Werner Beutnagel

Redakteur

E-Mail-Adresse: werner.beutnagel@ultimamedia.de
Telefonnummer: +49 8191 / 125-928

Berichtet über alle Technik-Themen, die die Autobranche bewegen – von der Smart Factory bis hin zu KI, Software und den Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

Werner Beutnagel, Redakteur bei der Ultima Media Germany GmbH
11. Aug. 2015 | 15:36 Uhr
P90193735-smartwatch-supports-assembly-work-08-2015-600px
Smart Factory

BMW setzt auf Digitalisierung

Die BMW Group setzt verstärkt auf digitale Technologien, um Produktionsprozesse effizienter und flexibler zu steuern. Der Konzern hat nun sechs Handlungsfelder definiert, die im Rahmen der digitalen Transformation der Fertigung im Mittelpunkt der eigenen Anstrengungen stehen. Weiterlesen...

30. Jul. 2015 | 15:36 Uhr
Bosch bündelt Dienstleistungen
Global Service Solutions

Bosch bündelt Dienstleistungen

Bosch plant zum 1. Januar 2016 die Gründung des neuen Geschäftsbereiches „Bosch Global Service Solutions“, in dem das Angebot an in- und externen Dienstleistungen gebündelt werden soll. Neben Lösungen wie dem eCall, Customer Support und Business Process Outsourcing soll der neue Bereich zudem umfangreiche Shared Service Funktionen in Verwaltung und Vertrieb abbilden.Weiterlesen...

28. Jul. 2015 | 14:57 Uhr
Celonis_User.automotiveIT
Supply Chain

Celonis Process Mining

Schwachstellen und Verbesserungspotentiale in der Supply Chain adressiert der IT-Anbieter Celonis mit der Lösung „Celonis Process Mining“. Das Analysetool verspricht die Erkennung und Visualisierung von Prozessspuren in globalen IT-Systemen, um Verbesserungen im operativen Supply Chain-Management umzusetzen. Weiterlesen...

28. Jul. 2015 | 11:45 Uhr
Dürr_EcoEMOS_graphic
Nutzfahrzeugwerk Wrzesnia

Volkswagen setzt auf MES von Dürr

Volkswagen setzt bei der Produktionssteuerung im Nutzfahrzeugwerk Wrzesnia (Polen) künftig vom Karosseriebau bis zur Montage auf die von Dürr entwickelte MES/SCADA-Lösung EcoEMOS, die zuvor bereits im Bereich Lackierung eingesetzt worden war. Die Implementiertung eines durchgängigen Standards in der gesamten Fabrik ist einer der größten Aufträge für Dürr-Software. Weiterlesen...

22. Jul. 2015 | 15:59 Uhr
CityPulse_Eindhoven_skyline

Big Data: Eindhoven analysiert Partymeile

Gemeinsam mit Partnern wie dem Dutch Institute of Safety and Security (DITSS) und Intel hat IT-Dienstleister Atos im niederländischen Eindhoven eine Big Data-Lösung implementiert, die zu sicheren Straßen führen soll. Ziel des Projektes „CityPulse“ ist das Monitoring der Kneipenmeile „Stratumseind“ auf Basis von anonym erfassten Bewegungsdaten der Besucher. Weiterlesen...

21. Jul. 2015 | 13:42 Uhr
Autonomes-Fahren-Bosch
Archiv

Bosch und TomTom erstellen hochpräzise Karten

Bosch und der Navigationsanbieter TomTom haben eine Kooperation im Bereich Kartenmaterial für autonome Fahrzeuge vereinbart. TomTom erstellt hierbei Karten, während Bosch Anforderungen an Genauigkeit und Inhalte aus der Systementwicklung ableitet. Erste Teilkarten nutzt Bosch bereits für autonome Testfahrten auf der A81 in Deutschland und der Interstate I280 in den USA.Weiterlesen...

21. Jul. 2015 | 10:33 Uhr
Romani_2008
Zahlungen

Drei Fragen an: Brigitte Romani, KPMG

Neue Systeme im vernetzten Auto erfordern neue Mechanismen zur Abrechnung. Vor allem bei grenzüberschreitendem Zahlungsverkehr kommen auf die OEMs steuerrechtliche Herausforderungen zu. Im Kurzinterview mit carIT umreißt Brigitte Romani, Partner und Expertin für internationale Steuern beim Beratungsunternehmen KPMG, steuerliche Probleme und deren Lösungen.Weiterlesen...

16. Jul. 2015 | 14:54 Uhr
1095041_2204932_1024_658_14C739_64
Umstrukturierung

Mercedes-Benz stellt Logistik neu auf

Mercedes-Benz Cars investiert massiv in die Organisation der globalen Konzernlogistik. Ziel sei es, eigene Warenströme effizient und flexibel zentral zu steuern. Im Fokus der Maßnahmen stehen die Absicherung der Materialversorgung im weltweiten Produktionsnetzwerk, die Senkung von Lagerbeständen, eine höhere Termintreue und die frühzeitige Einbindung der Logistik bei der Weiterentwicklung des globalen Fertigungsverbundes des OEMs. Weiterlesen...

30. Jun. 2015 | 15:33 Uhr
A155305_full
Mensch-Maschine-Interaktion

Audi projiziert Informationen auf Mitarbeiter-Hände

In einem eigenen Production Lab erprobt Audi derzeit die Möglichkeit, Mitarbeitern Informationen auf deren Hände zu projizieren. Hierfür misst ein Sensor den Abstand zur Hand und deren Lage, um Informationen möglichst scharf abzubilden. Sobald der Benutzer die eigene Tätigkeit wieder aufnimmt, verschwindet die auf seinen Körper geworfene Information, die beispielsweise Arbeitsanweisungen oder Warnungen umfassen kann. Weiterlesen...

20. Mai. 2015 | 14:25 Uhr
IM2015030539CO_300dpi
PLM

Daimler schließt Migration zu Siemens NX ab

Daimler hat die CAD-Software CATIA V5 im eigenen Unternehmen durch Siemens NX ersetzt und somit das Großprojekt „PLM2015“ abgeschlossen. Seit 2012 hatte der OEM mehr als 6. 200 Anwender in 33 rollenbasierten Trainingsmodulen im Umgang mit der Software ausgebildet. Weiterlesen...