
Fahrbericht: Volkswagen XL1 – Unterwegs auf Sparflamme
Steven Volckaert schaut ein bisschen nervös. Seit bald fünf Jahren arbeitet der Belgier am vielleicht ehrgeizigsten Projekt im VW-Konzern, und jetzt soll er einfach den Schlüssel abgeben? Irgendwann musste es ja soweit kommen. Denn fast genau zehn Jahre nach der Jungfernfahrt von Ferdinand Piech ist der XL1 reif für die Serie und statt Männern wie Volckaert dürfen nun zum ersten Mal auch Journalisten ans Steuer. Weiterlesen...

Fahrbericht: Opel Zafira Tourer 2.0 Biturbo – Der Familienrenner
Dreiviertel aller Käufer eines Opel Zafira setzen auf Innovation, immerhin Zweidrittel wählen Dieselmotoren. Innovation, das ist die höchste Ausstattungsstufe die Opel seinen Fahrzeugen angedeihen lässt. Es lag also nahe, beides eng miteinander zu verknüpfen. Weiterlesen...

SAP HANA Partner Race: Das Ziel heißt Innovation
Seit dem 7. September letzten Jahres liefern sich 27 Entwicklerteams verschiedener Unternehmen ein Rennen der besonderen Art. Hierbei stehen allerdings nicht schnelle Autos und starke Motoren im Mittelpunkt, sondern die Entwicklung einer innovativen Anwendung auf Basis von SAP’s In-Memory Plattform HANA.Weiterlesen...

RTT realisiert virtuelle Teststrecke bei BMW
Seit Jahrzehnten versuchen Videospiel-Entwickler, ihre Kunden für Motorsport-Spiele zu begeistern, die möglichst detailliert und emotional versuchen, beim Spieler die Illusion von Tempo und PS-Stärke zu erwecken. Der Spieler sitzt hierbei zumeist auf dem heimischen Sofa und lenkt das virtuelle Fahrzeug mit einem Gamepad, die Illusion von Geschwindigkeit und Fahrvergnügen ist stets eingeschränkt.Weiterlesen...

Präsentation: Citroën DS3 Cabrio – Der Sonnenkönig
Schicke Kleinwagen kommen in der Käufergunst immer besser an. Eroberten zunächst der Mini und der Fiat 500 die Herzen aller Retro-Fans, konterte Citroen erfolgreich mit dem Werbeslogan „Anti-Retro“ und dem entsprechend progressiv gestalteten DS3. Futuristisch sind die Formen des frech-fröhlichen Franzosen immer noch dank der B-Säule im Stil einer Haifischflosse und des fast schwebend scheinenden Dachs. Weiterlesen...

Fahrbericht: Opel Astra Limousine – Spießig ist anders
Was ab der Mittelklasse als elegant und edel gilt, soll in der Kompaktklasse plötzlich spießig sein? Klar, die Stufenhecklimousine im Golf-Segment hat ein mieses Image, geprägt von Generationen übler Gestalten, die wirkten, als hätte man einem Steilheckauto kurzerhand ein kastenförmiges Kofferabteil ans Heck geschweißt. Weiterlesen...

Fahrbericht: Seat Ibiza Cupra – Halbstark mit Manieren
Seat, der spanische Vertreter im Volkswagen-Konzern, setzt auf markante und präzise Linien und bewährte Technik aus dem Wolfsburger Teileregal, um auf die Erfolgsspur zurückzukehren. Nach dem flott gezeichneten Golf-Ableger Leon rollt jetzt mit dem Ibiza Cupra die sportlich ausgelegte Version des Kleinwagens auf Polo-Basis an den Start und zeigt direkt nach dem Anlassen, dass hier ein ernstzunehmendes Angebot für die Freunde kompakt verpackter Leistungssportler in den Startblöcken steht. Weiterlesen...

Fahrbericht: Ford B-Max – Sesam öffne dich
Viele neue Fahrzeuge werden größer und stärker. So auch der Ford B-Max, der seit vergangenem Jahr die Nachfolge des eher ungeliebten Fusion antritt. Der Neue nutzt zwar die Plattform des Kleinwagens Fiesta, bietet aber deutlich mehr. Das ist einmal seiner Verarbeitung geschuldet, aber größtenteils dem neuartigen Türkonzept. Weiterlesen...

Fahrbericht: Hyundai Santa Fe – Nicht nur für Freizeit-Cowboys
Hyundai konnte seinen Marktanteil im vergangenen Jahr in Deutschland deutlich ausbauen. Daran hat der Santa Fe nur einen kleinen Anteil, aber auch das SUV zeigt im Alltagstest, welche Qualitäten hinter dem Erfolg der Marke stehen. Zwischen dem Kürzel ix sowie den Ziffern 35 und 55 befindet sich der „Santa Fe“ im Produktportfolio des koreanischen Herstellers Hyundai. Weiterlesen...

Konrad Wiethaler neuer IT-Leiter bei Dräxlmaier Group
Die auf Fahrzeugelektronik, Elektrik und Interieur spezialisierte Dräxlmaier Group hat mit Konrad Wiethaler einen neuen Mann an der Spitze der eigenen IT, wie automotiveIT aus Unternehmenskreisen erfahren konnte. Wiethaler, der bislang das „Group Center IT“ beim Automobilzulieferer führte, übernimmt die IT-Leitung interimsmäßig von Ferdinand Zilcher. Weiterlesen...