Werner Beutnagel

Chef vom Dienst

E-Mail-Adresse: beutnagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-93

Berichtet über alle Digital-Themen, die die Autobranche bewegen – von Industrie 4.0, Cloud Computing, Big Data und KI bis hin zu Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

20. Nov. 2012 | 11:03 Uhr
ebuggy.automotiveIT
Technology

Trailer macht Fernfahrten in Elektroautos möglich

Energie aus dem Anhänger: Mit diesem Konzept hat das Elektromobilitätsprojekt ebuggy die ,,European Satellite Navigation Competition 2012″ für die Region Hessen gewonnen. Sponsoren des Preises sind unter anderem die ESA (European Space Agency), die GSA (European GNSS Agency), das DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) in Braunschweig sowie Nokia. Weiterlesen...

19. Nov. 2012 | 12:01 Uhr
Helmut Peters & Michael Klöwer (Kostal) im Interview
Interviews

Helmut Peters & Michael Klöwer (Kostal) im Interview

Der Geschäftsbereich Automobilelektrik von Kostal ist Partner vieler OEMs, die Blinker- und Wischerschalter des Lüdenscheider Unternehmens hat praktisch jeder Autofahrer schon einmal in der Hand gehabt. Im Interview erklären Geschäftsleiter Helmut Peters und Michael Klöwer, Leiter des Zentralbereichs Organisation und Datenverarbeitung, wie sich Fachbereiche und Informationstechnologie mit maximaler Effektivität synchronisieren.Weiterlesen...

12. Nov. 2012 | 15:09 Uhr
VolkswagenPhaeton.automotiveIT
Cars

Fahrbericht: VW Phaeton V6 TDI – Nobles Understatement

Was haben alle auf dieses Auto eingeprügelt. Der Phaeton wollte vor zehn Jahren das beste Auto von VW werden aber nur die wenigsten nahmen es ihm ab. Doch auch schlechte Verkaufszahlen konnten die Oberklasse bisher nicht vom Markt fegen. Zu Recht, denn der Wolfsburger hat durchaus seine Qualitäten. Weiterlesen...

16. Okt. 2012 | 15:37 Uhr
Peters.automotiveIT
Menschen

Christina Peters leitet Datenschutz bei IBM

Christina Peters ist beim US-amerikanischen IT-Riesen IBM künftig als Chief Privacy Officer tätig. In dieser Position verantwortet die Juristin den Datenschutz der rund 400 000 Mitarbeiter im Hause IBM. Vor ihrem Einstieg bei IBM Deutschland im Jahr 1996 war Peters unter anderem bei der Deutschen Telekom und dem Bundeskartellamt angestellt. Weiterlesen...

05. Okt. 2012 | 09:45 Uhr
Cars

Opel Adam: die neue Artenvielfalt

Große Erwartungen verknüpft Opel mit dem neuen Adam, der seine Weltpremiere auf dem Mondial de l’Automobile in Paris (29. 9. – 14. 10. 2012) feierte. Das A-Segment-Fahrzeug soll nahezu unbegrenzte Personalisierungsmöglichkeiten bieten. Die Vielfalt reicht von verschiedenen Dachhimmel-Ausführungen über sanft beleuchtete Instrumententafel-Dekors bis hin zu farbigen Zierclips für die Felgen.Weiterlesen...

01. Okt. 2012 | 13:58 Uhr
Interview

Vier Fragen an Mathias Bräuer (Fujitsu)

Im Blitz-Interview mit carIT spricht Mathias Bräuer, Director Automotive Marketing bei Fujitsu Semiconductor Europe, über das Automotive-Knowhow des Unternehmens, die größten Kunden, sowie Chancen und Herausforderungen in der Auto- und IT-Industrie. carIT: Herr Bräuer, über welche Kompetenzen im Automotive-Bereich verfügt Fujitsu? Mathias Bräuer: Fujitsu Semiconductor Europe arbeitet eng mit Fahrzeugherstellern und Zulieferern zusammen und bietet Anwendungen wie Chassis-Steuerungen, Komfort- und Klimakontrollsysteme, Dashboard-Lösungen und Infotainment sowie Sicherheits- und Sensorelektronik in Serienfertigung als etablierten Bestandteil von maßgeschneiderten Komplettlösungen für Automobilanwendungen.Weiterlesen...

20. Sep. 2012 | 10:32 Uhr
Cars

Fahrbericht Peugeot 508 Hybrid 4: Sparen auf Französisch

Sparen kann man auf viele Arten, vor allem beim Autofahren. Man kann auf einen Kleinwagen mit geringem Verbrauch setzen, verzichtet dann aber auf Platz und Komfort. Man fährt langsam oder ganz wenig, oder man setzt auf ein Hybridfahrzeug, am besten auf eine Kombination aus Elektroantrieb und Diesel.Weiterlesen...

24. Aug. 2012 | 10:02 Uhr
Cars

Fahrbericht Toyota Prius Plug-in: voll verkabelt

Die Zukunft der Mobilität steht unter Strom – darin sind sich alle Beteiligten einig, doch über die unterschiedlichen Formen des elektrischen Fahrens wird eifrig gerungen. Während zum Beispiel General Motors mit dem Chevrolet Volt/Opel Ampera auf Reichweitenverlängerung mittels eines kleinen Verbrennungsmotors setzt, der die Batterie ständig mit Saft versorgt, hofft die Konkurrenz auf Elektromodelle ohne „Nachhilfe“ und nimmt dabei die Nachteile einer deutlich eingeschränkten Reichweite in Kauf.Weiterlesen...

23. Aug. 2012 | 10:58 Uhr
Archiv

Tempomat verhindert viele Auffahrunfälle

42 Prozent aller Auffahrunfälle auf Autobahnen und 14 Prozent auf den Landstraßen könnten durch adaptive Tempomaten (intelligente Abstandswarner) vermieden werden. Das ist ein Ergebnis eines europaweit angelegten Feldtests der Organisation EuroFOT. Über ein Jahr lang waren dafür 1 000 speziell ausgestattete Autos mit wechselnden Fahrern auf Europas Straßen unterwegs.Weiterlesen...

22. Aug. 2012 | 10:11 Uhr
Archiv

Sportwagenbauer Melkus und Artega insolvent

Mit Kleinserien für zahlungskräftige Kunden kann sich in der Automobilindustrie offenbar kaum noch ein Geschäftsmodell auf dem Markt behaupten: Nach der Insolvenz von Artega im westfälischen Delbrück hat jetzt auch der Sportwagenbauer Melkus in Dresden  seine Zahlungsunfähigkeit erklärt.Weiterlesen...