![twinup twinup](assets/images/d/twinup-48f67dbf.png)
VW: Weniger CO2 durch alternative Antriebe
Volkswagen will allein bis 2015 rund 50 Milliarden Euro investieren, um die europäischen Kohlendioxid-Ziele von 95 Gramm pro Kilometer für den Flottenverbrauch bis 2020 zu erreichen. Das erklärte Forschungs- und Entwicklungsvorstand Heinz-Jacob Neußer bei der Vorstellung der Entwicklungsstrategie des Konzerns in Wolfsburg. Weiterlesen...
![Referenzfabrik.automotiveIT Referenzfabrik.automotiveIT](assets/images/c/referenzfabrik-ae824858.jpg)
Innovationsallianz – Energieeffizienz in der Produktion
Autos verbrauchen nicht nur Energie, wenn sie fahren. Etwa zwanzig Prozent des Gesamtverbrauchs entfallen bei einem Mittelklassewagen mit 150 000 Kilometern Lebenslaufleistung auf die Herstellung des Fahrzeugs – ein erheblicher Anteil davon auf den Bau und die Lackierung der Karosserie.Weiterlesen...
![HMI-Test_a HMI-Test_a](assets/images/e/HMI-Test_a1-7999f80d.jpg)
Programmierte Ablenkung – HMIs im Vergleich
Wie verändert sich die Bedienung im Fahrzeug unter dem Einfluss der zunehmenden Vernetzung? Wo liegen die Risiken? Dieser Fragestellung geht carIT in diesem Jahr verstärkt nach. Bereits Anfang des Jahres fand dazu ein Experten-Round-Table (Ausgabe 1/2013) in Stuttgart statt. Weiterlesen...
![Seat-Konfigurator.automotiveIT Seat-Konfigurator.automotiveIT](assets/images/d/seat-konfig-c9b68357.jpg)
Kaum Autokäufe ohne Online-Konfigurator
Fast alle Autohersteller bieten im Internet sogenannte Konfiguratoren an – kleine Programme, mit denen sich der Wunsch-Neuwagen individuell zusammenstellen lässt. Vor allem Käufer kleinerer Autos nutzen sie gern, so eine Studie der Marktforschungsagentur Puls. Weiterlesen...
![AudiCity.automotiveIT AudiCity.automotiveIT](assets/images/a/AU120506-ff6b9e40.jpg)
Built-to-Stock – Nah am Bedarf
Wer in Wichita (Kansas) bei Mark Pfannenstiel vorbeischaut, weil er sich für ein Auto interessiert, fährt in der Regel nach eineinhalb Stunden wieder vom Hof – meistens am Steuer eines neuen Modells. Hier, bei Rusty Eck, einem der größten Ford-Händler im Mittleren Westen der USA, wird nicht lang herumkonfiguriert, sondern gekauft, was verfügbar ist.Weiterlesen...
![Willi_Diez.carIT Willi_Diez.carIT](assets/images/b/DSC_4301-21c7aab7.jpg)
Interview: Willi Diez, IFA Geislingen
carIT sprach mit Willi Diez, Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft in Geislingen, über den Automobilmarkt, neue Mobilitätsformen und den Einfluss des vernetzten Autos auf die Geschäftsmodelle der Hersteller und Händler. CARIT: Die Automobilindustrie kann auf zwei gute Jahre zurückblicken.Weiterlesen...
![Range Rover Hybrid.carIT Range Rover Hybrid.carIT](assets/images/0/Range-Rover-Hybrid-281fc0c1.jpg)
Fahrbericht: Range Rover Hybrid – Ohne Abstriche
Wenn Land Rover kein Vertrauen in seine neuesten Produkte hätte – und in diesem Fall verbergen sich dahinter keine geringeren Modelle als die ersten Range Rover mit Diesel-Hybrid –, schickte es die schweren Luxusgeländewagen nicht im besseres Prototypenzustand unter medialer Aufsicht auf die so genannte Experience-Tour: Es geht 16. Weiterlesen...
![Audi_Autositz.carIT Audi_Autositz.carIT](assets/images/b/Audi_Autositz-51647706.jpg)
Artikel: Gut gesessen – Der intelligente Autositz
Sitzen Sie gut? Autositze haben im vergangenen Jahrzehnt eine rasante Entwicklung erlebt – sowohl in puncto Komfort als auch bei der Sicherheit. Dennoch bietet das Gestühl im Auto noch reichlich Potenzial für massive Verbesserungen. Künftig sollen Sitze mit einer gewissen Intelligenz ausgestattet werden. Weiterlesen...
![FlexibleBauteile.automotiveIT FlexibleBauteile.automotiveIT](assets/images/4/FlexibleBauteile-9d6b381f.jpg)
Bauraumanalyse – Digitale Simulation beweglicher Teile
Digitale Entwürfe sind aus dem Entwicklungsprozess von Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Ohne CAD- und CAE-Systeme ist die Industrie schon lange nicht mehr in der Lage, die vom Kunden geforderten Innovations- und Modellzyklen auch nur annähernd zu erreichen.Weiterlesen...
![StefanJacoby.automotiveit StefanJacoby.automotiveit](assets/images/b/StefanJacoby-e6dc9f09.jpg)
Ex-Volvo-CEO Jacoby wechselt zu GM
Der ehemalige Volvo-CEO Stefan Jacoby (55) wird künftig als Vice President das mehr als 100 Länder umfassende internationale Geschäft von General Motors leiten. Jacoby, der im Laufe seiner Karriere unter anderem für Mitsubishi und Volkswagen tätig war, tritt den Posten bereits am 5. Weiterlesen...