
T-Systems verschlankt Unternehmensstruktur
Der IT-Dienstleister T-Systems setzt ab kommendem Jahr auf eine vereinfachte Unternehmensstruktur. Die Großkundensparte der Deutschen Telekom wird hierzu die Zahl der operativen Geschäftsbereiche von vier auf zwei reduzieren. Den Bereich „Sales“ (Vertrieb) leitet Hagen Richmann, den Bereich „Delivery“ (Liefer- und Leistungsbeziehungen) verantwortet Ferri Abolhassan. Weiterlesen...

Fraunhofer-Studie zum Thema Big Data
Im letzten Jahr wurden weltweit rund 1,8 Zettabyte Daten produziert, eine Verdoppelung dieses Volumens wird Prognosen zufolge alle zwei Jahre erreicht. Eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS zeigt nun Chancen, Herausforderungen und konkrete Ansätze für Unternehmen rund um das Thema Big Data. Weiterlesen...

Capgemini übernimmt IT-Management von Varroc Lighting
Einen Auftrag in Höhe von 27 Millionen Dollar erhält der IT-Dienstleister Capgemini vom internationalen Automobilzulieferer Varroc Lighting Systems. Capgemini wird hierbei globaler strategischer Partner für alle IT-Services des Unternehmens und wird bis Ende des zweiten Quartals 2013 die Implementation und das Hosting eines neuen SAP-Umfelds realisieren. Weiterlesen...

Zahlreiche Assistenzsysteme in neuer E-Klasse
Unter der Bezeichnung „Intelligent Drive“ bringt Mercedes-Benz elf neue Assistenzsysteme, die in der künftigen S-Klasse zum Einsatz kommen sollen, bereits in der neuen E-Klasse in Serie. Technische Grundlage der Systeme sind eine Stereo-Kamera im Bereich des Innenspiegels, die eine genauere Einschätzung von Entfernungen zu anderen Verkehrsteilnehmern und Hindernissen ermöglichen soll, sowie eine verbesserte Radarsensorik. Weiterlesen...

Studie: Big Data birgt gewaltige Potentiale
Rund 23 Prozent des digitalen Universums können nützliche Erkenntnisse bringen, hiervon sind allerdings lediglich 3 Prozent verschlagwortet worden, analysiert werden noch deutlich weniger – nur etwa 0,5 Prozent. Dies ist eines der Ergenisse der von EMC initiierten IDC-Studie „Digital Universe“. Weiterlesen...

Audi: Markus Siebrecht übernimmt Marketing-Leitung
Neuer Marketing-Leiter für Audi Deutschland ist ab dem 1. Februar 2013 Markus Siebrecht. Der 46-jährige Betriebswirt war zuletzt als Gesamtvertriebsleiter der Region Ost tätig und verantwortete hier die Bereiche Marketing, Vertrieb, After Sales und Händlernetz. Weiterlesen...

FIat drängt ins Premium-Segment
Wie das „Handelsblatt“ berichtet, plant der Fiat-Konzern Invesitionen von 1,2 Milliarden Euro in die Marke Maserti. Ziel der Maßnahme ist die Steigerung des Absatzes auf 50. 000 Fahrzeuge bis zum Jahr 2015. Um besser mit Konkurrenten wie BMW oder Porsche mithalten zu können, sollen bis dahin drei neue Modelle in Serie gehen. Weiterlesen...

Porsche setzt auf Infotainment und Assistenzsysteme
Auch ein Porsche ist nicht mehr länger eine Smartphone-freie Zone. Schließlich dürften die Fahrer der Marke inzwischen mehrheitlich mit einem Internet-fähigen Telefon unterwegs sein. Das Porsche Communication Management (PCM) – das Infotainmentsystem des Herstellers – lässt sich nun ans weltweite Netz andocken. Weiterlesen...

Atos setzt auf Elektro-Fuhrpark
Der IT-Dienstleister Atos und die Bolloré-Gruppe, in Frankreich bekannt für Stromspeicher, Elektroautos sowie Car-Sharing-Angebote, sind eine internationale Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam haben sie den Start von „MyCar“ bekannt gegeben, der neuen Firmenwagenflotte von Atos am Standort Paris. Weiterlesen...

Opel-Werk Bochum: Keine Produktion nach 2016
Der Vorstand der Adam Opel AG hat die Beschäftigten des Unternehmens heute darüber informiert, dass nach Auslaufen der Zafira-Produktion im Jahr 2016 keine Fertigung kompletter Fahrzeuge am Standort Bochum mehr vorgesehen ist. Erhalten bleiben soll auch in Zukunft das Warenverteilzentrum Bochum, das eventuell ausgebaut werden wird, die Geschäftsleitung verhandelt zudem mit der Arbeitnehmervertretung über die Ansiedlung einer wirtschaftlichen Komponentenfertigung. Weiterlesen...