Timo Gilgen

Redakteur (CvD)

E-Mail-Adresse: timo.gilgen@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 8191 / 125-936

...schreibt über Digitalisierung, Automatisierung, Elektrifizierung und die Menschen in der IT- und Automobilindustrie.

Timo Gilgen
07. Mär. 2024 | 12:21 Uhr
Logistics at the Volkswagen plant Wolfsburg: Driver-free transpo
Sieger des IT Team Awards

Dieses Projekt soll die VW-Logistik revolutionieren

Um Dinge in einem Multimarken-Konzern zu vereinheitlichen, braucht es neben starker Nerven einen gut durchdachten Plan. Bezogen auf die Logisitik hat Volkswagen mit dem Projekt "One Log – OneTeam" einen solchen ausgearbeitet.Weiterlesen...

Aktualisiert: 14. Feb. 2024 | 13:30 Uhr
Diverse Einsatzmöglichkeiten

Das Edge-Cloud-Kontinuum in der Autoindustrie

Das Edge-Cloud-Kontinuum ist ein zentraler Bestandteil des Transformationsprozesses in Autoindustrie. Es verspricht, die Konzeption, Herstellung und Nutzung von Fahrzeugen entscheidend zu verändern. Wir erklären, was genau dahinter steckt.Weiterlesen...

Aktualisiert: 02. Feb. 2024 | 09:00 Uhr
Software-Generation 3.0 für die ID. Modelle
Markenübergreifender Tech-Hub

Das erhofft sich Volkswagen vom neuen AI Lab

Um den Einsatz künstlicher Intelligenz im Unternehmen und den eigenen Fahrzeugen voranzutreiben, hat Volkswagen ein eigenes AI Lab ins Leben gerufen, das weltweit KI-Innovationen aufspüren soll. Was bedeutet das für den Stellenwert von Cariad?Weiterlesen...

07. Dez. 2023 | 09:30 Uhr
Wie gehen Industrie-Unternehmen das Thema Künstliche Intelligenz an? Welche neuen KI-Lösungen gibt es? Unser Newsblog gibt Ihnen einen Überblick.
Studie von Celonis

Optimierte Prozesse als Schlüssel für erfolgreiche KI?

Laut einer neuen Studie sind nahezu alle Führungskräfte der Meinung, dass Prozessoptimierung wichtig ist – insbesondere für die Nutzung von KI. Dennoch setzen zurzeit noch weit weniger als die Hälfte der Befragten entsprechende Tools ein.Weiterlesen...

05. Dez. 2023 | 13:47 Uhr
Visualisierung der E/E-Architektur in einem Auto
Infotainment- und ADAS-Funktionen

Bosch zeigt neues System-on-Chip

Der größte Autozulieferer der Welt demonstriert Anfang 2024 integrierte Funktionen aus bisher getrennten Fahrzeugdomänen auf einem System-on-Chip. Das Erfolgsrezept soll dabei aus einem modularen Baukastenprinzip bestehen.Weiterlesen...

16. Nov. 2023 | 14:17 Uhr
Eine Karosse in einem BMW-Werk
Low-Code Spezialisten

BMW investiert in Ascon Systems

Mit dem Engagement will BMW i Ventures die nächste Stufe der digitalen Produktion unterstützen, Potenziale für das industrielle Metaverse und das digitale Shopfloor-Management erschließen.Weiterlesen...

12. Okt. 2023 | 11:21 Uhr
Das Cockpit des neuen ID.4 von VW
Software-Update

VW ID.4 und ID.5 bekommen neue Infotainment-Funktionen

Die neue Software im ID.4 und ID.5 verspricht mehr Funktionen und Schnelligkeit. Neben einem neuen Cockpit wird auch das Display vergrößert und der Sprachassistent erhält neue Funktionen. Reicht das, um die zuletzt schwächelnde Nachfrage wieder zu steigern?Weiterlesen...

02. Okt. 2023 | 11:08 Uhr
Conti will mehr Sicherheit durch Nahfeld-Projektionen | Zwei Menschen gehen auf einem Parkplatz hinter parkenden Autos. Ein Auto wirft ein Lichtsignal auf den Asphalt.
Mikro-LED-Technologie

Conti will mit Nahfeld-Projektionen Sicherheit erhöhen

Continental hat eine Technologie entwickelt, die Lichtsignale rund um das Fahrzeug ermöglicht. So soll die Zahl der Unfälle mit Personenschaden verringert werden. Eine Besonderheit sei die Einfachheit der Hardware-Integration in das Fahrzeug.Weiterlesen...

21. Aug. 2023 | 15:14 Uhr
Das Gebäude der Mahle-Hauptverwaltung in Stuttgart bei Nacht.
Transformation mit Effizienz

Mahle baut die IT auf dem Greenfield auf

Die Verantwortung für die IT-Transformation liegt bei Mahle seit sechs Jahren in denselben Händen. Pragmatismus, hybride Ansätze und klare Vorgaben sind die strategischen Leitlinien von IT-Chef Bentele. Diese Ziele will er bis 2028 erreichen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 07. Aug. 2023 | 12:15 Uhr
Ein Muster eines Hochleistungsrechners (High Performance Computer) für zukünftige Fahrzeugmodelle.
High Performance Computer

Diese Steuergeräte braucht das Software-Defined Vehicle

Rasant wachsende Datenmengen im Fahrzeug erfordern neue Ansätze in der Rechen- und Softwarearchitektur. Unmengen an kleinen Computern gehören der Vergangenheit an. Wenige Hochleistungsrechner sollen das Auto von morgen steuern.Weiterlesen...