwegs sein. Nun ist auch klar, woher die Batterien dafür kommen: von CATL und LG Chem. Weiterlesen...

Audi bringt die grüne Welle ins Auto
In den USA ist der Dienst bereits seit zwei Jahren live, nun folgt Deutschland: Audi vernetzt auch hierzulande seine Fahrzeuge mit der Ampelinfrastruktur. Weiterlesen...

Fahrbericht: Range Rover Evoque
Die erste Generation des Range Rover Evoque war ein voller Erfolg: Rund 800. 000 Mal fand das Kompakt-SUV weltweit einen Käufer. Nun steht die zweite Generation in den Startlöchern. Und trotz nur behutsamer optischer Auffrischung: der Evoque hat fast kein Teil mit seinem Vorgänger gemein. Weiterlesen...

Seat stellt Elektrostrategie vor
Seat hat seine Pläne in Sachen Elektromobilität konkretisiert: Bis Anfang 2021 sollen sechs Elektro- und Plug-in-Hybridmodelle auf den Markt kommen. Weiterlesen...

Daimler und Geely gründen Joint Venture für Smart
In den vergangenen Tagen ist viel über die Zukunft der Marke Smart im Daimler-Konzern gesprochen worden. Sogar über ein Aus der Kleinstwagenmarke wurde spekuliert. Nun ist klar: Die Stuttgarter werden Smart gemeinsam mit Geely weiterentwickeln. . Weiterlesen...

BMW zeigt Entwicklungsplattform für autonomes Fahren
Mit dem iNext will BMW Ende 2021 in die Autonomie auf Level 3 einsteigen. Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme zu garantieren, setzen die Münchener auf eine datengetriebene Entwicklungsplattform. Weiterlesen...

VW gründet China-Joint Venture für Fahrzeugdienste
Volkswagen China und FAW-Volkswagen haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für digitale Fahrzeugdienste bekanntgegeben. Das neue Unternehmen „MOSI“ (Mobile Online Services Intelligent) kümmert sich künftig um die Entwicklung und das Angebot digitaler Services für alle Modelle von FAW-Volkswagen. Weiterlesen...