
Christian Senger als VW-Softwarevorstand bestätigt
Nun ist es offiziell: Christian Senger wird VW-Markenvorstand für die Fahrzeugsoftware. Zum 01. März wird er seine Arbeit im neu geschaffenen Ressort Digital Car & Services aufnehmen. Weiterlesen...

Dieter May wechselt von BMW zu Osram
Dieter May ist künftig wieder für physische anstatt digitale Produkte verantwortlich: Der BMW-Manager wird zum 01. Mai CEO von Osrams Halbleiter-Tochter Osram Opto Semiconductors. Weiterlesen...

„Softwarefehler können zur Gefahr für Auto und Fahrer werden“
Die Zahl der Steuergeräte in modernen vernetzten Fahrzeugen wächst – und mit ihnen die Menge an Code. Das israelische Unternehmen Aurora Labs hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Connected Car zu schützen – mit einer selbstheilenden Software. Deutschland-Chef Rudolf von Stokar erklärt im Interview mit carIT, was es damit auf sich hat.Weiterlesen...

Senger wird Softwarevorstand von VW
VW-Boss Herbert Diess hatte vor wenigen Wochen angekündigt, die Verantwortung für die Fahrzeugsoftware in andere Hände zu legen und eigens dafür einen Markenvorstand installieren zu wollen. Wie carIT aus Unternehmenskreisen erfahren hat, soll es sich dabei um Christian Senger, Leiter Baureihe e-Mobility bei VW, handeln. Weiterlesen...

Tomtom und Moovit zeigen intermodalen Routenplaner
Tomtom, Moovit und Microsoft bündeln ihre Expertisen und zeigen einen neuen Routenplaner. Die Partner versprechen den ersten wirklich intermodalen Planer. Weiterlesen...

Mit der Familie durchs Unterholz
Vor mehr als 20 Jahren hat Volvo mit dem V70 XC ein neues Segment begründet: den Kombi im Offroad-Kleid. Seitdem hat Volvo rund 800.000 Cross Country-Modelle weltweit verkauft. Mit dem V60 steht nun der nächste Rustikal-Kombi in den Startlöchern. Weiterlesen...

Geschäft auf den letzten Metern
Die Deutschen bestellen fleißig im Internet, Tendenz stark steigend. Das stellt die Paketzustellung in ohnehin verstopften Innenstädten vor enorme Herausforderungen – und ruft neue Ideen und vor allem Player auf den Plan. Noch gibt es keine genauen Zahlen, der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) legt seine detaillierten Auswertungen zum Vorjahr erst im Mai vor.Weiterlesen...

Ein Betriebssystem für die Mobilitätswende
Das Startup Has to be GmbH aus dem österreichischen Radstadt ist erst 2013 gegründet worden – und zählt heute bereits zu den heimlichen Innovationsführern im Bereich Elektromobilität. Der rasante Aufstieg ist dem erfolgreichen Blick der beiden Gründer für die Nische geschuldet. Weiterlesen...

Fahrbericht: Mercedes Vision Urbanetic
Der Eiffelturm schöner als das Original, die Pyramiden nur einen Steinwurf entfernt vom Markusplatz in Venedig und dazwischen die Wolkenkratzer von New York: In Las Vegas in nichts, wie es scheint. Das gilt auch für den öffentlichen Nahverkehr, für eine Nacht. Weiterlesen...

„Wir sehen die Autobauer langfristig nicht im Software-Geschäft“
Software, Hardware, Services – Wunder Mobility hat den Anspruch, das gesamte Spektrum an Mobilitätsdiensten aus einer Hand anzubieten. Das Startup wurde 2014 vom ehemaligen Airbnb-Manager Gunnar Froh gegründet. Im Interview mit carIT spricht der Geschäftsführer über Herausforderungen auf dem deutschen Mobilitätsmarkt und den Spagat aus Kooperation und Konkurrenz mit den großen Autobauern. Weiterlesen...