Audi testet C-V2X-Technik zusammen mit Qualcomm
In den USA arbeiten Audi und Qualcomm an der Weiterentwicklung der C-V2X-Technik. Konkret werden in Virginia die beiden Anwendungsfälle Arbeitsbereichswarnungen und Ampel-Countdowns getestet. Weiterlesen...
Renault erprobt Ladeszenarien
Renault koordiniert ein europäisches Projekt, bei dem sieben unterschiedliche Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge getestet werden sollen. Weiterlesen...
GAC könnte in E-Auto-Startup Nio investieren
Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters befindet sich der chinesische Autohersteller Guangzhou Automobile Group (GAC) in Gesprächen über eine Investition in das Startup Nio. Der OEM hat jedoch Gerüchte zurückgewiesen, wonach eine Milliarde US-Dollar in Nio investiert werden sollen. Weiterlesen...
FCA könnte Allianz von BMW und Daimler beitreten
Der Zusammenschluss von BMW und Daimler im Bereich autonome Fahrzeuge möchte neue Partner gewinnen. Fiat Chrysler Automobiles könnte der Allianz nach Informationen von Bloomberg als erster weiterer Partner beitreten. Weiterlesen...
Volvo plant Batteriemontage in den USA
Volvo hat die Pläne für ein Batteriemontagewerk in seinem Fertigungskomplex im US-Bundesstaat South Carolina bestätigt. Weiterlesen...
Kia und Hyundai arbeiten mit Arrival zusammen
Hyundai und Kia haben gemeinsam mit dem Start-up Arrival eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung kommerzieller Elektrischer Fahrzeuge bekanntgegeben. Weiterlesen...
Visteon kooperiert mit Designated Driver
Visteon arbeitet zukünftig mit dem Start-Up-Unternehmen Designated Driver zusammen, um seiner autonomen Fahrzeugsoftware weitere Fernsteuerungsfunktionen mitzugeben.Weiterlesen...
Waymo hält an Fahrern fest
Fahrdienstanbieter Waymo will bei seinen selbstfahrenden Taxis weiterhin an Fahrern im Cockpit festhalten, um den autonomen Fahrbetrieb zu verbessern. „Auf absehbare Zeit ist es unabdingbar, dass wir Fahrzeugführer haben, wenn wir in neuen Gebieten fahren“, so Rocky Garff, Waymos Fahrbetriebsleiter gegenüber dem US-Magazin Automotive News. Weiterlesen...
China will Subventionen nicht wesentlich kürzen
Die chinesische Elektromobilität bekam im letzten Jahr einen Dämpfer versetzt, als die Regierung starke Subventionskürzungen beschloss. Dieses Jahr sei mit derart drastischen Senkungen nicht zu rechnen, betonte der zuständige Minister. Weiterlesen...
Teslas Vollautonomie könnte bald wahr werden
Schilder und Ampeln erkennen sowie von alleine anfahren und halten: Das könnte schon in Kürze Realität für Tesla-Fahrer werden. Die Autos hätten damit alle Funktionen eines echten Fahrers übernommen. Weiterlesen...