Werner Beutnagel

Redakteur

E-Mail-Adresse: werner.beutnagel@ultimamedia.de
Telefonnummer: +49 8191 / 125-928

Berichtet über alle Technik-Themen, die die Autobranche bewegen – von der Smart Factory bis hin zu KI, Software und den Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

Werner Beutnagel, Redakteur bei der Ultima Media Germany GmbH
01. Okt. 2012 | 13:58 Uhr
Interview

Vier Fragen an Mathias Bräuer (Fujitsu)

Im Blitz-Interview mit carIT spricht Mathias Bräuer, Director Automotive Marketing bei Fujitsu Semiconductor Europe, über das Automotive-Knowhow des Unternehmens, die größten Kunden, sowie Chancen und Herausforderungen in der Auto- und IT-Industrie. carIT: Herr Bräuer, über welche Kompetenzen im Automotive-Bereich verfügt Fujitsu? Mathias Bräuer: Fujitsu Semiconductor Europe arbeitet eng mit Fahrzeugherstellern und Zulieferern zusammen und bietet Anwendungen wie Chassis-Steuerungen, Komfort- und Klimakontrollsysteme, Dashboard-Lösungen und Infotainment sowie Sicherheits- und Sensorelektronik in Serienfertigung als etablierten Bestandteil von maßgeschneiderten Komplettlösungen für Automobilanwendungen.Weiterlesen...

20. Sep. 2012 | 10:32 Uhr
Cars

Fahrbericht Peugeot 508 Hybrid 4: Sparen auf Französisch

Sparen kann man auf viele Arten, vor allem beim Autofahren. Man kann auf einen Kleinwagen mit geringem Verbrauch setzen, verzichtet dann aber auf Platz und Komfort. Man fährt langsam oder ganz wenig, oder man setzt auf ein Hybridfahrzeug, am besten auf eine Kombination aus Elektroantrieb und Diesel.Weiterlesen...

24. Aug. 2012 | 10:02 Uhr
Cars

Fahrbericht Toyota Prius Plug-in: voll verkabelt

Die Zukunft der Mobilität steht unter Strom – darin sind sich alle Beteiligten einig, doch über die unterschiedlichen Formen des elektrischen Fahrens wird eifrig gerungen. Während zum Beispiel General Motors mit dem Chevrolet Volt/Opel Ampera auf Reichweitenverlängerung mittels eines kleinen Verbrennungsmotors setzt, der die Batterie ständig mit Saft versorgt, hofft die Konkurrenz auf Elektromodelle ohne „Nachhilfe“ und nimmt dabei die Nachteile einer deutlich eingeschränkten Reichweite in Kauf.Weiterlesen...

23. Aug. 2012 | 10:58 Uhr
Archiv

Tempomat verhindert viele Auffahrunfälle

42 Prozent aller Auffahrunfälle auf Autobahnen und 14 Prozent auf den Landstraßen könnten durch adaptive Tempomaten (intelligente Abstandswarner) vermieden werden. Das ist ein Ergebnis eines europaweit angelegten Feldtests der Organisation EuroFOT. Über ein Jahr lang waren dafür 1 000 speziell ausgestattete Autos mit wechselnden Fahrern auf Europas Straßen unterwegs.Weiterlesen...

22. Aug. 2012 | 10:11 Uhr
Archiv

Sportwagenbauer Melkus und Artega insolvent

Mit Kleinserien für zahlungskräftige Kunden kann sich in der Automobilindustrie offenbar kaum noch ein Geschäftsmodell auf dem Markt behaupten: Nach der Insolvenz von Artega im westfälischen Delbrück hat jetzt auch der Sportwagenbauer Melkus in Dresden  seine Zahlungsunfähigkeit erklärt.Weiterlesen...

17. Aug. 2012 | 14:44 Uhr
Archiv

Conti plant Forschungszentrum in Ulm

Forschung und Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen will der Autozulieferer Continenal  ab Anfang 2013 in Ulm als neuem Standort konzentrieren. Kurzfristig werden rund 100 neue Arbeitsplätze für Ingenieure in Ulm geschaffen, langfristig soll der Standort weiter ausgebaut werden.Weiterlesen...

16. Aug. 2012 | 14:04 Uhr
Archiv

Assistenzsystem soll Senioren mobil halten

Mobil zu bleiben, fällt vielen älteren Menschen schwer. Wissenschaftler und Unternehmen entwickeln nun ein Assistenzsystem, das Haustechnik, Hilfsmittel wie Rollatoren, speziell ausgerüstete Car-Sharing-Autos und öffentliche Verkehrsmittel verbindet. Weiterlesen...

14. Aug. 2012 | 16:15 Uhr
Archiv

Roboterauto ,,Shelley“ rast wie ein Rennfahrer

Rekordtempo ohne Fahrer: US-Forscher haben einen autonomen Audi TT mit annähernd 200 Stundenkilometern über eine Rennstrecke gejagt. Bei den Tests des Dynamic Design Lab (DDL) der Universität Stanford und des Volkswagen Electronics Research Lab auf dem Thunderhill Raceway hat das Roboterauto ,,Shelley“ annähernd die Rundenzeiten echter Rennfahrer erreicht.Weiterlesen...

10. Aug. 2012 | 15:29 Uhr
Archiv

Satellitenbilder ergänzen digitale Karten

Bing-Maps-Satellitenbilder lassen sich künftig  in  neue Versionen der Verkehrs- und Navigationslösungen von PTV einbinden.   Für die Navigation sind die realistischen Satellitenbilder vor allem dann sinnvoll, wenn digitales Kartenmaterial fehlt oder nicht genügend Informationen liefert.Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 15:41 Uhr
BMW ist Spitzenreiter bei Social Media
Archiv

BMW ist Spitzenreiter bei Social Media

Allein in der ersten Juli-Hälfte brachten es die Automobilhersteller auf rund eine halbe Million Erwähnungen auf Facebook, Twitter und Co. Unangefochtener Spitzenreiter in diesem Zeitraum mit knapp 76. 000 Treffern im deutschsprachigen Social Web: BMW. Weiterlesen...