
Imelda Labbé wird Deutschland-Chefin von Skoda
Neue Sprecherin der Geschäftsführung von Škoda Deutschland wird ab 1. September 2013 Imelda Labbé. Die 46-jährige Diplom-Betriebswirtin war zuvor unter anderem mehrere Jahre als Verkaufschefin bei Opel für den deutschen Markt verantwortlich. Sie folgt auf Hermann Schmitt, der nach acht Jahren bei Škoda eine neue Führungsaufgabe im Vertrieb des Volkswagen Konzerns übernehmen wird. Weiterlesen...

Zulieferer Faurecia plant Schließung von acht Standorten
Wie das Online-Portal „Automotive News Europe“ unter Bezugnahme auf Insiderberichte meldet, plant der französische Zulieferer Faurecia, der sich zu großen Teilen im Besitz des PSA-Konzerns befindet, die Schließung von acht Produktionsstandorten für Fahrzeugsitze.Weiterlesen...

Bosch, Knorr-Bremse und ZF gründen Joint Venture
Die drei Automobil- und Nutzfahrzeugzulieferer Bosch, Knorr-Bremse und ZF haben in München ein zehn Mitarbeiter umfassendes Gemeinschaftsunternehmen namens Alltrucks GmbH & Co. KG gegründet, das als Systemzentrale ein neues Werkstattkonzept für Nutzfahrzeugwerkstätten anbietet.Weiterlesen...

Klumpenrisiken – Klare Strukturen im Supplier Management
Gerade hat das Thema Supplier Management neue Aktualität erhalten – Stichwort: Arbeitnehmerüberlassung. Daimler muss sich nach einem Bericht des Südwestdeutschen Rundfunks dafür rechtfertigen, dass Leiharbeiter statt Transportaufgaben Tätigkeiten am Fließband nachgingen, die sonst das Stammpersonal erledigt – anders als die Konzernrichtlinien vorsehen.Weiterlesen...

BMW-Händler gegen Internet-Direktvertrieb
Pläne BMWs, sämtliche Fahrzeugmodelle des eigenen Portfolios im Internet anzubieten, stoßen bei Händlern des Münchner OEMs auf wenig Gegenliebe. Einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ zufolge hatte BMW geplant, neben dem Online-Direktvertrieb auch eine „Mobile Sales Force“ zu schaffen, die Hausbesuche bei Kunden vornehmen sollte. Weiterlesen...

Russland wird 2020 größter europäischer Automarkt sein
Bis zum Jahr 2020 wird sich Russland zum europaweit größten Automarkt entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Transforming Russia’s Auto Industry: From Recovery to Competitiveness“ der Boston Consulting Group (BCG). In den Jahren 2009/10 schien es fast, als würde die russische Automobilbranche an den Auswirkungen der globalen Finanzkrise zerbrechen. Weiterlesen...

PTC stärkt SLM-Portfolio durch Übernahme
Der PLM-Spezialist PTC hat das Softwareunternehmen Enigma übernommen, das sich auf Lösungen im Bereich Aggregation und Vertrieb von technischen Informationen im Aftermarket-Service spezialisiert hat. PTC plant, mit der Akquise des Unternehmens, das eigene Portfolio im Bereich Service Lifecycle Management (SLM) zu stärken.Weiterlesen...

Hans-Joachim Drees neuer Automotive-Chef bei 3M
Das Technologieunternehmen 3M hat Hans-Joachim Drees mit sofortiger Wirkung zum Key Account Director Automotive Europe, Middle East and Africa ernannt. Drees, der seit 21 Jahren für 3M auf deutscher und europäischer Ebene tätig ist, folgt in der Position auf Thomas Koken, der eine neue Verantwortung in der Geschäftsleitung der 3M Deutschland übernommen hatte. Weiterlesen...

TU Braunschweig zeigt "Mobile"
Forscher der TU Braunschweig haben das elektrische Forschungsfahrzeug "Mobile" vorgestellt, das zwar über keine Karosserie, dafür allerdings über fast 600 PS und über eine moderne Steuerelektronik. Besonderheit des Forschungsfahrzeugs ist die Tatsache, dass jedes der vier Räder mit einem eigenen Antrieb und einer separat anzusteuernden Lenkeinheit versehen wurde.Weiterlesen...

Fahrbericht: Skoda Octavia RS – GTI mit guten Manieren
Das ist zugleich Fluch und Segen des modularen Querbaukastens im VW-Konzern: Es gibt einfach keine Überraschungen mehr. Kaum haben die Wolfsburger den Golf als GTI gebracht, zieht deshalb jetzt auch Skoda nach und verkauft den Octavia wieder als RS. Gleich nach den Sommerferien steht der Kraftmeier aus Tschechien zu Preisen ab 29. Weiterlesen...