
Continental schult Automotive Softwareentwickler
Zulieferer Continental erweitert das eigene Ausbildungsangebot ab September 2015 um den Beruf „Automotive Softwareentwickler“. Zu den Aufgaben des Feldes gehören unter anderem die Analyse und Entwicklung von komplexen Programmstrukturen für Fahrzeuge und die Mobilität der Zukunft, etwa im Rahmen des autonomen Fahrens. Weiterlesen...

Europa verschläft Big Data
Nur 13 Prozent aller Industrieunternehmen haben Big Data-Analysen bereits in die eigenen Unternehmensprozesse eingebunden, so eine Studie des Beratungshauses BARC. Weltweiter Spitzenreiter ist Nordamerika, wo entsprechende Prozesse in 28 Prozent der Betriebe etabliert wurden.Weiterlesen...

BMW setzt auf Digitalisierung
Die BMW Group setzt verstärkt auf digitale Technologien, um Produktionsprozesse effizienter und flexibler zu steuern. Der Konzern hat nun sechs Handlungsfelder definiert, die im Rahmen der digitalen Transformation der Fertigung im Mittelpunkt der eigenen Anstrengungen stehen. Weiterlesen...

Bosch bündelt Dienstleistungen
Bosch plant zum 1. Januar 2016 die Gründung des neuen Geschäftsbereiches „Bosch Global Service Solutions“, in dem das Angebot an in- und externen Dienstleistungen gebündelt werden soll. Neben Lösungen wie dem eCall, Customer Support und Business Process Outsourcing soll der neue Bereich zudem umfangreiche Shared Service Funktionen in Verwaltung und Vertrieb abbilden.Weiterlesen...

Celonis Process Mining
Schwachstellen und Verbesserungspotentiale in der Supply Chain adressiert der IT-Anbieter Celonis mit der Lösung „Celonis Process Mining“. Das Analysetool verspricht die Erkennung und Visualisierung von Prozessspuren in globalen IT-Systemen, um Verbesserungen im operativen Supply Chain-Management umzusetzen. Weiterlesen...

Volkswagen setzt auf MES von Dürr
Volkswagen setzt bei der Produktionssteuerung im Nutzfahrzeugwerk Wrzesnia (Polen) künftig vom Karosseriebau bis zur Montage auf die von Dürr entwickelte MES/SCADA-Lösung EcoEMOS, die zuvor bereits im Bereich Lackierung eingesetzt worden war. Die Implementiertung eines durchgängigen Standards in der gesamten Fabrik ist einer der größten Aufträge für Dürr-Software. Weiterlesen...

Big Data: Eindhoven analysiert Partymeile
Gemeinsam mit Partnern wie dem Dutch Institute of Safety and Security (DITSS) und Intel hat IT-Dienstleister Atos im niederländischen Eindhoven eine Big Data-Lösung implementiert, die zu sicheren Straßen führen soll. Ziel des Projektes „CityPulse“ ist das Monitoring der Kneipenmeile „Stratumseind“ auf Basis von anonym erfassten Bewegungsdaten der Besucher. Weiterlesen...

Bosch und TomTom erstellen hochpräzise Karten
Bosch und der Navigationsanbieter TomTom haben eine Kooperation im Bereich Kartenmaterial für autonome Fahrzeuge vereinbart. TomTom erstellt hierbei Karten, während Bosch Anforderungen an Genauigkeit und Inhalte aus der Systementwicklung ableitet. Erste Teilkarten nutzt Bosch bereits für autonome Testfahrten auf der A81 in Deutschland und der Interstate I280 in den USA.Weiterlesen...

Drei Fragen an: Brigitte Romani, KPMG
Neue Systeme im vernetzten Auto erfordern neue Mechanismen zur Abrechnung. Vor allem bei grenzüberschreitendem Zahlungsverkehr kommen auf die OEMs steuerrechtliche Herausforderungen zu. Im Kurzinterview mit carIT umreißt Brigitte Romani, Partner und Expertin für internationale Steuern beim Beratungsunternehmen KPMG, steuerliche Probleme und deren Lösungen.Weiterlesen...

Mercedes-Benz stellt Logistik neu auf
Mercedes-Benz Cars investiert massiv in die Organisation der globalen Konzernlogistik. Ziel sei es, eigene Warenströme effizient und flexibel zentral zu steuern. Im Fokus der Maßnahmen stehen die Absicherung der Materialversorgung im weltweiten Produktionsnetzwerk, die Senkung von Lagerbeständen, eine höhere Termintreue und die frühzeitige Einbindung der Logistik bei der Weiterentwicklung des globalen Fertigungsverbundes des OEMs. Weiterlesen...