
GM verabschiedet sich von Robotaxis und beerdigt Cruise
General Motors gibt nach Milliarden-Ausgaben den Traum von selbstfahrenden Robotaxis auf. Stattdessen will der Konzern auf Assistenzsysteme setzen, die irgendwann autonomes Fahren in privaten Autos ermöglichen sollen.Weiterlesen...

„Jede Überlegung beginnt mit dem Software-Stack"
Volvo setzt voll auf Partnerschaften mit Nvidia oder Qualcomm. Dadurch soll das Software-Defined Vehicle schnell Realität werden. Wie genau die Entwicklung künftig ablaufen soll, erklärt Entwicklungsvorstand Anders Bell im Interview.Weiterlesen...

Welcher Volumenhersteller bietet das beste Online-Erlebnis?
Welche Marke punktet mit einer übersichtlichen Navigation? Und wer schafft es, den Konfigurator ansprechend und interaktiv zu gestalten? Unser umfassender Homepage-Check von Ford, Opel und VW liefert die Antworten.Weiterlesen...

„Der Lyriq bietet eine amerikanische Variante von Luxus"
Cadillac ist zurück in Deutschland. Der Lyriq soll sich von den deutschen Premium-SUVs abheben. Chefentwickler David Stutzman erklärt im Interview, wie das Fahrzeug entwickelt wurde und was die Plattform auszeichnet.Weiterlesen...

Freihändig auf der Autobahn im BMW i7
Als erster Autobauer vereint BMW im 7er seine Level 2+ Hands-free Funktion bis Tempo 135 und den Personal Pilot auf Level 3. Unser Praxistest zeigt, ob die Systeme halten, was sie versprechen. Auch das Infotainment wird genaustens unter die Lupe genommen.Weiterlesen...

Catena-X hat für BMW einen besonderen Stellenwert
Es gehört zum Selbstverständnis von BMW, führend zu sein. Das bezieht sich nicht nur auf das Endprodukt, auch die Unternehmensbereiche streben danach. Kein Wunder, dass der OEM auch bei Catena-X den Ton angibt.Weiterlesen...

„Unsere Lösung passt sehr gut zu softwaredefinierten Autos"
Wenn man an autonomes Fahren und israelische Firmen denkt, kommt den meisten Menschen wohl zunächst Mobileye in den Sinn. Daneben existiert mit Autobrains ein zweites Unternehmen, dessen CEO im Interview verrät, wie sich seine Technik von der Konkurrenz abhebt.Weiterlesen...

„Ohne Parkplätze können wir nicht nachhaltig arbeiten"
Im Interview spricht Brigitte Courtehoux, CEO von Free2move über die Zukunft vom Carsharing, den Ausbau der Elektroflotte, die Einbindung ländlicher Gebiete in das Geschäftsmodell und das endgültige Verschwinden von ShareNow.Weiterlesen...

KI hilft BMW-Einkaufsressort bei der Angebotsauswahl
Das Erstellen von Ausschreibungen oder das Prüfen hundertseitiger Angebote dauert. KI-Anwendungen helfen BMW-Mitarbeitern, den Zeitaufwand spürbar zu reduzieren und auch die Qualität der Entscheidungen zu erhöhen, wie zwei Use Cases zeigen.Weiterlesen...

Wie gut sind automobile Betriebssysteme?
Die Evolution von Betriebssystemen fürs Auto ist getrieben von Sicherheit, Konnektivität und schnelleren OTA-Updates. Unser Überblick erklärt die Komplexität der verschiedenen Entwicklungsebenen auf dem Weg zum Operating System der Zukunft.Weiterlesen...