Timo Gilgen

Redakteur (CvD)

E-Mail-Adresse: timo.gilgen@ultimamedia.de
Telefonnummer: +49 8191 / 125-936

...schreibt über Digitalisierung, Automatisierung, Elektrifizierung und die Menschen in der IT- und Automobilindustrie.

Timo Gilgen, Redakteur und CvD Online bei der Ultima Media Germany GmbH
07. Nov. 2022 | 14:40 Uhr
Eine Hand hält ein Smartphone mit dem Schriftzug TomTom auf dem Display vor einer Straße .
Nutzung von Openstreetmap

TomTom zeigt neue Kartenplattform

Mehr Details, eine größere Abdeckung und schnellere Updates – all das will Kartenanbieter TomTom mit seiner neue Kartenplattform ermöglichen. Zusätzlich gab das Unternehmen einen Vertrag mit Autohersteller Stellantis bekannt.Weiterlesen...

04. Nov. 2022 | 07:12 Uhr
Here Karten auf einem Display in einem Smart.
Navigationsdaten

Here stellt seine Dienste für den neuen Smart bereit

Smart wird eine Reihe von Here-Produkten für seinen neuen Kompakt-SUV nutzen. Der vollelektrische Smart #1 soll alle Vorteile der digitalen Dienste von Here nutzen, um ein vernetztes Fahrerlebnis zu bieten.Weiterlesen...

02. Nov. 2022 | 11:49 Uhr
Eine Frau und ein Mann auf Rollern vor einer Straßenbahn, neben einem Taxi und einem Fahrrad.
Angebote in Nordrhein-Westfalen

Free Now integriert ÖPNV-Tickets in App

Nutzer der Mobilitätsplattform Free Now können demnächst auch Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr buchen. Das Angebot beschränkt sich zunächst auf den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.Weiterlesen...

28. Okt. 2022 | 07:11 Uhr
Eine Illustration mit digitalen Thumbnails.
Weniger Vertrauen, mehr Sicherheit

Wird Zero Trust zum Allheilmittel der Cybersecurity?

Die moderne Arbeitswelt ist vielschichtig und bietet immer neue Angriffsflächen auf die Unternehmensinfrastruktur. Viele Betriebe setzen auf eine Zero Trust-Strategie. Doch wie gehen hohe Sicherheitsstandards mit hoher Produktivität einher?Weiterlesen...

27. Okt. 2022 | 10:28 Uhr
Volkswagen autonomes Fahren
Neuaufstellung beim autonomen Fahren

Volkswagen und Ford beenden Investitionen in Argo AI

Der neue Volkswagen-Chef Oliver Blume arbeitet weiter fleißig am Umbau des Konzerns. Unter anderem wird Volkswagen ab sofort nicht weiter in das gemeinsam mit Ford betriebene Roboterauto-Start-up Argo AI investieren.Weiterlesen...

13. Okt. 2022 | 12:47 Uhr
Knut Krösche, Silke Bagschik und Heiko Hüttel auf dem Podium bei der IZB in Wofsburg
Experten sind sich einig

Zusammenarbeit bei Software-Entwicklung ist alternativlos

Eine nahtlos aufeinander abgestimmte Mobilitätskette von öffentlichen, privaten und kommerziellen Mobilitätsanbietern ist das große Ziel der Autoindustrie. Um das zu erreichen, gibt es noch viele Hürden zu überwinden.Weiterlesen...

23. Sep. 2022 | 14:44 Uhr
Eine magentafarbene Buchse für ein Lan-Kabel an einer blauen Wand.
Verkaufspläne vorerst abgesagt

T-Systems bleibt bei der Telekom

Die Gerüchte hielten sich hartnäckig, doch nun ist ein Verkauf zumindest vorerst vom Tisch. T-Systems bleibt unter dem Dach der Deutschen Telekom.Weiterlesen...

21. Sep. 2022 | 16:30 Uhr
Eine Grafik zeigt den Innenraum eines futuristischen Fahrzeugs.
Entwicklerkonferenz GTC 2022

Das sind Nvidias zentrale Automotive-Innovationen

Ein neues KI-Erlebnis für alle Autoinsassen, ein zentraler Autocomputer und eine neue Möglichkeit, die reale Welt in Simulationen umzuwandeln – das sind die drei wichtigsten Automotive-Innovationen, die Nvidia auf der GTC 2022 vorgestellt hat.Weiterlesen...

20. Sep. 2022 | 15:39 Uhr
Verschiedene Autos und Roller nebeneinander.
Umfrage zum Mobilitätsverhalten

Viele Deutsche wollen keine Shared Mobility

Smarte Mobilitätsdienste gelten als große Chance, um CO2-Emissionen schnell zu reduzieren. Eine Welle der Begeisterung lösen sie aktuell in Deutschland aber nicht gerade aus. Nur knapp jeder zehnte Bundesbürger nutzt Uber, Free Now und Co.Weiterlesen...

20. Sep. 2022 | 11:49 Uhr
Ein Mensch schaut auf einen Bildschirm.
Vogelperspektive auf das Fahrzeug

Digitaler Zwilling soll autonomes Fahren sicherer machen

Forscher der Technischen Universität München haben eine Technologie entwickelt, welche die Fahrzeugperspektive durch eine Sicht aus der Vogelperspektive ergänzt. Der digitale Zwilling der Umgebung wurde nun erfolgreich ins Auto übertragen.Weiterlesen...